Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Soziale Gerechtigkeit in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Am Beispiel einer Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge

Title: Soziale Gerechtigkeit in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Am Beispiel einer Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge

Term Paper , 2019 , 7 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Besonderheit an dem Bereich der sozialen Arbeit, die mich fasziniert und in diesen Bereich wechseln ließ, war die Fairness und das unermüdliche Streben nach Gerechtigkeit, die die Arbeit dort ausmachen. Die Soziale Arbeit ist aber mit gesellschaftlichen Verhältnissen konfrontiert, die soziale Ungerechtigkeiten hervorrufen.

In meinem Arbeitsbereich habe ich Kontakt mit unterschiedlichen Formen von sozialer Ungerechtigkeit. Meine Klienten sind auf verschiedenen Ebenen sozial benachteiligt, wobei sie trotz individuell verschiedener Biografien unter ähnlichen strukturellen Nachteilen leiden. Auch innerhalb der Gruppe meiner Klienten lassen sich Ungerechtigkeiten feststellen, wie z.B. Möglichkeiten der Partizipation und den Zugriff auf Ressourcen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die strukturellen Aspekte der Ungleichheit.
  • 3. Gesundheit als Quelle sozialer Ungerechtigkeit.
  • 4. Ungleiche Bildungsvoraussetzungen als Quelle sozialer Ungerechtigkeit.
  • 5. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Ungleichheiten, denen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Deutschland begegnen. Sie analysiert, wie soziale Ungleichheit sich in verschiedenen Lebensbereichen dieser Randgruppe manifestiert und welche Auswirkungen diese auf ihre Integration und Lebenschancen haben.

  • Strukturelle Ungleichheit im Bezug auf Staatsbürgerschaft und Zugang zu Ressourcen
  • Gesundheitliche Ungleichheit aufgrund von Traumata und sprachlichen Barrieren
  • Ungleiche Bildungsvoraussetzungen und ihre Auswirkungen auf die schulische und berufliche Entwicklung
  • Die Bedeutung von Bildungskapital für den Erfolg im deutschen Bildungssystem
  • Die Rolle von sozialer Ungerechtigkeit bei der Gestaltung der Lebenschancen von Flüchtlingskindern

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt die Faszination der Autorin für die soziale Arbeit und ihre Auseinandersetzung mit sozialer Ungerechtigkeit im Kontext ihrer Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen. Es werden verschiedene Formen von sozialer Ungleichheit aufgezeigt, denen diese Jugendlichen begegnen, und die Arbeit legt ihren Fokus auf die Analyse der strukturellen, gesundheitlichen und bildungsbezogenen Aspekte dieser Ungleichheit.

Kapitel 2: Die strukturellen Aspekte der Ungleichheit

Dieses Kapitel beleuchtet die strukturellen Barrieren, die sich durch den Mangel an deutscher Staatsbürgerschaft für die Jugendlichen ergeben. Es werden die Auswirkungen auf die Teilhabe am sozialen Leben und den Zugang zu Ressourcen diskutiert. Die Arbeit bezieht sich dabei auf Theorien von D. Höblich und John Rawls, um die strukturellen Bedingungen von Ungleichheit zu erläutern.

Kapitel 3: Gesundheit als Quelle sozialer Ungerechtigkeit

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Folgen der Flucht und den Barrieren, die das deutsche Gesundheitssystem für diese Jugendlichen aufweist. Es werden die Auswirkungen von Traumata, sprachlichen Hürden und unterschiedlichen Vorstellungen von Gesundheit auf die Teilhabe am Leben in Deutschland diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf der Schwierigkeit, therapeutische Unterstützung zu erhalten.

Kapitel 4: Ungleiche Bildungsvoraussetzungen als Quelle sozialer Ungerechtigkeit

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Sprachkenntnissen für die Integration in das deutsche Schul- und Berufsleben. Es wird aufgezeigt, wie die fehlenden Sprachkenntnisse zu Benachteiligungen und zum Ausschluss führen können. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen auf die schulische und berufliche Entwicklung der Jugendlichen und die Bedeutung von Bildungskapital im Sinne von Bourdieu.

Schlüsselwörter

Soziale Ungerechtigkeit, unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge, Staatsbürgerschaft, Gesundheit, Bildung, Bildungskapital, Chancengleichheit, Teilhabe, Integration.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Gerechtigkeit in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Am Beispiel einer Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
7
Catalog Number
V1194565
ISBN (eBook)
9783346634689
Language
German
Tags
soziale gerechtigkeit handlungsfeldern sozialer arbeit beispiel wohngruppe flüchtlinge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Soziale Gerechtigkeit in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Am Beispiel einer Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1194565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint