Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Juden in Brandenburg-Preußen im 17. und 18. Jahrhundert. Zwischen Verfolgung und Toleranz

Titel: Juden in Brandenburg-Preußen im 17. und 18. Jahrhundert. Zwischen Verfolgung und Toleranz

Hausarbeit , 2008 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sue Lorenz (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Ausarbeitung wird Aufschluss darüber geben, warum viele Juden Anfang des 17.Jahrhunderts nach Brandenburg-Preußen siedelten, wie die preußische Toleranz im Gegensatz zu anderen Staaten aussah und warum es gerade für Brandenburg-Preußen wichtig war jüdische Bevölkerung ins Land zu holen. Des Weiteren wird geklärt, warum auch in diesem Staat Ausrufe von Diskriminierung und Verfolgung laut wurden und welche unterschiedliche Meinungen der Hof und das einfache Volk gegenüber der jüdischen Bevölkerung besaßen.

Am Schluss soll noch ein kurzer Einblick ins 19. Jahrhundert folgen, aus dem hervorgehen soll, wie sich die Situation der Juden, aufgrund von Reformen zu Anfang dieser Zeit anfing zu verbessern, nicht nur im Bezug auf Preußen. Werke, die sich intensiv mit der Geschichte der Juden im 17. und 18. Jahrhundert befasst haben, sind zum Beispiel die verschiedenen Bände von Selma Stern oder die Ausgabe des Bildarchivs Preußischen Kulturbesitzes. Auch andere Autoren wie Peter Freimark oder Erika Herzfeld beschäftigten sich mit dem jüdischen Volk zu dieser Zeit. Der aktuelle Forschungsstand gewährt kaum neue Einblicke, als die, die Selma Stern oder die anderen Autoren in ihren Abhandlungen schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts darlegten. Die Wissenschaftler sind sich beim Thema der Juden von Brandenburg- Preußen im Allgemeinen recht einig, so findet man oft ähnliche Formulierungen oder sogar Zitate des anderen Autoren. Diese Ausarbeitung stützt sich somit auf die verschiedenen Werke, musste aber, aufgrund der Vielzahl an historischen Faktoren, auf die Geschichte der Juden in Brandenburg- Preußen des 17.- und 18. Jahrhunderts beschränkt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zwischen Verfolgung und Toleranz: Die Juden in Brandenburg- Preußen im 17. und 18. Jahrhundert
    • Hinführung zum Thema
    • Kurze Vorgeschichte
    • Judenpolitik- vom Großen Kurfürsten bis Friedrich II.
      • Judenpolitik unter dem Großen Kürfürsten
      • Judenpolitik unter Friedrich I.
      • Judenpolitik unter Friedrich Wilhelm I.
      • Judenpolitik unter Friedrich II.
    • Wie wohlhabende Hofjuden, gebildete Juden und Aufklärer ein modernes Judentum schufen
    • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Geschichte der Juden in Brandenburg- Preußen während des 17. und 18. Jahrhunderts. Sie untersucht die Gründe für die Ansiedlung von Juden in Preußen, die Toleranzpolitik des preußischen Staates im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und die unterschiedlichen Meinungen von Hof und Volk gegenüber der jüdischen Bevölkerung. Darüber hinaus wird analysiert, wie wohlhabende Hofjuden, gebildete Juden und Aufklärer zur Entwicklung eines modernen Judentums beitrugen.

  • Die Rolle der Juden in Brandenburg- Preußen im 17. und 18. Jahrhundert
  • Die Toleranzpolitik des preußischen Staates gegenüber den Juden
  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Hof und Volk auf die jüdische Bevölkerung
  • Die Entwicklung eines modernen Judentums in Preußen
  • Der Einfluss von wohlhabenden Hofjuden, gebildeten Juden und Aufklärern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung zum Thema: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Verfolgung der Juden und stellt die Frage nach dem Umgang mit anderen Religionen, insbesondere dem Judentum, in Brandenburg- Preußen.
  • Kurze Vorgeschichte: Dieses Kapitel behandelt die Geschichte der Juden im Exil nach der Zerstörung des Staates Judäa durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. und die fortdauernde Verfolgung und Diskriminierung durch christliche Herrscher.
  • Judenpolitik- vom Großen Kurfürst bis Friedrich II.: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Judenpolitik in Preußen unter verschiedenen Herrschern. Der Schwerpunkt liegt auf den Maßnahmen des Großen Kurfürsten, der Juden nach Brandenburg holte, und der Politik von Friedrich II., die als tolerant gilt.
  • Wie wohlhabende Hofjuden, gebildete Juden und Aufklärer ein modernes Judentum schufen: Dieses Kapitel erörtert den Einfluss wohlhabender Hofjuden, gebildeter Juden und Aufklärer auf die Entwicklung eines modernen Judentums in Preußen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Juden, Brandenburg- Preußen, Toleranz, Verfolgung, Diskriminierung, Hofjuden, Aufklärer, modernes Judentum, Geschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Juden in Brandenburg-Preußen im 17. und 18. Jahrhundert. Zwischen Verfolgung und Toleranz
Hochschule
Universität Stuttgart  (Geschichtswissenschaft)
Veranstaltung
Der Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht
Note
2,0
Autor
Sue Lorenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V1193147
ISBN (eBook)
9783346638717
ISBN (Buch)
9783346638724
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Preußen Verfolgung Toleranz Juden 17.Jahrhundert 18.Jahrhundert Brandenburg-Preußen Friedrich II.
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sue Lorenz (Autor:in), 2008, Juden in Brandenburg-Preußen im 17. und 18. Jahrhundert. Zwischen Verfolgung und Toleranz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1193147
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum