Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600)

De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen

Zu Cusanus als Jurist und Politiker

Titel: De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen

Studienarbeit , 2009 , 33 Seiten

Autor:in: Andreas Wilhelm Lukas (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung
    • 1.1 Einleitende Darstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Das Prooemium (Vorwort)
      • 1.2.1 Textgenese und sich daraus ergebenden Interpretationskriterien
      • 1.2.2 Erläuternde Inhaltsangabe
      • 1.2.3 Die wichtigsten Quellen
        • 1.2.3.1 Der Hintergrund: Aristoteles Politik in Form ihrer Mittelalter-Rezeption
        • 1.2.3.2 Der Ansatz: die Naturgesetzeslehre des Thomas von Aquin
        • 1.2.3.3 Die Vorlage: die politische Aristoteles-Rezeption des Marsilius von Padua in Defensor pacis (Verteidiger des Friedens)
        • 1.2.3.4 Die Legitimation: die Bibel
  • 2 Ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen
    • 2.1 Ansatzpunkte für eine juristisch-politische Cusanus-Rezeption
      • 2.1.1 Zu einer demokratischen Deutung des Prooemium
      • 2.1.2 Gedanken zu politischen Fragen entwickelt durch eine Cusanus-Rezeption
    • 2.2 Ausblick: Hinweis auf weitere Möglichkeiten für eine juristisch-politische Cusanus-Rezeption

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Nikolaus von Kues' Theorie einer politischen Grundordnung, wie sie im Prooemium zu Buch III seines Werkes "De concordantia catholica" dargelegt wird. Ziel ist die Darstellung dieser Theorie und die Erarbeitung möglicher Ansatzpunkte für die Anwendung auf aktuelle politische und juristische Fragestellungen. Dabei wird vermieden, dem Text eine moderne Doktrin aufzuzwingen, sondern der Fokus liegt auf der eigenständigen Auslegung des Textes.

  • Cusanus' Theorie der natürlichen Rechte und des Gemeinwohls
  • Die Rolle des Konsenses und der Stellvertretung in der politischen Ordnung
  • Die Bedeutung von Kompetenz und Tugendhaftigkeit in der Herrschaft
  • Die Verbindung von Naturrecht, Vernunft und christlicher Lehre bei Cusanus
  • Mögliche Parallelen zwischen Cusanus' Theorie und modernen demokratischen Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in Nikolaus von Kues' politische Theorie ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Es wird auf die enge Verknüpfung von Ethik und Politik bei Cusanus eingegangen und die Relevanz seiner Lehren für die Gegenwart betont. Kapitel 1.2 analysiert das Prooemium (Vorwort) von Buch III der "De concordantia catholica", indem es die Textgenese, Interpretationskriterien und die wichtigsten Quellen beleuchtet. Es wird dargestellt, wie Cusanus die natürlichen Rechte, den Konsens und die Rolle von Weisen in der politischen Ordnung konzipiert.

Schlüsselwörter

Nikolaus von Kues, De concordantia catholica, politische Philosophie, Naturrecht, Gemeinwohl, Konsens, Repräsentation, Herrschaft, Demokratie, Aristoteles, Thomas von Aquin, Marsilius von Padua, Reichsreform, zeitgenössische Politik, Jurisprudenz.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen
Untertitel
Zu Cusanus als Jurist und Politiker
Hochschule
Universität Trier
Autor
Andreas Wilhelm Lukas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
33
Katalognummer
V120872
ISBN (eBook)
9783640251094
ISBN (Buch)
9783640251254
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cusanus Recht Nikolaus von Kues Cusanus aktuell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Wilhelm Lukas (Autor:in), 2009, De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/120872
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum