Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Zu Georg Trakls "Grodek"

Title: Zu Georg Trakls "Grodek"

Term Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Albert Gelver (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass Georg Trakls Kriegsgedicht Grodek sehr viele Motive der Trakl’schen Lyrik aufweist, ja diese in genau jener Art in sich konzentriert, die für das Schaffen Trakls typisch war, soll Gegenstand dieser Untersuchung sein, wobei ein Schwerpunkt auf den literarischen wie bildnerisch-künstlerischen Begriff „Hain“ gelegt wird, denn daran und an weiteren Merkmalen lässt sich deuten, inwieweit Intertextualität für die Dichtung Trakls relevant ist. Dass Trakl einschlägige Definitionen für bestimmte Begriffe aufgreift, ohne dabei das Expressionistische seiner Werke zu vernachlässigen, im Gegenteil, in dem er Motive zueinander in Beziehung setzt, die – auf den ersten Blick – keinerlei spezielle Implikation aufweisen, so wird bei der Einbeziehung anderer Werke Trakls sowie von Werken der Antike, die Teil der humanistischen Bildung zu Lebzeiten Trakls waren, nach und nach eine schlüssige Verbindung hergestellt, wobei „sich der Zugang zu ihr unerhört schwierig [gestaltet]. “

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Georg Trakl - Grodek
  • II. Einleitung
  • III. Interpretation
  • IV. Schlussbemerkung
  • V. Textgrundlage
  • VI. Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Georg Trakls Gedicht "Grodek" und analysiert, wie es typische Motive der Traklschen Lyrik konzentriert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem literarischen und bildnerischen Begriff "Hain" und der Relevanz von Intertextualität. Die Analyse beleuchtet, wie Trakl bekannte Begrifflichkeiten aufgreift, ohne den expressionistischen Stil zu vernachlässigen.

  • Analyse der Motive in Trakls "Grodek"
  • Bedeutung des Begriffs "Hain" und Intertextualität
  • Verwendung von Metrum und Reimschema
  • Interpretation der symbolischen Bedeutung von Abend, Sonne und Nacht
  • Verbindung von Naturbildern und Kriegserfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I (Georg Trakl - Grodek): Präsentiert den Text von Trakls Gedicht "Grodek".

Kapitel II (Einleitung): Legt die Ziele der Arbeit dar: Untersuchung der Motive in "Grodek" im Kontext der Traklschen Lyrik, mit besonderem Fokus auf den Begriff "Hain" und Intertextualität.

Kapitel III (Interpretation): Beginnt mit der Entstehungszeit und dem Kontext des Gedichts (Trakls Erfahrung als Sanitätsoffizier im Ersten Weltkrieg). Analysiert den freien Rhythmus und das Fehlen eines regelmäßigen Reimschemas als stilistische Mittel, die die Zerstörung von Ordnung und Harmonie durch den Krieg verdeutlichen. Beginnt mit einer Interpretation der ersten Verse, die sowohl Trakls "End- und Untergangsbilder" als auch das konventionelle Bild von Waffen im Kontext von Naturbildern zeigen.

Schlüsselwörter

Georg Trakl, Grodek, Kriegslyrik, Expressionismus, Intertextualität, Metrum, Reimschema, Symbolismus, Naturbilder, Tod, Untergang, Abend, Sonne, Nacht, Hain.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Georg Trakls "Grodek"
College
University of Bremen
Course
Lyrik von Nietzsche bis Heym
Grade
1,0
Author
Albert Gelver (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V120292
ISBN (eBook)
9783640241422
ISBN (Book)
9783640245147
Language
German
Tags
Georg Trakls Grodek Lyrik Nietzsche Heym
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Albert Gelver (Author), 2008, Zu Georg Trakls "Grodek", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/120292
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint