Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Schulbasiertes Interventionstraining. Auswirkungen auf die Emotionsregulation bei Jugendlichen

Title: Schulbasiertes Interventionstraining. Auswirkungen auf die Emotionsregulation bei Jugendlichen

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sylvia Silberkuhl (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie wirken sich schulbasierte Interventionsprogramme auf die Emotionsregulationsfähigkeit aus? Dieser Frage wird in der Arbeit nachgegangen, indem die Wirkungsweise der Emotionsregulation veranschaulicht und zwei Erhebungen zu den Auswirkungen von schulbasierten Interventionstrainings bei Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 19 Jahren miteinander verglichen und diskutiert werden.

Zunächst werden in Kapitel 2 die Emotion und die Emotionsregulation erläutert sowie der Prozess der Emotionsregulation dargestellt. Kapitel 3 führt die Bedeutung der Emotionsregulationsfähigkeit in der Adoleszenz an. Kapitel 4 beleuchtet exemplarisch zwei Längsschnittstudien und gibt damit einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Die Ergebnisse werden abschließend in Kapitel 5 diskutiert.

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Nicht zuletzt wurde in den letzten Jahren ein zunehmender Zusammenhang zwischen auffälligem Verhalten und mangelnden emotionalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen deutlich. Unter anderem ist die Relation zwischen Angst und Depressionen wissenschaftlich belegt. Dabei scheint insbesondere die erfolgreiche Emotionsregulation eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit zu spielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Emotion
    • Emotionsregulation
      • Prozessmodell der Emotionsregulation nach Gross und Thompson (2007)
      • Modell der Emotionsregulation von Gratz und Roemer (2004)
  • Aktueller Forschungsstand
    • Studie "Boost Camp" (2021)
    • Studie "EmoTIConS" (aktuell)
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von schulbasierten Interventionstrainings auf die Emotionsregulationsfähigkeit bei Jugendlichen. Das Ziel ist es, die Wirkungsweise der Emotionsregulation zu veranschaulichen und zwei Erhebungen zu den Auswirkungen von schulbasierten Interventionstrainings bei Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 19 Jahren zu vergleichen und zu diskutieren.

  • Die Bedeutung von Emotionsregulation für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
  • Die Wirkungsweise von schulbasierten Interventionstrainings auf die Emotionsregulationsfähigkeit
  • Aktuelle Forschungsstudien zu den Auswirkungen von Interventionstrainings auf die Emotionsregulation
  • Die Rolle von Emotionen und Emotionsregulation in der Adoleszenz
  • Die Bedeutung von Emotionen für die soziale Interaktion

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Emotion und erläutert die verschiedenen Elemente, aus denen sie sich zusammensetzt. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Definition von Emotionen vorgestellt und die Bedeutung von Emotionen für die menschliche Handlungssteuerung und soziale Interaktion hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Emotionsregulation als ein wichtiger Bestandteil der psychischen Gesundheit definiert und zwei Prozessmodelle vorgestellt, die verschiedene Strategien zur Emotionsregulation beschreiben.

Kapitel 3: Aktueller Forschungsstand

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Emotionsregulationsfähigkeit in der Adoleszenz und präsentiert exemplarisch zwei Längsschnittstudien, die einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zu den Auswirkungen von schulbasierten Interventionstrainings auf die Emotionsregulation geben. Die Studien "Boost Camp" und "EmoTIConS" werden vorgestellt und ihre Ergebnisse diskutiert.

Schlüsselwörter

Emotionsregulation, schulbasierte Interventionstrainings, Jugendliche, psychische Gesundheit, Adoleszenz, Emotionsregulationsprozesse, Forschungsstudien, "Boost Camp", "EmoTIConS"

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Schulbasiertes Interventionstraining. Auswirkungen auf die Emotionsregulation bei Jugendlichen
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,3
Author
Sylvia Silberkuhl (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1196205
ISBN (eBook)
9783346641144
ISBN (Book)
9783346641151
Language
German
Tags
allgemeine psychologie emotionsregulation jugendliche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Silberkuhl (Author), 2022, Schulbasiertes Interventionstraining. Auswirkungen auf die Emotionsregulation bei Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1196205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint