Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein aktueller Diskurs

Titel: Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale  Arbeit. Ein aktueller Diskurs

Hausarbeit , 2019 , 9 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Menschenrechte schützen die Würde des Menschen und sind unveräußerlich und unteilbar. Die Entwicklung der Menschenrechtsidee rührt vor allem aus unvorstellbarem menschlichen „Leiden, Not und Unrechtserfahrungen aufgrund von meist kulturell legitimierten Ungerechtigkeitsordnungen und Herrschaftsverhältnissen (Sklaverei, Inquisition, Ausbeutung, Krieg, königliche Despotie u.a.m.)“ (Staub-Bernasconi, 2006). Auch heute sind Menschenrechte ein wichtiger Bestandteil moralischer, sowie politischer und internationaler Diskussionen und Argumentationen, wobei eine verbindliche Verwirklichung in vielen Bereichen noch aussteht. Auch die Soziale Arbeit orientiert sich an den Menschenrechten und wird von führenden Vertretern der Wissenschaft der Sozialen Arbeit als eine Menschenrechtsprofession bezeichnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Entwicklung des heutigen Menschenrechtsverständnisses
  • Menschenrechte beruhen auf Menschenwürde
  • Die Bedeutung der Menschenrechte für die Soziale Arbeit in Bezug auf das Gerechtigkeitskonzept von Silvia Staub-Bernasconi
  • Der aktuelle Stellenwert und die Wahrung der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Menschenrechte für die Soziale Arbeit. Sie untersucht die geschichtliche Entwicklung des heutigen Menschenrechtsverständnisses, beleuchtet den Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Menschenwürde und analysiert den aktuellen Stellenwert der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit im Lichte des Gerechtigkeitskonzepts von Silvia Staub-Bernasconi.

  • Die geschichtliche Entwicklung des Menschenrechtsverständnisses
  • Der Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Menschenwürde
  • Die Bedeutung der Menschenrechte für die Soziale Arbeit
  • Das Gerechtigkeitskonzept von Silvia Staub-Bernasconi
  • Der aktuelle Stellenwert der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz der Menschenrechte für die Würde des Menschen und die Soziale Arbeit. Sie stellt die Bedeutung der Menschenrechte im Kontext von Ungerechtigkeitsordnungen und Herrschaftsverhältnissen heraus und beleuchtet die aktuelle Bedeutung des Themas in moralischen, politischen und internationalen Diskursen.

2. Geschichtliche Entwicklung des heutigen Menschenrechtsverständnisses

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der Menschenrechte in drei Phasen nach Norberto Bobbio, beginnend mit den Ideen antiker Philosophen der Stoa bis hin zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Es werden die Herausforderungen und die noch nicht abgeschlossene Realisierung der Menschenrechte im globalen Kontext diskutiert.

3. Menschenrechte beruhen auf Menschenwürde

Dieses Kapitel analysiert den engen Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Menschenwürde. Es differenziert zwischen dem äußeren und inneren Wert des Menschen und zeigt, dass die Menschenrechte insbesondere den Schutz der nicht zu verrechnenden, inneren Würde des Menschen zum Ziel haben. Es werden heteronome und autonome Konzepte zur Herkunft der Menschenwürde diskutiert.

4. Die Bedeutung der Menschenrechte für die Soziale Arbeit in Bezug auf das Gerechtigkeitskonzept von Silvia Staub-Bernasconi

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Menschenrechte für die Soziale Arbeit und beschreibt die Sichtweise von Silvia Staub-Bernasconi, die die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession versteht. Es wird der Einsatz der Menschenrechte als Gegenbewegung zu Unrechtserfahrungen und Machtlosigkeit von marginalisierten Gruppen und sozialen Kategorien hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Menschenrechte, Menschenwürde, Soziale Arbeit, Gerechtigkeitskonzept, Silvia Staub-Bernasconi, Geschichte, Entwicklung, Moral, Politik, Internationalität, unveräußerlich, unteilbar, Würde, Recht, Gerechtigkeit, Schutz, Marginalisierung, Machtlosigkeit, Diskurse.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein aktueller Diskurs
Hochschule
Alice-Salomon Hochschule Berlin
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
9
Katalognummer
V1194567
ISBN (eBook)
9783346634696
Sprache
Deutsch
Schlagworte
menschenrechte bedeutung soziale arbeit diskurs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein aktueller Diskurs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1194567
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum