Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Dreamer Kinder. Hat das DACA-Programm die Integration der Dreamer in die US-amerikanische Gesellschaft positiv beeinflusst?

Title: Dreamer Kinder. Hat das DACA-Programm die Integration der Dreamer in die US-amerikanische Gesellschaft positiv beeinflusst?

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Müller (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Einwanderungssystem in den USA wird schon lange als reformbedürftig bezeichnet. Im Jahr 2012 führte der damalige US-Präsident Barack Obama das DACA-Programm ein, welches die sogenannten Dreamer schützen sollte, diese sind Minderjährige, die zusammen mit ihren Eltern illegal in die USA eingewandert sind. Das Programm hatte große Auswirkungen auf das Leben vieler junger, illegaler Immigrant:inen. Das Gesetz "Deferred Action for Childhood Arrivals", kurz DACA, wurde 2012 per Executive Order vom früheren US-Präsidenten Barack Obama als Reaktion auf den gescheiterten Dream-Act und der damit verbundenen Einwanderungsreform eingeführt. Es schützt Dreamer, die als Minderjährige mit ihren Eltern illegal in die USA eingewandert sind und daher keine Ausweispapiere haben vor einer Abschiebung in ihre Herkunftsländer.

Das Bewerbungsprozedere ist sehr zeitintensiv und nervenaufreibend und die DACA-Programmkriterien sind sehr streng. Trotz fehlendem Aufenthaltsstatus und kaum Staatsbürgerrechten half das DACA-Programm den Dreamern enorm. Die Möglichkeit legal die Schule und das College besuchen zu dürfen und die damit verbundene Erlernung essenzieller Kompetenzen und Fähigkeiten, gab den Betroffenen nicht nur wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit, sondern auch mehr Selbstvertrauen, um für die eigenen Rechte einzustehen. Dies erleichtert die Interaktionen mit der amerikanischen Gesellschaft und vermittelt soziales und kulturelles Kapital, welches die Integration der Dreamer vertieft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • a) Definition Migration
    • b) Definition irreguläre Migration
    • c) Staatsbürgerschaft
  • Die Dreamer
  • Rechtliche Stellung der Dreamer
    • a) Dream-Act
    • b) DACA
  • Supreme Court Entscheidung
  • Integration
  • Subsumption der mehr oder weniger gelungenen Integration
    • a) Integration auf dem Arbeitsmarkt
    • b) Gesellschaftliche Integration mittels politischen Kampaignings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob das DACA-Programm die Integration von sogenannten „Dreamern“, jungen Menschen, die illegal mit ihren Eltern in die USA eingewandert sind, in die US-amerikanische Gesellschaft positiv beeinflusst hat. Die Arbeit untersucht dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen für illegale Einwanderung in den USA, insbesondere das DACA-Programm und dessen Geschichte. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit den Integrationsbegriff und analysiert, inwiefern sich das DACA-Programm auf die Integration der Dreamer im Bereich des Arbeitsmarktes und der gesellschaftlichen Teilhabe ausgewirkt hat.

  • Die rechtliche Stellung von „Dreamern“ in den USA
  • Das DACA-Programm als Mittel zur Integration
  • Die Auswirkungen des DACA-Programms auf den Arbeitsmarkt
  • Die gesellschaftliche Integration von „Dreamern“
  • Die politische Debatte um die Integration von illegalen Einwanderern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit definiert zunächst die Begriffe „Migration“, „irreguläre Migration“ und „Staatsbürgerschaft“ und stellt den Kontext der illegalen Einwanderung in die USA dar. Anschließend wird die Gruppe der „Dreamer“ näher beleuchtet, die als Minderjährige mit ihren Eltern illegal in die USA eingewandert sind. Das Kapitel beschreibt den Dream-Act, eine Gesetzesinitiative der Obama-Regierung, die den Dreamern gewisse Rechte einräumen sollte, sowie das DACA-Programm, das 2012 per Executive Order von Barack Obama eingeführt wurde. DACA bietet Dreamern Schutz vor Abschiebung und ermöglicht ihnen einen legalen Aufenthaltsstatus, eine Arbeitserlaubnis und eine US-Sozialversicherungsnummer.

Das Kapitel „Supreme Court Entscheidung“ beschreibt die Beendung des DACA-Programms durch den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump im September 2017 und die anschließende Entscheidung des U.S. Supreme Court, die das Programm wieder einzuführen forderte. Das Kapitel „Integration“ beleuchtet den Integrationsbegriff und seine Teilaspekte, insbesondere die Integration auf dem Arbeitsmarkt und die gesellschaftliche Teilhabe. Es wird untersucht, inwiefern das DACA-Programm die Integration der Dreamer in diese Bereiche positiv beeinflusst hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: illegale Einwanderung, Dreamer, DACA-Programm, Dream-Act, Integration, Arbeitsmarkt, gesellschaftliche Teilhabe, politische Debatte, US-amerikanische Gesellschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Dreamer Kinder. Hat das DACA-Programm die Integration der Dreamer in die US-amerikanische Gesellschaft positiv beeinflusst?
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Grade
2,3
Author
Julia Müller (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1214421
ISBN (eBook)
9783346648655
ISBN (Book)
9783346648662
Language
German
Tags
Dreamer Kinder USA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Müller (Author), 2020, Dreamer Kinder. Hat das DACA-Programm die Integration der Dreamer in die US-amerikanische Gesellschaft positiv beeinflusst?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1214421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint