Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Deutschland. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.2021

Völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen

Title: Rechtliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Deutschland. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.2021

Elaboration , 2022 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Klotz (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit stellt auf fünf Seiten komprimiert die bedeutendsten völkerrechtlichen und einfachgesetzlichen sowie verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen zum Klimaschutz in Deutschland dar unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.2021.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Völkerrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz
    • Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen
    • Kyoto-Protokoll
    • Pariser Klimaschutzabkommen
  • Europäische Rechtsakte zum Klimaschutz
    • Verordnung (EU) 2018/842
    • Governance Verordnung (EU) 2018/1999
    • Verordnung (EU) 2021/1119
    • Paket "Fit for 55"
  • Deutsche Regelungen zum Klimaschutz
    • Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)
    • Landesklimaschutzgesetze
  • Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsprechung des BVerfG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Sie beleuchtet die völkerrechtlichen, europäischen und nationalen Rechtsakte, die sich mit dem Klimaschutz befassen, sowie die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die Rolle des BVerfG in diesem Kontext.

  • Völkerrechtliche Regelungen zum Klimaschutz
  • Europäische Rechtsakte zum Klimaschutz
  • Deutsche Klimaschutzgesetzgebung
  • Verfassungsrechtliche Grundlagen des Klimaschutzes
  • Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Zusammenfassung der Kapitel

Völkerrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz

Dieses Kapitel beleuchtet die völkerrechtlichen und einfachgesetzlichen Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Deutschland. Es untersucht die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, das Kyoto-Protokoll und das Pariser Klimaschutzabkommen als zentrale völkerrechtliche Regelungen. Weiterhin werden die wichtigsten europäischen Rechtsakte zum Klimaschutz, wie z. B. die Verordnung (EU) 2018/842, die Governance Verordnung (EU) 2018/1999 und die Verordnung (EU) 2021/1119, sowie das "Fit for 55"-Paket vorgestellt.

Europäische Rechtsakte zum Klimaschutz

Dieses Kapitel befasst sich mit den europäischen Rechtsakten zum Klimaschutz, die die völkerrechtlichen Vorgaben umsetzen und ergänzen. Es analysiert die wichtigsten europäischen Verordnungen und Richtlinien sowie die Rolle der Europäischen Union im Klimaschutz.

Deutsche Regelungen zum Klimaschutz

Dieses Kapitel beleuchtet die deutschen Regelungen zum Klimaschutz, die die völker- und unionsrechtlichen Vorgaben umsetzen und eigene Zielvorgaben aufstellen. Es analysiert das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) sowie die Landesklimaschutzgesetze.

Schlüsselwörter

Klimaschutz, Treibhausgasemissionen, Klimarahmenkonvention, Kyoto-Protokoll, Pariser Klimaschutzabkommen, Europäische Union, Bundesverfassungsgericht, Grundgesetz, Klimaschutzgesetz, Landesklimaschutzgesetze.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Deutschland. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.2021
Subtitle
Völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen
College
Martin Luther University  (Lehrstuhl für Öffentliches Recht)
Course
Umweltrecht
Grade
1,3
Author
Christian Klotz (Author)
Publication Year
2022
Pages
9
Catalog Number
V1214546
ISBN (eBook)
9783346659361
Language
German
Tags
Klimaschutz Klimaschutzgesetz KSG Pariser Klimaschutzabkommen Green Deal Grundrecht auf Klimaschutz eingriffsähnliche Vorwirkung intergenerationelle Schutzverpflichtung Klimarahmenkonvention Klimaschutzrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Klotz (Author), 2022, Rechtliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Deutschland. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.2021, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1214546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint