Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Health system

Der demografische Wandel. Die Babyboomer und das Sozialversicherungssystem

Title: Der demografische Wandel. Die Babyboomer und das Sozialversicherungssystem

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Cäcilia Mickel (Author)

Health - Health system

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Arbeit sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: Wie beeinträchtigt der demografische Wandel das Sozialversicherungssystem? Stellt die Babyboomer-Generation eine zusätzliche Belastung durch die erhöhten Renteneintritte dar?
Dazu wird eine literaturbasierte Untersuchung vorgenommen, die anschließend analysiert und kritisch diskutiert wird.

Im Kapitel 2.1 und 2.2 werden die Entstehung des demografischen Wandels und dessen Folgen erläutert. Danach werden im Kapitel 3.1 die Funktion und die Finanzierung des Sozialversicherungssystems dargestellt. Die Auswirkungen der erhöhten Renteneintritte durch die Babyboomer-Generation und dessen Auswirkungen auf das Sozialversicherungssystem werden im Kapitel 3.2 dargestellt. Darauf folgt eine Analyse, die kritische Betrachtung und Diskussion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Faktoren zum demografischen Wandel
    • 2.1 Entstehung des demografischen Wandels
    • 2.2 Folgen des demografischen Wandels
  • 3 Baby-Boomer-Generation und das Sozialversicherungssystem
    • 3.1 Funktion und Finanzierung des Sozialversicherungssystems
    • 3.2 Erhöhte Renteneintritte durch die Baby-Boomer-Generation und deren Auswirkungen auf das Sozialversicherungssystem
  • 4 Analyse
  • 5 Kritische Betrachtung und Diskussion
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das deutsche Sozialversicherungssystem, insbesondere im Hinblick auf die Baby-Boomer-Generation. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen des demografischen Wandels, den Folgen für die Bevölkerungsstruktur und die Herausforderungen, die sich für die Finanzierung und Stabilität des Sozialversicherungssystems ergeben.

  • Entstehung und Entwicklung des demografischen Wandels in Deutschland
  • Folgen des demografischen Wandels für die Bevölkerungsstruktur und die soziale Sicherung
  • Die Baby-Boomer-Generation und ihre Auswirkungen auf das Sozialversicherungssystem
  • Herausforderungen für die Finanzierung des Sozialversicherungssystems
  • Kritische Analyse und Diskussion der Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Sozialversicherungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Relevanz des demografischen Wandels für das deutsche Sozialversicherungssystem dar und führt die Forschungsfrage der Arbeit ein.
  • Kapitel 2: Faktoren zum demografischen Wandel - Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels. Es befasst sich mit dem Geburtenrückgang, dem Anstieg der Lebenserwartung und den damit verbundenen Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung.
  • Kapitel 3: Baby-Boomer-Generation und das Sozialversicherungssystem - In diesem Kapitel werden die Funktion und Finanzierung des Sozialversicherungssystems erläutert. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Baby-Boomer-Generation auf das Rentensystem und die damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Der demografische Wandel, Baby-Boomer-Generation, Sozialversicherungssystem, Rentensystem, Altersstruktur, Geburtenrückgang, Lebenserwartung, Finanzierung, Nachhaltigkeit, Altersarmut, soziale Sicherung, demografische Entwicklung, Bevölkerungsstruktur, Altersquotient, kritische Betrachtung, Analyse, Diskussion.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der demografische Wandel. Die Babyboomer und das Sozialversicherungssystem
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Grade
2,0
Author
Cäcilia Mickel (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1192840
ISBN (eBook)
9783346633460
ISBN (Book)
9783346633477
Language
German
Tags
Baby-Boomer demografischer Wandel Sozialversicherungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cäcilia Mickel (Author), 2021, Der demografische Wandel. Die Babyboomer und das Sozialversicherungssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1192840
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint