Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Sports science

Kraulschwimmen. Eine Erklärung durch die biomechanischen, physikalischen und technischen Grundlagen

Title: Kraulschwimmen. Eine Erklärung durch die biomechanischen, physikalischen und technischen Grundlagen

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Eich (Author)

Health - Sports science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Reise zum effizienten Schwimmen beginnt nicht ausschließlich im Becken, sondern auch mit der Bewegungsvorstellung im Kopf. Diese Vorstellung soll anhand der physikalischen Gesetzmäßigkeiten veranschaulicht werden. Die Schwimmart, mit der die Fortbewegung erklärt werden soll, ist das Kraulschwimmen, da es sich dabei um den schnellsten Schwimmstil handelt. Im ersten Kapitel werden die allgemeinen physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die im Wasser beim Schwimmen wirken, durch Formeln erklärt. Das zweite Kapitel geht spezieller auf das Kraulschwimmen ein und zeigt die Fortbewegung in seinen einzelnen Schritten. Das Ende bildet das Fazit, wo Tipps gegeben werden, die man beim Kraulschwimmen mit Hilfe der Physik effizient anwenden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten die im Wasser beim Schwimmen wirken
  • Die technischen Grundlagen des Kraulschwimmens
    • Körperlage
    • Armbewegung
      • Das Wasserfassen
      • Die Zugphase
      • Die Druckphase
      • Die Überwasserphase (Schwungphase)
    • Beinbewegung
      • Der Drehpunkt Hüfte
      • Der Ristschlag
      • Der Sohlenschlag
    • Atmung
      • Die Einatmung
      • Die Ausatmung
    • Gesamtbewegung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit untersucht die physikalischen und biomechanischen Grundlagen des Kraulschwimmens, um die effiziente Fortbewegung im Wasser zu erklären. Der Fokus liegt auf der Analyse der technischen Details des Schwimmstils und der Anwendung physikalischer Gesetzmäßigkeiten zur Optimierung der Schwimmtechnik.

  • Physikalische Prinzipien des Schwimmens (Hydrostatik, Hydrodynamik)
  • Biomechanische Analyse der Kraultechnik
  • Wasserwiderstand und dynamischer Auftrieb
  • Optimierung der Arm- und Beinbewegung im Kraulschwimmen
  • Zusammenspiel von Körperlage, Atmung und Bewegung für effizientes Schwimmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Schwimmens, insbesondere im Kontext des Triathlons, und stellt die Relevanz der physikalischen Grundlagen für die effiziente Schwimmtechnik heraus. Das zweite Kapitel widmet sich den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Wasser, insbesondere der Hydrostatik, mit Schwerpunkt auf Dichte, hydrostatischem Druck und statischem Auftrieb. Der dritte Abschnitt analysiert die technischen Grundlagen des Kraulschwimmens, wobei die einzelnen Bewegungsphasen der Arm- und Beinbewegung sowie die Rolle der Atmung im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Kraulschwimmen, Biomechanik, Physik, Wasserwiderstand, Auftrieb, Hydrostatik, Hydrodynamik, Schwimmtechnik, Bewegungsphasen, Atmung, Effizienz

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kraulschwimmen. Eine Erklärung durch die biomechanischen, physikalischen und technischen Grundlagen
College
Martin Luther University  (Sportwissenschaften)
Course
Theorie und Methodik des Schwimmsports und Seminar Schwimmen
Grade
1,0
Author
Daniel Eich (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1192543
ISBN (eBook)
9783346633910
ISBN (Book)
9783346633927
Language
German
Tags
Schwimmen Kraulschwimmen Biomechanik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Eich (Author), 2020, Kraulschwimmen. Eine Erklärung durch die biomechanischen, physikalischen und technischen Grundlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1192543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint