Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Michelangelo und Julius II. Auftragsvergabe der Deckenausmalung der Sixtinischen Kapelle

Titel: Michelangelo und Julius II. Auftragsvergabe der Deckenausmalung der Sixtinischen Kapelle

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein aus den Primärquellen resultierendes Problem in Sekundärquellen zu verlagern und dort letztlich bis heute noch ungeklärt beziehungsweise nicht erörtert zu lassen, trifft auf die Frage nach der Problematik beziehungsweise Unstimmigkeit beim Auftrag zur Ausmalung der Sixtinischen Decke zu. Wenn man verschiedene Forschungsmeinungen, Viten, Michelangelos persönliche Tagebucheinträge sowie seine ricordi betrachtet und versucht, anhand dieser Sekundär- und Primärquellen sich ein quellenkritisches und doch konzises Forschungsurteil zu bilden stellt sich dies als schwierig heraus. Ob dies in Anbetracht der Vielzahl und antagonistischen Aussagen mancher Quellen möglich ist und ob überhaupt ein roter Faden erkennbar wird, der bei der Auftragsvergabe und der Durchführung auf gewisse unmissverständlichen Problematiken hinweist, soll in dieser Ausarbeitung erarbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Auftragsvergabe: Michelangelo und sein Auftrag zur Ausmalung der Decke der Sixtinischen Kapelle
    • Der Auftrag
    • Quellenforschung und -kritik am Beispiel von Frank Zöllner und Robin Richmond: Michelangelos Deckenbemalung der Sixtina
  • Michelangelo: eine Skizze des Künstlers als der Auftragnehmer
  • Papst Julius II: eine Skizze des Papsts als der Auftraggeber
  • Im Spannungsverhältnis: Michelangelo und Julius II – Zumutung oder Wohlgefallen des Auftrags?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auftragsvergabe zur Ausmalung der Decke der Sixtinischen Kapelle durch Papst Julius II an Michelangelo. Sie beleuchtet die Problematik des Spannungsverhältnisses zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, die durch die vielfältigen Quellen des frühen 16. Jahrhunderts deutlich werden.

  • Die Auftragsvergabe und ihre Hintergründe
  • Michelangelos Rolle als Künstler und Auftragnehmer
  • Papst Julius II als Auftraggeber und sein Einfluss auf das Projekt
  • Die Herausforderungen und Konflikte im Entstehungsprozess
  • Die Quellenlage und die kritische Auseinandersetzung mit Primär- und Sekundärquellen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der Auftragsvergabe zur Ausmalung der Sixtinischen Decke als ein ungeklärtes Thema in der Sekundärliteratur vor. Sie führt wichtige Primärquellen wie Briefe und Tagebucheinträge Michelangelos sowie die Vita von Ascanio Condivi an, die für die Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer relevant sind.

Zur Auftragsvergabe: Michelangelo und sein Auftrag zur Ausmalung der Decke der Sixtinischen Kapelle

Der Auftrag

Dieser Abschnitt beleuchtet die Auftragsvergabe im Kontext der Werkchronologie Michelangelos und der Biografie von Papst Julius II. Es werden verschiedene Etappen der Auftragsvergabe und Ausführung der Decke, sowie das Spannungsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer dargestellt.

Quellenforschung und -kritik am Beispiel von Frank Zöllner und Robin Richmond: Michelangelos Deckenbemalung der Sixtina

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Quellenkritik und zeigt am Beispiel von Frank Zöllner und Robin Richmond, wie Primärquellen unterschiedlich interpretiert werden können. Es wird deutlich, wie wichtig die kritische Auseinandersetzung mit den Quellen ist, um zu einer objektiven Beurteilung der Auftragsvergabe zu gelangen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Michelangelo und Julius II. Auftragsvergabe der Deckenausmalung der Sixtinischen Kapelle
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Institut für Kunstgeschichte)
Veranstaltung
Proseminar Die Ausmalung der Sixtinischen Kapelle
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1191283
ISBN (eBook)
9783346631343
ISBN (Buch)
9783346631350
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sixtina Julius II Michelangelo Sixtinische Kapelle Deckenausmalung Auftrag Auftragsvergabe Auftraggeber Auftragnehmer Vasari Condivi Buonarroti
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Michelangelo und Julius II. Auftragsvergabe der Deckenausmalung der Sixtinischen Kapelle, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1191283
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum