Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Miscellaneous

Marketing für Rechtsanwälte. Kundenansprache und Kommunikationsstrategien bei kleinen bis mittelständischen Unternehmen.

Title: Marketing für Rechtsanwälte. Kundenansprache und Kommunikationsstrategien bei kleinen bis mittelständischen Unternehmen.

Master's Thesis , 2008 , 47 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Alexander Deicke (Author)

Law - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für den Markt von Rechtsanwälten interessieren. Insbesondere an junge Rechtsanwälte, die sich mit den verschiedenen Möglichkeiten von Kundenansprachen beschäftigen. Was erwartet der Kunde, wo kann ich ihn erreichen, wie als Kunden gewinnen, um nur einige der Fragen zu nennen, denen sich die hier vorliegende Arbeit nähern möchte. Zunächst wird der Beruf des Rechtsanwaltes und dessen berufsrechtliche Einschränkungen beschrieben. Hieran werden kurz die Erfahrungen des Verfassers geschildert, die er in seiner dreijährigen Berufstätigkeit als Rechtsanwalt sammeln konnte.
Um die Kommunikationsmöglichkeiten zu bestimmen wird nun in einem ersten Schritt die Zielgruppe bestimmt und analysiert. Mit Hilfe von Herrn Prof. Dr. Gaspardo und einem anderen Rechtsanwalt, Herrn Manfred Straub, wurde ein Fragebogen für diese Zielgruppe erstellt, um ein Expertengespräch vorzubereiten. Die Arbeit zeigt die verschiedenen Möglichkeiten von Befragungsmethoden auf und begründet, warum sich der Verfasser für das Expertengespräch entschieden hat. Im Anschluss daran wird der geplante Ablauf der Gespräche dem tatsächlichen Ablauf der Gespräche gegenübergestellt. Es folgt eine Darstellung der Expertengespräche in graphischer und Textform. Von diesen Ergebnissen ausgehend werden verschieden Annahmen und Schlussfolgerungen getroffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Management Summary
  • B. Einleitung
    • I. Themenwahl
    • II. Ziele
    • III. Abgrenzung
  • C. Arbeitsumfeld und Betätigungsfelder des Rechtsanwalts
    • I. Ausbildung
    • II. Berufsbestimmung
    • III. Betätigungsfelder
    • IV. Berufsrechtliche Bestimmungen
    • V. Eigene Erfahrungen
  • D. Zielgruppe
    • I. Definition „kleine Unternehmen“
    • II. Definition „Mittelstand“
    • III. Wahl der Zielgruppe
    • IV. Lage, Ort
  • E. Vorbereitung Expertengespräch
    • I. Befragungsmethoden
    • II. Warum „face-to-face“ Befragung
    • III. Fragebogen Befragung Rechtsdienstleistungen
    • IV. Auswahl Firmen
    • V. Geplanter Ablauf Expertengespräch
  • F. Expertengespräche Zielgruppe
    • I. Ort des Expertengesprächs
    • II. Ablauf des Expertengesprächs
    • III. Atmosphäre
  • G. Auswertung Expertengespräch
    • I. Textauswertung
    • II. Graphische Darstellung der beiden Skalenfragen
    • III. Schlussfolgerungen
  • H. Kommunikationsstrategien
    • I. Wo kann die Zielgruppe erreicht werden
    • II. Wie kann die Zielgruppe erreicht werden
    • III. Klassische Maßnahmen
    • IV. Maßnahmen aufgrund der Expertengespräche
  • I. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Kommunikationsstrategien für Rechtsanwälte in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, die effektivsten Wege zu identifizieren, um diese Zielgruppe zu erreichen und ihre Bedürfnisse hinsichtlich Rechtsdienstleistungen zu verstehen.

  • Analyse des Arbeitsumfelds und der Betätigungsfelder von Rechtsanwälten
  • Definition und Auswahl der Zielgruppe (kleine und mittelständische Unternehmen)
  • Durchführung und Auswertung von Expertengesprächen
  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien
  • Bewertung klassischer und neuer Marketingmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Themenwahl, die Ziele und die Abgrenzung der Arbeit. Kapitel C beleuchtet das Arbeitsumfeld und die Betätigungsfelder von Rechtsanwälten, inklusive Ausbildung, Berufsrecht und den eigenen Erfahrungen des Autors. Kapitel D definiert die Zielgruppe „kleine und mittelständische Unternehmen“. Kapitel E beschreibt die Vorbereitung der Expertengespräche, inklusive der Methodik und des Fragebogens. Kapitel F fasst die Durchführung der Expertengespräche zusammen. Kapitel G analysiert die Ergebnisse der Expertengespräche. Kapitel H entwickelt darauf basierend Kommunikationsstrategien für die Zielgruppe.

Schlüsselwörter

Kommunikationsstrategien, Rechtsanwälte, kleine und mittelständische Unternehmen, Expertengespräche, Marketing, Zielgruppenanalyse, Berufsrecht, Rechtsdienstleistungen.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing für Rechtsanwälte. Kundenansprache und Kommunikationsstrategien bei kleinen bis mittelständischen Unternehmen.
College
Reutlingen University  (European School of Business (ESB))
Course
MBA Internationales Marketing
Grade
1,2
Author
Alexander Deicke (Author)
Publication Year
2008
Pages
47
Catalog Number
V119224
ISBN (eBook)
9783640224524
ISBN (Book)
9783640224821
Language
German
Tags
Marketing Rechtsanwälte Kommunikationsstrategien Unternehmen Internationales
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Deicke (Author), 2008, Marketing für Rechtsanwälte. Kundenansprache und Kommunikationsstrategien bei kleinen bis mittelständischen Unternehmen., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint