Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Weiblichkeitsdarstellung im Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held

Titel: Weiblichkeitsdarstellung im Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Britta Wiese (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie wird Weiblichkeit in „Die rote Zora und ihre Bande“ aus dem Jahr 1941 dargestellt? Für diese Analyse wird im Voraus auf das Konstrukt Geschlecht eingegangen und darauf, welche kulturellen Stereotype dem weiblichen Geschlecht zugesprochen werden. Nach einem kurzen Einblick in die Handlung und zentralen Themen des Romans folgt die Analyse der Erzählweise. Generell folgt die Arbeit dem Konzept der Analysekriterien von Genderkonzepten von Hans Krah, sodass erst auf das Gender-Setting und dann in einer ausführlichen Analyse auf die Gender-Träger eingegangen wird. In dieser Analyse werden die Aktionen, Diskurse, Rhetorik und Zeichen von Gender mitberücksichtigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Geschlecht und Weiblichkeit
  • Analyse Die rote Zora und ihre Bande
    • Inhalt
    • Wie wird erzählt?
    • Gender-Setting
    • Gender-Träger
      • Figurengruppen und -konstellationen
      • Bande der roten Zora
      • Arbeiterschicht
      • Soziale Oberschicht
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Weiblichkeit in Kurt Helds Roman „Die rote Zora und ihre Bande“ (1941) im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. Dabei wird untersucht, ob und wie Helds Werk von den traditionellen Geschlechterrollen abweicht und welche unkonventionellen Muster der Geschlechterrollenorientierung es aufzeigt.

  • Konstruktion von Geschlechterrollen in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Analyse der Weiblichkeitsdarstellung in "Die rote Zora und ihre Bande"
  • Untersuchung des Gender-Settings und der Gender-Träger im Roman
  • Bedeutung des Romans für die Entwicklung von Geschlechterrollenbildern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. In Kapitel 2 wird der Begriff „Geschlecht“ definiert und die kulturellen Stereotype, die dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben werden, beleuchtet. Anschließend folgt in Kapitel 3 eine Analyse des Romans „Die rote Zora und ihre Bande“. Hierbei werden die Handlung, die Erzählweise, das Gender-Setting und die Gender-Träger des Romans untersucht. Die Analyse bezieht sich auf die Aktionen, Diskurse, Rhetorik und Zeichen von Gender, um die Weiblichkeitsdarstellung in der Figur der roten Zora und ihren weiblichen Bandenmitgliedern zu verstehen.

Schlüsselwörter

Weiblichkeit, Gender, Geschlechterrollen, Kinder- und Jugendliteratur, "Die rote Zora und ihre Bande", Kurt Held, Analyse, Gender-Setting, Gender-Träger, Stereotypen, Geschlechterforschung, Narratologie, Sex, Sexuality.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Weiblichkeitsdarstellung im Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2,5
Autor
Britta Wiese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1196420
ISBN (eBook)
9783346641564
ISBN (Buch)
9783346641571
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weiblichkeit Gender Weiblichkeitsdarstellung Literatur Kinderbuch Gender Setting Gender Träger
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Britta Wiese (Autor:in), 2020, Weiblichkeitsdarstellung im Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1196420
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum