Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Die Figur der Brünhild im Vergleich mit dem vom Nibelungenlied gezeichneten Bild der Frauen von Bechelaren

Titel: Die Figur der Brünhild im Vergleich mit dem vom Nibelungenlied gezeichneten Bild der Frauen von Bechelaren

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Hannah Charlotte Beckert (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beginnt mit einer Annäherung an den Begriff des literarischen Frauenbildes um 1200 und führt im Hauptteil zu einer Analyse der Figur Brünhild im Nibelungenlied und einer Untersuchung der Frauen von Bechelaren, wodurch abschließend eine vergleichende Darstellung dieser Frauenschicksale erfolgt.

Die dichterische Fassung des Nibelungenliedes der Zeit um 1200 zeigt verschiedene Frauenbilder auf, welche auf die Schwierigkeiten der Geschlechterrollen hinweisen und diese verschleiert thematisieren.1 Bei Brünhild und den Frauen von Bechelaren handelt es sich um weibliche Figuren, dessen Bilder vom Nibelungenlied verschieden gezeichnet
worden sind, weshalb sie eine andersartige Entwicklung durchlaufen und somit unterschiedlichen Einfluss auf die Denk- und Handlungsweisen anderer Figuren sowie den Handlungsverlauf nehmen. Aus diesem Grund erfolgt eine Untersuchung und Gegenüberstellung dieser nibelungischen Frauen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Brünhild und die Frauen von Bechelaren im Nibelungenlied
    • Zum Begriff des literarischen Frauenbildes um 1200
      • Die Idealvorstellung einer höfischen Frau
      • Perspektiven der Forschung
      • Begründung der Vorgehensweise
  • Hauptteil
    • Die Figur der Brünhild im Nibelungenlied
      • Brünhild als mächtige Kriegskönigin auf Isenstein
      • Brünhild als weibliche Bedrohung für die männliche Welt der höfischen Gesellschaft
      • Brünhilds Machtwandel
    • Die Frauen von Bechelaren
      • Der Familienzusammenhalt in Bechelaren
      • Die Bedeutung von Stand, Herkunft und Geschlecht
    • Das Schicksal der Frauen im Vergleich
      • Brünhild und die Frauen von Bechelaren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die im Nibelungenlied dargestellten Figuren der Brünhild und der Frauen von Bechelaren im Hinblick auf ihr jeweiliges Frauenbild zu untersuchen und zu vergleichen. Dabei soll beleuchtet werden, wie die Figuren im Kontext der höfischen Gesellschaft und ihrer Normen agieren und welche Auswirkungen ihre Handlungen auf den Handlungsverlauf haben.

  • Das literarische Frauenbild um 1200 und seine Idealvorstellungen
  • Die Darstellung von Brünhild als mächtige und unabhängige Frau im Kontrast zur höfischen Norm
  • Die Rolle der Frauen von Bechelaren als Vertreterinnen der traditionellen Familienstrukturen und höfischen Werte
  • Die Auswirkungen der unterschiedlichen Frauenbilder auf den Handlungsverlauf und die Entwicklung anderer Figuren
  • Der Vergleich der Schicksale von Brünhild und den Frauen von Bechelaren im Nibelungenlied

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie den Begriff des literarischen Frauenbildes um 1200 beleuchtet und die Idealvorstellungen einer höfischen Frau beschreibt. Darüber hinaus werden wichtige Forschungspositionen vorgestellt und die Methodik der Arbeit erläutert. Im Hauptteil wird zunächst die Figur der Brünhild als mächtige Kriegskönigin und ihre Rolle als weibliche Bedrohung für die männliche Welt der höfischen Gesellschaft analysiert. Anschließend werden die Frauen von Bechelaren und ihr Einfluss auf den Familienverband in Bechelaren betrachtet, wobei die Bedeutung von Stand, Herkunft und Geschlecht in den Fokus gerückt wird. Im Vergleich der Schicksale von Brünhild und den Frauen von Bechelaren werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Frauengruppen herausgestellt und im Kontext des Nibelungenliedes analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen des literarischen Frauenbildes, der höfischen Gesellschaft, der Geschlechterrollen, dem Nibelungenlied, den Figuren Brünhild und den Frauen von Bechelaren, dem Machtwandel, dem Familienverband, Stand und Herkunft, sowie dem Vergleich der Schicksale der Figuren.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Figur der Brünhild im Vergleich mit dem vom Nibelungenlied gezeichneten Bild der Frauen von Bechelaren
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Philosophische Fakultät, Seminar für Deutsche Philologie)
Note
1,7
Autor
Hannah Charlotte Beckert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1203758
ISBN (eBook)
9783346645302
ISBN (Buch)
9783346645319
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nibelungenlied Brünhild Frauenbild
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah Charlotte Beckert (Autor:in), 2021, Die Figur der Brünhild im Vergleich mit dem vom Nibelungenlied gezeichneten Bild der Frauen von Bechelaren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1203758
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum