Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung

Darstellung und finanzwirtschaftliche Beurteilung aus Anlegersicht

Title: Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung

Term Paper , 2008 , 19 Pages

Autor:in: Christian Krämer (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Stiftungswesen gewinnt seit den 90er Jahren, ganz besonders aber
ab dem Jahr 2000 in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dabei stellt
sich die Frage, was konkret unter einer Stiftung zu verstehen ist und welche
Charaktereigenschaften sie besitzt.
Gesetzlich ist der Begriff Stiftung nicht definiert, allerdings besitzen alle
Stiftungen bestimmte einheitliche Wesensmerkmale. Nach allgemeiner
Meinung versteht man unter einer Stiftung eine selbständige Organisation
(Institution), die einem vom Stifter bestimmten Zweck mit Hilfe eines dazu
gewidmeten Vermögens dauernd dienen soll.
Der Zweck, den ein Stifter zur Gründung einer Stiftung motiviert, kann
sehr vielfältig sein. Meist ist er privat- oder gemeinnütziger Natur, wobei
95% aller Stiftungen in Deutschland den Zweck der Wohltätigkeit erfüllen. Sie sind daher gemeinnützige Stiftungen. Die Intention einer gemeinnützigen
Stiftung ist es, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder
sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Dabei wird das Stiftungsvermögen
beispielsweise zur Unterstützung bestimmter Forschungsgebiete, zur Hilfe
bei sozialen Problemen oder zur stärkeren Beachtung des Umweltschutzes
eingesetzt. Wichtig hierbei ist, wie auch bei allen anderen Stiftungen,
dass nicht das Stiftungsvermögen selbst, sondern nur die Erträge dieses
Vermögens für den bestimmten Zweck benutzt werden. Das Stiftungsvermögen
bleibt somit ungeschmälert.
Den gemeinnützigen Stiftungen stehen privatnützige Stiftungen gegenüber.
Ein Hauptanwendungsfall privatnütziger Stiftungen stellen Familienstiftungen
dar. Sie sollen das vom Stifter gewidmete Vermögen vor Zersplitterung
im Erbgang bewahren und somit der Familie insgesamt verfügbar
halten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gemeinnützige Stiftung
    • Definition und Abgrenzung
    • Ziel und Zweck einer gemeinnützigen Stiftungsgründung
    • Bedeutende Anerkennungsvoraussetzungen
  • Familienstiftung
    • Definition, Abgrenzung und Besonderheiten
    • Ziel und Zweck der Familienstiftung
  • Direkte finanzwirtschaftliche Gegenüberstellung von gemeinnütziger- und Familienstiftung aus Anlegersicht
    • Gegenüberstellung
    • Interpretation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit gemeinnützigen und Familienstiftungen. Ziel ist es, beide Stiftungstypen aus der Perspektive eines Anlegers darzustellen und finanzwirtschaftlich zu beurteilen. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede in Bezug auf Gründung, Zweck, und steuerliche Behandlung.

  • Definition und Abgrenzung gemeinnütziger und Familienstiftungen
  • Zweck und Zielsetzung beider Stiftungstypen
  • Finanwirtschaftliche Bewertung aus Anlegersicht
  • Steuerliche Aspekte und Vergünstigungen
  • Vergleich der beiden Stiftungstypen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die wachsende Bedeutung des Stiftungswesens in Deutschland. Das Kapitel über gemeinnützige Stiftungen definiert den Begriff, beschreibt deren Zwecke und die Voraussetzungen für die Anerkennung. Das Kapitel über Familienstiftungen behandelt deren Definition, Besonderheiten und Zielsetzungen. Das Kapitel zur Gegenüberstellung vergleicht beide Stiftungstypen aus finanzwirtschaftlicher Sicht eines Anlegers.

Schlüsselwörter

Gemeinnützige Stiftung, Familienstiftung, Stiftungswesen, Anlegersicht, Finanzwirtschaft, Steuervergünstigung, Vermögensverwaltung, Wohltätigkeit, Erbschaftssteuer.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung
Subtitle
Darstellung und finanzwirtschaftliche Beurteilung aus Anlegersicht
College
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Course
Schwerpunktfach Finanzwirtschaft
Author
Christian Krämer (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V119388
ISBN (eBook)
9783640236169
ISBN (Book)
9783640238255
Language
German
Tags
Gemeinnützige Stiftung Familienstiftung Schwerpunktfach Finanzwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Krämer (Author), 2008, Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint