Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Sonstiges

Mathematik in Zeiten der Coronakrise

Titel: Mathematik in Zeiten der Coronakrise

Seminararbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Annegret Vogel (Autor:in)

Mathematik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht, welche Bedeutung die Mathematik in Zeiten der Corona-Krise hat.

Politische Entscheidungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus in Deutschland werden maßgeblich von wissenschaftlichen Erkenntnissen, z. B. durch das Robert-Koch-Institut (RKI) beeinflusst. Insofern ist es wichtig, grundlegende mathematische Zusammenhänge und Kenngrößen zu verstehen. Im ersten Teil wird die Arbeit daher die mathematischen Sachverhalte exponentielles Wachstum, Reproduktionszahl und Letalität erläutern und sie im Zusammenhang mit der Corona-Infektionswelle in Deutschland stellen.

Der zweite Teil betrachtet in Ausschnitten, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf den Fachbereich der Mathematik hat. Welche Veränderungen ergeben sich in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Fragestellung und Aufbau
  • Mathematische Kennzahlen zur Beschreibung Infektionsgeschehen
    • Exponentielles Wachstum
    • Reproduktionszahl
    • Letalität
  • Auswirkungen der Krise auf den Fachbereich Mathematik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Mathematik in Zeiten der Corona-Krise zu beleuchten. Sie untersucht, wie mathematische Konzepte und Kennzahlen dazu beitragen, das Infektionsgeschehen zu verstehen, zu simulieren und zu kontrollieren. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit die Auswirkungen der Pandemie auf den Fachbereich der Mathematik, insbesondere in Bezug auf Bildung und Arbeitsmarkt.

  • Mathematische Modellierung des Infektionsgeschehens
  • Analyse von Infektionskennzahlen (Reproduktionszahl, Letalität)
  • Auswirkungen der Krise auf den Mathematikunterricht
  • Bedeutung der Mathematik für die Pandemiebekämpfung
  • Chancen und Herausforderungen für den Fachbereich der Mathematik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Relevanz der Mathematik im Kontext der COVID-19-Pandemie ein. Es wird hervorgehoben, dass mathematische Kenntnisse essentiell sind, um Informationen über Infektionszahlen und -entwicklungen zu verstehen und zu interpretieren. Außerdem werden die Bedeutung der Mathematik für die Pandemiebekämpfung und die Auswirkungen der Krise auf den Mathematikunterricht beleuchtet.
  • Mathematische Kennzahlen zur Beschreibung Infektionsgeschehen: Dieses Kapitel befasst sich mit mathematischen Kennzahlen, die das Infektionsgeschehen beschreiben, wie exponentielles Wachstum, Reproduktionszahl und Letalität. Es erklärt die jeweiligen Konzepte und zeigt, wie diese im Kontext der COVID-19-Pandemie angewendet werden können.
  • Auswirkungen der Krise auf den Fachbereich Mathematik: Dieser Abschnitt beleuchtet die Veränderungen, die die COVID-19-Pandemie für den Fachbereich der Mathematik mit sich bringt. Es werden die Auswirkungen auf Bildung und Arbeitsmarkt analysiert und die Bedeutung der Mathematik in der Bewältigung der Krise hervorgehoben.

Schlüsselwörter

COVID-19-Pandemie, Reproduktionszahl, exponentielles Wachstum, Letalität, mathematische Modellierung, Infektionsgeschehen, Bildung, Arbeitsmarkt, MINT-Fächer, Digitalisierung, Online-Lehre, Pandemiebekämpfung, Expertenwissen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mathematik in Zeiten der Coronakrise
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,7
Autor
Annegret Vogel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1194175
ISBN (eBook)
9783346636911
ISBN (Buch)
9783346636928
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corona Covid-19
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annegret Vogel (Autor:in), 2020, Mathematik in Zeiten der Coronakrise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1194175
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum