Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Familienerziehung

Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie

Titel: Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie

Unterrichtsentwurf , 2008 , 11 Seiten

Autor:in: M. A. Jutta Mahlke (Autor:in)

Pädagogik - Familienerziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die SuS sollen die Familie auf der Eltern-Kind Ebene ansatzweise systemisch
betrachten können, indem sie die systemisch familientherapeutische Methode
Salvador Minuchins anhand des ausgewählten Fallbeispiels pädagogischen
Handelns der RTL-Supernanny und der dargestellten Erziehungsfehler erarbeiten
und reflektieren können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geplanter Verlauf der Unterrichtsreihe
    • Einheit (Std.) Familie und familiale Erziehung – die Eltern-Kind Ebene
      • Sequenz (4 Std.) Die Eltern-Kind Ebene aus systemtheoretisch orientierter Sicht in Theorie und Praxis erarbeitet an ausgewählten Erziehungsfehlern der RTL – Supernanny
        • Einleitung (1 Std.) Ausgewählte familiensystemtheoretische Ansätze nach Klaus Schneewind (in: Oerter/Montada, 1998) dargestellt in Diagrammen und Schaubildern kooperativ erarbeitet an gekürzten übersichtlichen Einführungstexten in arbeitsteiligen Teams (reziprokes Lesen)
        • (1 Std.) Teampräsentationen der ausgewählten Ansätze zur Vorbereitung perspektivischer Beobachtung einer ausgewählten Erziehungssituation in einer Supernannyfolge (1. Modell der Engels�und Teufelskreise der Interaktion auf der Eltern-Kind-Ebene, 2. Prozessmodell der Determinanten des elterlichen Erziehungsverhaltens nach Belsky, 1984 3. Kumulative Wirkung von Risikofaktoren auf die häusliche Erziehungsumwelt nach Hannan & Luster, 1991)
        • (1 Std.) Perspektivische (und medienkritische) Beobachtung einer ausgewählten familialen Erziehungssituation (junge berufstätige Familie mit zwei Kleinkindern) einer Supernannyfolge
        • (1 Std.) Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Familie aus systemtheoretischer Perspektive zu betrachten, indem er den systemischen familientherapeutischen Ansatz von Salvador Minuchin anhand eines konkreten Fallbeispiels aus der RTL-Supernanny-Sendung beleuchtet.

  • Systemtheoretische Herangehensweise an die Eltern-Kind-Ebene
  • Anwendung des systemischen familientherapeutischen Ansatzes von Salvador Minuchin
  • Analyse von Erziehungsfehlern und deren Auswirkungen auf die Familienstruktur
  • Entwicklung therapeutischer Strategien zur Verbesserung der Familienbeziehungen
  • Reflexion der Rolle des Therapeuten und der subjektiven Perspektive in der Familientherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit einer Einführung in verschiedene familiensystemtheoretische Ansätze, die in Diagrammen und Schaubildern dargestellt werden. Anschließend werden diese Ansätze in Teampräsentationen vertieft und auf die Analyse einer ausgewählten Erziehungssituation aus einer Supernanny-Folge angewendet.

Die folgende Unterrichtsstunde fokussiert auf den systemtheoretisch orientierten familientherapeutischen Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsreihe sind: Systemtheorie, Familientherapie, Salvador Minuchin, Prozessdiagnostik, Familienstruktur, Erziehungsfehler, Eltern-Kind-Ebene, Subsysteme, Regeln, Grenzen, Autonomie, Familienlageplan, therapeutische Strategien.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie
Autor
M. A. Jutta Mahlke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
11
Katalognummer
V119252
ISBN (eBook)
9783640222346
ISBN (Buch)
9783640223978
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ansatz Minuchins Prozessdiagnostik Familie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. A. Jutta Mahlke (Autor:in), 2008, Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119252
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum