Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Verkehrswissenschaft

Kooperationen im europäischen Luftfrachtmarkt

Eine Bestandsaufnahme

Titel: Kooperationen im europäischen Luftfrachtmarkt

Studienarbeit , 2005 , 70 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Logist. Ute Iddink (Autor:in)

Verkehrswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren sind zwischenbetriebliche Kooperationen verstärkt in das Blickfeld der Unternehmen geraten. Besonders in der Luftverkehrsbranche haben sich, aufgrund des erhöhten Wettbewerbs durch die globale Deregulierungspolitik und gestiegener Kundenanforderungen, internationale Kooperationen mit teilweise immensen Netzwerken entwickelt. Infolge einer zunehmenden Globalisierung ist vor allem innerhalb des Frachtbereichs eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu verzeichnen, wobei Art und Umfang der Kooperationen enorm variieren können.
Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Kooperationsformen der Luftverkehrsbranche, speziell innerhalb des Luftfrachtsektors, zu ermitteln und ihre Funktionsweise darzustellen. Dabei soll anhand von vorher definierten Unterscheidungskriterien eine Einordnung der ermittelten Unternehmenskooperationen vorgenommen werden, um Gemeinsamkeiten und Abweichungen herauszustellen. Anhand der daraus gewonnen Erkenntnisse wird der Autor die derzeitige Situation auf dem Luftfrachtmarkt konkretisieren und mögliche zukünftige Entwicklungen ableiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen des Luftfrachttransports
    • Begriffsdefinitionen
    • Bedeutung der Luftfracht
    • Aufbau der Luftfrachttransportkette
      • Luftfrachtbeteiligte
      • Beziehungen zwischen den Akteuren
      • Ablauf des Luftfrachttransports
    • Deregulierung und Liberalisierung des Luftverkehrs
      • Begriffsabgrenzung
      • Deregulierung des amerikanischen Flugmarktes
      • Deregulierung des europäischen Flugmarktes
      • Deregulierung der Bodenverkehrsdienste in Europa
    • Bedeutung der IATA
  • Kooperationen
    • Definition des Kooperationsbegriffs
    • Einklassifizierung von Kooperationen
      • Richtung der Kooperation
      • Anzahl der Partner
      • Fristigkeit der Kooperation
      • Räumliche Ausdehnung der Kooperation
    • Strategische Allianzen als spezielle Kooperationsform
      • Motivation für die Bildung von Allianzen
      • Ziele strategischer Allianzen
      • Probleme und Nachteile von strategischen Allianzen
  • Kooperationen im Luftverkehr
    • Technische Kooperationen
      • Ground Handling Agreement
      • Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsabkommen
      • Datenübertragung (SITA)
    • Kommerzielle Kooperationen
      • General Sales Agreement
      • Poolabkommen
      • Codesharing-Abkommen
      • Royalty Agreement
      • Interline Agreement
      • Interchange Agreement
      • Franchise-Abkommen
    • Beispielhafte Kooperationen am Markt
      • Kooperationen von Luftverkehrsgesellschaften
      • Verladegemeinschaften
      • Kooperationen von Flughäfen
      • Zusammenarbeit innerhalb von Luftfrachtbörsen
    • Einordnung der Luftverkehrskooperationen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht Kooperationen im europäischen Luftfrachtmarkt. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der verschiedenen Kooperationsformen und deren Bedeutung für den Markt.

  • Kooperationsformen im europäischen Luftfrachtmarkt
  • Deregulierung und Liberalisierung des Luftverkehrs
  • Strategische Allianzen im Luftverkehr
  • Technische und kommerzielle Kooperationen
  • Bedeutung von Kooperationen für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 legt die Grundlagen des Luftfrachttransports dar, definiert wichtige Begriffe und beschreibt den Aufbau der Transportkette sowie die Deregulierung und Liberalisierung des Luftverkehrs. Kapitel 3 definiert den Begriff der Kooperation und klassifiziert verschiedene Kooperationsformen. Kapitel 4 fokussiert sich auf Kooperationen im Luftverkehr, unterteilt in technische und kommerzielle Kooperationen und gibt Beispiele aus der Praxis.

Schlüsselwörter

Luftfracht, Kooperation, strategische Allianzen, Deregulierung, Liberalisierung, europäischer Luftverkehrsmarkt, technische Kooperationen, kommerzielle Kooperationen, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 70 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperationen im europäischen Luftfrachtmarkt
Untertitel
Eine Bestandsaufnahme
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Note
1,7
Autor
Dipl.-Logist. Ute Iddink (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
70
Katalognummer
V119646
ISBN (eBook)
9783640235360
ISBN (Buch)
9783640235483
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperationen Luftfrachtmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Logist. Ute Iddink (Autor:in), 2005, Kooperationen im europäischen Luftfrachtmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119646
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  70  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum