Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Bewegungsmangel als Folge der Büroarbeit

Title: Bewegungsmangel als Folge der Büroarbeit

Term Paper , 2022 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie Kunath (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Autorin wurde aufgetragen, sich gedanklich in die Rolle einer BGM-Expertin zu versetzten, welche in einem IT-Unternehmen einen Vortrag über Bewegungsmangel und dessen Folgen zu halten hat. In dem Vortrag soll es außerdem um Methoden gehen, mit deren Hilfe die Beschäftigten bei sich selbst Bewegungsmangel feststellen können. Außerdem wird dargelegt, was Chefs und Angestellte tun können, um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziele
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Bewegungsmangel durch reine Büroarbeit und dessen Folgen
    • 2.1 Gesundheit bei der Arbeit
    • 2.2 Definition Bewegungsmangel
    • 2.3 Bewegungsmangel im Büro
      • 2.3.1 körperliche Inaktivität
      • 2.3.2 Sedentäres Verhalten
      • 2.3.3 körperliche Inaktivität und sedentäres Verhalten
    • 2.4 Folgen und Gesundheitsrisiken aufgrund mangelnder Bewegung
      • 2.4.1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      • 2.4.2 Übergewicht und Adipositas
      • 2.4.3 Muskel-Skelett-Erkrankungen
      • 2.4.4 Mortalität
      • 2.4.5 Psyche
    • 2.5 Feststellung des Bewegungsmangels
      • 2.5.1 Global Physical Activity Questionnaire (GPAQ)
      • 2.5.2 Akzelerometer (Beschleunigungssensor)
  • 3 Möglichkeiten zur Risikoreduzierung - Anwendungstei
    • 3.1 Allgemeines
    • 3.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Maßnahmen
      • 3.2.1 Verhaltenspräventive Maßnahmen
        • 3.2.1.1 Betriebssport
        • 3.2.1.2 Mitarbeitersportfeste
        • 3.2.1.3 Bewegungspausen am Arbeitsplatz
        • 3.2.1.4 Individuelle Beratung/spezifische Verhaltenstrainings
        • 3.2.1.5 Integration in Trainings- und Bildungsmaßnahmen der Personalentwicklung
        • 3.2.1.6 Finanzielle Anreize
        • 3.2.1.7 Informationen zur körperlichen Aktivität
        • 3.2.1.8 Rückenschulen
        • 3.2.1.9 Motivierende Hinweisschilder (z.B. zur Treppennutzung, Liftfreier Tag)
      • 3.2.2 Verhältnispräventive Maßnahmen
        • 3.2.2.1 Bereitstellen von ergonomischen Bürostühlen
        • 3.2.2.2 Bereitstellen von höhenverstellbaren Schreibtischen
        • 3.2.2.3 Kooperationen mit Sportvereinen
        • 3.2.2.4 Kooperationen mit Fitnessstudios
        • 3.2.2.5 Vorhandensein von Duschen, Fahrradständern und Schließfächern
    • 3.3 Individuelle Maßnahmen
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Bewegungsmangel im Büroalltag. Es werden die Folgen und Gesundheitsrisiken des Bewegungsmangels sowie verschiedene Maßnahmen zur Risikoreduktion im betrieblichen Kontext untersucht.

  • Definition und Auswirkungen von Bewegungsmangel im Büro
  • Gesundheitsrisiken durch Bewegungsmangel, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychische Probleme
  • Methoden zur Feststellung von Bewegungsmangel
  • Verschiedene Maßnahmen zur Risikoreduktion durch Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und individuelle Maßnahmen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Problemstellung und die Ziele der Untersuchung. Es beleuchtet den Bewegungsmangel als relevantes Thema im Kontext von Büroarbeit. Kapitel 2 liefert eine detaillierte Analyse des Bewegungsmangels im Büro und seiner Auswirkungen auf die Gesundheit. Es werden verschiedene Definitionen von Bewegungsmangel vorgestellt, die Ursachen für den Bewegungsmangel im Büro beschrieben und die gesundheitlichen Folgen des Bewegungsmangels ausführlich dargestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Risikoreduzierung vorgestellt und erläutert. Hier werden sowohl betriebliche als auch individuelle Maßnahmen behandelt.

Schlüsselwörter

Bewegungsmangel, Büroarbeit, Gesundheit, Gesundheitsrisiken, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Prävention, Verhaltensprävention, Verhältnisprävention, körperliche Aktivität, Sedentäres Verhalten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Adipositas, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Psyche.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegungsmangel als Folge der Büroarbeit
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Grade
1,7
Author
Stefanie Kunath (Author)
Publication Year
2022
Pages
31
Catalog Number
V1195834
ISBN (eBook)
9783346642486
ISBN (Book)
9783346642493
Language
German
Tags
Bewegung Bewegungsmangel Arbeit Schreibtischarbeit Folgen des Bewegungsmangels Methoden zur Verhinderung von Bewegungsmangel Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Kunath (Author), 2022, Bewegungsmangel als Folge der Büroarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1195834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint