Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Dolmetschen / Übersetzen

Analyse von non-renditions im Hinblick auf die Rolle des Dolmetschers vor Gericht

Titel: Analyse von non-renditions im Hinblick auf die Rolle des Dolmetschers vor Gericht

Seminararbeit , 2022 , 47 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Pawel Trybulski (Autor:in)

Dolmetschen / Übersetzen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im theoretischen Teil dieser Untersuchung werden zunächst die elementarsten Eigenschaften des Gerichtsdolmetschen, sowie Besonderheiten eines US-Small Claims Court näher beleuchtet. Anschließend wird der Begriff non-rendition genauer betrachtet. Im empirischen Teil dieser Ausarbeitung wird eine Transkription einer kurzen Gerichtsverhandlung aus einem New Yorker Small Claims Court analysiert. Das Ziel dieser Untersuchung ist anhand der vorliegenden Transkription zu ermitteln, ob und inwiefern non-renditions verschiedene Rollen des Dolmetschers im Translationsprozess widerspiegeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rolle des Dolmetschers im Gerichtssaal
  • 3. Allgemeines über Small Claims Court
  • 4. Non-renditions: Definition und Kategorisierung
    • 4.1. Justified und unjustified non-renditions
    • 4.2. Textual und interactional non-renditions
    • 4.3. Self-initiated und other-prompted non-renditions
  • 5. Gegenstand und Methodik der Untersuchung
    • 5.1. Analyse der Transkription im Hinblick auf non-renditions und die Rolle des Dolmetschers vor Gericht
  • 6. Zusammenfassung und Fazit
  • 7. Literaturverzeichnis
  • 8. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der „non-renditions“ in der Gerichtsdolmetschung. Dabei soll die Rolle des Dolmetschers vor Gericht im Kontext von Sprachbarrieren und der Herausforderungen, die sich aus non-renditions ergeben, genauer untersucht werden.

  • Definition und Kategorisierung von non-renditions
  • Analyse der verschiedenen Arten von non-renditions (justified und unjustified, textual und interactional, self-initiated und other-prompted)
  • Bedeutung von non-renditions für den Verlauf von Gerichtsverhandlungen
  • Untersuchung des Einflusses von non-renditions auf die Rolle des Dolmetschers
  • Ethische Aspekte der non-renditions in der Gerichtsdolmetschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der non-renditions ein und beleuchtet die Bedeutung des Dolmetschers im Gerichtssaal. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition der Rolle des Dolmetschers sowie ethische Prinzipien des Dolmetschens vor Gericht vorgestellt. Kapitel 2 erläutert die Besonderheiten eines US-Small Claims Court und stellt die wichtigsten Eigenschaften dieses Gerichtstyps dar. Kapitel 3 fokussiert auf die Definition und Kategorisierung von non-renditions. Es werden verschiedene Arten von non-renditions vorgestellt und ihre Bedeutung im Kontext der Gerichtsdolmetschung erläutert. Schließlich wird in Kapitel 4 die Methodik der Untersuchung der Transkription eines Small Claims Court vorgestellt, um die Rolle des Dolmetschers im Translationsprozess anhand von non-renditions zu analysieren.

Schlüsselwörter

Gerichtsdolmetschen, non-renditions, Sprachbarrieren, Rolle des Dolmetschers, Small Claims Court, Übersetzungsprozess, Translation, Ethische Aspekte, Kommunikation, Coordination, Transkriptionsanalyse, Justified und unjustified non-renditions, Textual und interactional non-renditions, Self-initiated und other-prompted non-renditions.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse von non-renditions im Hinblick auf die Rolle des Dolmetschers vor Gericht
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Fachbereich Translations-, Sprach und Kulturwissenschaft)
Veranstaltung
Linguistik des Dolmetschens
Note
1,0
Autor
Pawel Trybulski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
47
Katalognummer
V1193412
ISBN (eBook)
9783346637345
ISBN (Buch)
9783346637352
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dolmetschen Gerichtsdolmetschen non-rendition Gerichtsübersetzer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pawel Trybulski (Autor:in), 2022, Analyse von non-renditions im Hinblick auf die Rolle des Dolmetschers vor Gericht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1193412
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum