Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Veräußerung von Gesellschaften gem. § 6 AStG

Titel: Veräußerung von Gesellschaften gem. § 6 AStG

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Esther Grabovski (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst werden in dieser Arbeit die Tatbestandsmerkmale erläutert, die eine Besteuerung der fiktiven Veräußerung der Anteile auslösen. Danach wird die Ermittlung und Besteuerung des Veräußerungsgewinns dargestellt. Zum Schluss sollen die Regelungen des § 6 AStG vor dem Hintergrund der Unionskonformität in europarechtlichen Kontext gebracht werden.

Aus den unterschiedlichsten Gründen ziehen gerade Unternehmer ins Ausland. Oft in einen Staat mit niedrigerem Steuersatz. Mit Beteiligungen an Gesellschaften wurde Vermögen (stille Reserven) in Deutschland aufgebaut, zur Besteuerung des Vermögens kommt es aber normalerweise erst bei Veräußerung. Das Besteuerungsrecht der stillen Reserven, die in Deutschland aufgebaut wurden, soll jedoch durch einen Wegzug ins Ausland nicht verlorengehen. Nach den meisten deutschen DBA wäre dies allerdings der Fall.

Deshalb gibt es die Regelung des § 6 AStG,, die bei Steuerentstrickungen von stillen Reserven im Privatvermögen, z.B. durch Wegzug eines Anteilseigners, eine fiktive Veräußerung des Anteils an einer Kapitalgesellschaft auslöst. Zuletzt wurden die Regelungen des § 6 AStG mit Wirkung zum 01.01.2022 geändert. Die Änderungen gehen aus der Verabschiedung des ATAD-Umsetzungsgesetzes hervor. Die ATAD (Anti- Steuervermeidungsrichtlinie) verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten ihre steuerlichen Maßnahmen an den europäischen Standard anzugleichen. Mit der neuen Fassung gehen eine Vielzahl von Vereinfachungen einher, allerdings ergeben sind auch Nachteile, insbesondere für Wegzüge innerhalb der EU bzw. des EWR.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Besteuerung nach § 6 AStG
    • 2.1 Auslösung einer fiktiven Veräußerung nach § 6 AStG
      • 2.1.1 Beendigung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht
      • 2.1.2 Anteile gemäß § 17 EStG
    • 2.2 Besteuerung der fiktiven Veräußerung nach § 6 AStG
    • 2.3 Entrichtung der Steuer
    • 2.4 Tatsächliche Veräußerung des Anteils
    • 2.5 Praxisbeispiel
  • 3. Europarechtskonformität des § 6 AStG
    • 3.1 Niederlassungsfreiheit Art. 49 AEUV
    • 3.2 Arbeitnehmerfreizügigkeit Art. 45 AEUV
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Besteuerung von stillen Reserven bei der Veräußerung von Gesellschaften im Sinne des § 6 AStG. Das Hauptziel ist es, die Rechtslage im Zusammenhang mit der Auslösung einer fiktiven Veräußerung und der damit verbundenen Besteuerung zu analysieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt den aktuellen Änderungen des § 6 AStG aufgrund der ATAD-Umsetzungsgesetzes und deren Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen.

  • Die Auslösung einer fiktiven Veräußerung nach § 6 AStG im Falle der Beendigung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht
  • Die Ermittlung und Besteuerung des Veräußerungsgewinns nach § 6 AStG
  • Die europarechtliche Konformität der Regelungen des § 6 AStG im Kontext der Niederlassungsfreiheit und der Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • Die Auswirkungen der ATAD-Umsetzungsgesetzes auf die Regelungen des § 6 AStG
  • Die Praxisrelevanz des § 6 AStG und dessen Anwendung in Praxisbeispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des § 6 AStG für die Besteuerung von stillen Reserven im Kontext von Wegzügen ins Ausland erläutert. Das zweite Kapitel geht auf die Besteuerung nach § 6 AStG ein und beleuchtet die Auslösung einer fiktiven Veräußerung bei Beendigung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht. Dabei werden die Voraussetzungen für die Anwendung des § 6 AStG sowie die Ermittlung und Besteuerung des Veräußerungsgewinns dargestellt. Im dritten Kapitel wird die Europarechtskonformität des § 6 AStG unter dem Blickwinkel der Niederlassungsfreiheit und der Arbeitnehmerfreizügigkeit analysiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und die Relevanz des § 6 AStG für die Praxis hervorhebt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenbereiche Außensteuergesetz (§ 6 AStG), stille Reserven, fiktive Veräußerung, unbeschränkte Einkommensteuerpflicht, Wegzug ins Ausland, ATAD-Umsetzungsgesetzes, Europarechtskonformität, Niederlassungsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Praxisrelevanz.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Veräußerung von Gesellschaften gem. § 6 AStG
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,0
Autor
Esther Grabovski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1193229
ISBN (eBook)
9783346637864
ISBN (Buch)
9783346637871
Sprache
Deutsch
Schlagworte
veräußerung gesellschaften astg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Esther Grabovski (Autor:in), 2022, Veräußerung von Gesellschaften gem. § 6 AStG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1193229
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum