Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Online-Kommunikation als Managementinstrument für karitative Nonprofit-Organisationen

Exploration und strategische Konzeption

Titel: Online-Kommunikation als Managementinstrument für karitative Nonprofit-Organisationen

Doktorarbeit / Dissertation , 2004 , 281 Seiten , Note: 2

Autor:in: Dr. Oliver Viest (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Online-Kommunikation der größten deutschen karitativen, Spenden sammelnden Organisationen in einem Zeitraum von drei Jahren und leitet aus diesen Erkenntnissen mit Hilfe eines dezidierten, auf einem ganzheitlichen Organisationsverständnis basierenden Rasters von unterschiedlichen Funktionsbereichen die strategischen Erfordernisse für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung der Organisationen mit Hilfe der Online-Kommunikation aus der Management-Perspektive ab.
Während es noch kurz vor Beginn des Untersuchungszeitraumes im Jahr 2000 schien, als sei das Internet für Nonprofit-Organisationen (NPOs) nur ein Randme-dium,1 wurde in der nachfolgenden Zeit schnell deutlich, dass es immer weiter in das Betrachtungsfeld von NPO-Praktikern wie Forschern geriet. Auf diesen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis, in Technologie wie Theorie baut die vorliegende Forschungsarbeit auf. Dabei fließen Erkenntnisse aus der wirtschaftswissenschaftlichen NPO-Forschung ebenso ein wie die Betrachtungen informationstechnischer Entwicklungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Glossar (Abkürzungen & Definitionen)
  • A. Hinführung zum Thema
  • B. Karitative, Spenden sammelnde NPOs und netzwerkbasierte Kommunikation als Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit
    • I. Spezifika und Problemfelder karitativer NPOs
      • 1. Der Begriff der Nonprofit-Organisation in Abgrenzung zum Unternehmen
      • 2. Neue und alte Herausforderungen für NPOs
      • 3. Die karitative, Spenden sammelnde Organisation als Teilmenge des NPO-Sektors
      • 4. Ziel- und Erfolgsgrößen karitativer Organisationen
    • II. Charakteristika netzwerkbasierter Kommunikation
      • 1. Kommunikation als zentrales Anwendungsfeld elektronischer Medien
      • 2. TCP/IP-gestützte Kommunikation als Teil multimedialer Entwicklung
      • 3. Kategorien und Charakter TCP/IP gestützter Kommunikationsinstrumente
      • 4. Virtuelle Kommunikationsorte
      • 5. Die Nutzer als Zielgruppe der Online-Kommunikation
      • 6. Netzkultur als Einflussfaktor der Online-Kommunikation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Online-Kommunikation als Managementinstrument für karitative Nonprofit-Organisationen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen netzwerkbasierter Technologien für diesen Sektor zu analysieren und strategische Konzeptionen zu entwickeln. Die empirische Forschung basiert auf einem vierjährigen Beobachtungszeitraum.

  • Spezifika und Herausforderungen karitativer NPOs
  • Charakteristika netzwerkbasierter Kommunikation
  • Online-Kommunikation als strategisches Instrument
  • Potenziale und Risiken von Online-Kommunikation im Nonprofit-Bereich
  • Empirische Untersuchung der Nutzung von Online-Kommunikation durch karitative NPOs

Zusammenfassung der Kapitel

Die einführenden Kapitel beleuchten den Begriff der Nonprofit-Organisation, insbesondere karitativer Organisationen, und deren spezifische Herausforderungen. Es wird der Unterschied zu Unternehmen herausgearbeitet und die Bedeutung von Ziel- und Erfolgsgrößen beleuchtet. Anschließend werden die Charakteristika netzwerkbasierter Kommunikation, einschließlich der relevanten Technologien und der Rolle der Nutzer und der Netzkultur, detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Nonprofit-Organisationen, karitative Organisationen, Online-Kommunikation, Netzwerkkommunikation, Strategisches Management, Fundraising, Empirische Forschung, TCP/IP, Internet, Netzkultur.

Ende der Leseprobe aus 281 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Kommunikation als Managementinstrument für karitative Nonprofit-Organisationen
Untertitel
Exploration und strategische Konzeption
Hochschule
Technische Universität München  (Seminar für Vereins- und Verbandsforschung)
Note
2
Autor
Dr. Oliver Viest (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
281
Katalognummer
V119146
ISBN (eBook)
9783640219209
ISBN (Buch)
9783640219247
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Kommunikation Managementinstrument Nonprofit-Organisationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Oliver Viest (Autor:in), 2004, Online-Kommunikation als Managementinstrument für karitative Nonprofit-Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  281  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum