Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Title: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Term Paper , 2021 , 19 Pages

Autor:in: Leonie Gottsche (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen und dem Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Dem Leser soll ein umfassender Überblick über die Krankheit, die Historie, die Diagnostik und die Symptomatik gegeben werden. Anschließend wird das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch erläutert. Neben den Begriffen „Alltag“ und „Lebenswelt“ werden die Dimensionen so wie die Strukturmaxime dieses Ansatzes dargelegt. Schließlich wird das Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit auf das Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen angewandt. Es werden die Besonderheiten in der Wahrnehmung bezogen auf erlebte Zeit, erlebter Raum und soziale Bezüge der Betroffenen herausgearbeitet und Folgen für Organisationen, welche mit autistischen Menschen arbeiten, beleuchtet. Im Fazit wird die Leitfrage beantwortet und es werden Prämissen für eine vollständige Integration von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen aufgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Autismus - Spektrum - Störungen
    • Historie des Störungsbildes Autismus
    • Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen
    • Symptomatik von Autismus-Spektrum-Störungen
  • Lebensweltorientierte Soziale Arbeit
    • Lebenswelt und Alltag
    • Dimensionen Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit
    • Strukturmaxime Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit
  • Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus
    • Zeit, Raum und soziale Bezüge im Erleben von Menschen mit Autismus
    • Folgen für Organisationen für Menschen mit Autismus
      • Partizipation von Menschen mit Autismus
      • Dezentralisierung, Regionalisierung und Netzwerk für Menschen mit Autismus
      • Inklusion und Integration von Menschen mit Autismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen und dem Konzept der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Sie zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Krankheit, ihre Geschichte, Diagnostik und Symptomatik zu liefern. Anschließend wird das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch erläutert, einschließlich der zentralen Begriffe „Alltag“ und „Lebenswelt“, sowie der Dimensionen und Strukturmaxime dieses Ansatzes. Abschließend wird das Konzept der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit auf das Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen angewandt.

  • Das Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen
  • Das Konzept der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
  • Die Anwendung des Konzepts auf Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Die Besonderheiten der Wahrnehmung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Die Folgen für Organisationen, die mit autistischen Menschen arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Autismus-Spektrum-Störungen. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Störungsbildes, beschreibt die Diagnostik und Symptomatik von Autismus-Spektrum-Störungen. Anschließend wird das Konzept der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch vorgestellt. Die Arbeit erläutert die Dimensionen und Strukturmaxime dieses Ansatzes und zeigt, wie er sich auf die Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen anwenden lässt. Schließlich werden die Besonderheiten der Wahrnehmung von Zeit, Raum und sozialen Beziehungen bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen herausgearbeitet und die daraus resultierenden Folgen für Organisationen, die mit autistischen Menschen arbeiten, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störungen, Lebensweltorientierung, Soziale Arbeit, Inklusion, Integration, Partizipation, Wahrnehmung, Zeit, Raum, soziale Beziehungen, Organisationen, Menschen mit Behinderung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Author
Leonie Gottsche (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1192754
ISBN (eBook)
9783346633378
ISBN (Book)
9783346633385
Language
German
Tags
lebensweltorientierte soziale arbeit menschen autismus-spektrum-störung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonie Gottsche (Author), 2021, Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1192754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint