Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands

Title: Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands

Examination Thesis , 2006 , 112 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Baltes (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum ein Thema ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten in der Hörgeschädigtenpädagogik so angeregt diskutiert worden wie das Cochlea Implantat. Diese zunächst rein medizinisch-technische Innovation stellte neben Hals-Nasen-Ohrenärzten und Audiologen nicht zuletzt auch Pädagogen vor neue Herausforderungen. Besonders für die Schwerhörigenpädagogik begann mit dem Besuch von Kindern mit Cochlea Implantaten an Hörgeschädigtenschulen eine neue Ära, denn wie CLAUßEN (1991, S. 125) anmerkt, diente die Versorgung mit CIs zunächst dazu „aus gehörlosen Kindern schwerhörige zu machen, die bei der Entwicklung ihrer kommunikativen Möglichkeiten vorwiegend auditiv ausgerichtet sind.“ An Bildungseinrichtungen für Schwerhörige finden sich folglich gegenwärtig auch mehr als doppelt so viele Schüler mit CI wie an Bildungseinrichtungen für Gehörlose (vgl. GROßE 2003, S. 75). Dies erscheint schlüssig, da Kinder mit Cochlea Implantaten in der Regel über ähnliche Förderbedürfnisse verfügen wie schwerhörige Kinder und folglich auch nach den gleichen Methoden gefördert werden (BRAND 1998, S. 100).
Der Stellenwert des Cochlea Implantats und speziell seine Auswirkungen auf die Hörgeschädigtenpädagogik stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Diese sollen anhand einer Analyse fachlich relevanter Zeitschriften ermittelt werden. Im ersten Teil der Arbeit (Kap. 1-5) wird eine Einführung zum Cochlea Implantat gegeben, das methodische Vorgehen der Untersuchung erläutert sowie die Bedeutung von Fachzeitschriften für die Wissenschaft diskutiert. Außerdem beschäftigt sich ein Exkurs mit der Rolle des CIs in den hörgeschädigtenpädagogischen Fachzeitschriften der DDR. Im zweiten Teil (Kap. 6-8) werden die Ergebnisse der Auswertung von sechs hörbehindertenpädagogisch relevanten Fachzeitschriften der BRD systematisch vorgestellt und erläutert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielstellung
    • 1.3 Terminologische Hinweise
  • 2 Das Cochlea Implantat und seine Stellung in der Hörbehindertenpädagogik
    • 2.1 Begriffsbestimmung: Was ist ein Cochlea Implantat
    • 2.2 Bestandteile und Funktionsweise eines Cochlea Implantats
    • 2.3 Indikationen für und gegen eine Cochlea Implantation
    • 2.4 Historische Entwicklung des Cochlea Implantats
    • 2.5 Cl-Träger im Bildungswesen für Hörgeschädigte in Deutschland
  • 3 Die Bedeutung von Zeitschriften für den fachwissenschaftlichen Diskurs
  • 4 Das Cochlea Implantat in der hörbehindertenpädagogischen Fachpresse der DDR
  • 5 Methodisches Vorgehen
    • 5.1 Auswahl und Ausschluss von Fachzeitschriften
      • 5.1.1 Ausgewählte Zeitschriften
      • 5.1.2 Nicht berücksichtigte Zeitschriften
    • 5.2 Zeitrahmen
    • 5.3 Datenerhebung
  • 6 Quantitative Auswertung
    • 6.1 Ergebnisse des ersten Untersuchungsgangs: Publikationshäufigkeit
      • 6.1.1 Untersuchte Zeitschriften
        • 6.1.1.1 Hörgeschädigtenpädagogik
        • 6.1.1.2 hörgeschädigte kinder
        • 6.1.1.3 Sprache - Stimme - Gehör
        • 6.1.1.4 Das Zeichen
        • 6.1.1.5 Forum
        • 6.1.1.6 Spektrum Hören
    • 6.1.2 Zusammenschau
    • 6.2 Ergebnisse des zweiten Untersuchungsgangs
      • 6.2.1 Vorbemerkungen
      • 6.2.2 Datenblätter
  • 7 Qualitative Analyse
    • 7.1 Darstellung des Cochlea Implantats in den Zeitschriften
      • 7.1.1 Hörgeschädigtenpädagogik
      • 7.1.2 hörgeschädigte kinder
      • 7.1.3 Sprache, Stimme, Gehör
      • 7.1.4 Das Zeichen
      • 7.1.5 Forum
      • 7.1.6 Spektrum Hören
    • 7.2 Ausgewählte inhaltliche Schwerpunkte
  • 8 Zusammenfassung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung des Cochlea-Implantats in deutschsprachigen Fachzeitschriften der Hörbehindertenpädagogik zwischen 1986 und 2005. Ziel ist es, die Entwicklung der Berichterstattung und die damit verbundenen pädagogischen Perspektiven zu analysieren.

  • Entwicklung der Publikationshäufigkeit zum Thema Cochlea-Implantat.
  • Wandel der Haltung zum Cochlea-Implantat in der Fachpresse.
  • Inhaltliche Schwerpunkte der Berichterstattung über Cochlea-Implantate.
  • Auswirkungen des Cochlea-Implantats auf die Hörbehindertenpädagogik.
  • Rolle der Fachzeitschriften als Forum für den wissenschaftlichen Diskurs.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, benennt die Problemstellung und Forschungsfragen. Kapitel 2 definiert das Cochlea-Implantat und seine Bedeutung in der Hörbehindertenpädagogik. Kapitel 3 beleuchtet die Rolle von Fachzeitschriften im wissenschaftlichen Diskurs. Kapitel 4 widmet sich der Darstellung des Themas in der DDR. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der Untersuchung, einschließlich der Auswahl der Zeitschriften und der Datenerhebung. Kapitel 6 präsentiert die quantitativen Ergebnisse zur Publikationshäufigkeit. Weitere Kapitel werden in der Vollversion behandelt.

Schlüsselwörter

Cochlea-Implantat, Hörbehindertenpädagogik, Fachzeitschriften, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, inklusive Bildung, Rehabilitation, wissenschaftlicher Diskurs, Publikationsanalyse.

Excerpt out of 112 pages  - scroll top

Details

Title
Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Rehabilitationswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Sebastian Baltes (Author)
Publication Year
2006
Pages
112
Catalog Number
V119702
ISBN (eBook)
9783640236367
ISBN (Book)
9783640238392
Language
German
Tags
Cochlea Implantat Blickpunkt Fachzeitschriften Deutschlands
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Baltes (Author), 2006, Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  112  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint