Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährung im ersten Lebensjahr. Bedürfnisse, kritische Nährstoffe und alternative Ernährungsformen

Titel: Ernährung im ersten Lebensjahr. Bedürfnisse, kritische Nährstoffe und alternative Ernährungsformen

Seminararbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: C. Scharhag (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit setzt sich mit der Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr auseinander. Das Ziel dabei ist es, die besonderen Bedürfnisse hinsichtlich der Ernährung im ersten Lebensjahr darzustellen und diese Aspekte in Bezug auf alternative Ernährungsweisen zu bewerten. Der Fokus liegt vor allem auf den speziellen Anforderungen hinsichtlich der Nährstoffzufuhr und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, um den Ansprüchen des Säuglings gerecht zu werden. Dabei soll ein Überblick über Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen bzgl. Der Umsetzung einer adäquaten Säuglingsernährung geschaffen werden. Im Zuge dessen werden mögliche Nährstoffdefizite näher beleuchtet und Vorgehensweisen beschrieben, welche diesen entgegenwirken.

Zuerst wird der Aufbau einer bedarfsgerechten Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr anhand der drei Ernährungsphasen erläutert. Die Abschnitte Milchernährung, Einführung der Beikost und Einführung der Familienkost werden der Reihe nach vorgestellt. Dabei werden zeitliche Abfolgen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten erläutert, welche sich am allgemeinen Ernährungsplan für Säuglinge orientieren. Im Anschluss daran werden Nährstoffe dargestellt, deren Zufuhr im Säuglingsalter als kritisch gilt. Danach werden weitere Besonderheiten erläutert, welche sich speziell im Zuge einer vegetarischen Säuglingsernährung ergeben. Anschließend wird ein selbst gestalteter Ernährungsplan vorgestellt, welcher die essenziellen Aspekte einer adäquaten Babyernährung nochmals exemplarisch widerspiegelt. Hierbei werden auch Schwierigkeiten deutlich, die mit einer vegetarischen Ernährung einhergehen können.

Die verschiedenen Lebensphasen des Menschen sind geprägt durch strukturelle Veränderungen des Körpers. Daraus resultieren unterschiedliche Bedürfnisse, welche sich v.a. auch in Bezug auf die Ernährung ergeben. Das Säuglingsalter stellt einen Lebensabschnitt dar, welcher besonders sensibel für den Einfluss von Umgebungsfaktoren ist. Während des ersten Lebensjahrs werden bereits Weichen für die langfristige Gesundheit des Kindes gestellt. Das rasche körperliche Wachstum, die entwicklungsbedingten Veränderungen der Organfunktionen und die Körperzusammensetzung der Säuglinge erfordern die Berücksichtigung der daraus resultierenden, besonderen Bedürfnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ernährung im ersten Lebensjahr
    • 2.1 Milchernährung
    • 2.2 Einführung der Beikost
    • 2.3 Einführung der Familienkost
    • 2.4 Kritische Nährstoffe
  • 3. Vegetarische Ernährung im ersten Lebensjahr
    • 3.1 Vegetarischer Beikostplan eines Säuglings im neunten Monat
    • 3.2 Vegane Ernährung im ersten Lebensjahr
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ernährung von Säuglingen im ersten Lebensjahr und zielt darauf ab, die besonderen Bedürfnisse in Bezug auf Ernährung zu beleuchten, sowie diese Aspekte hinsichtlich alternativer Ernährungsformen zu bewerten. Dabei liegt der Fokus auf den spezifischen Anforderungen der Nährstoffzufuhr und den praktischen Möglichkeiten, den Ansprüchen des Säuglings gerecht zu werden.

  • Bedarfsgerechte Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr
  • Besondere Aspekte der Nährstoffzufuhr
  • Alternative Ernährungsformen, insbesondere vegetarische und vegane Ernährung
  • Mögliche Nährstoffdefizite und deren Vermeidung
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten einer adäquaten Säuglingsernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einführung und stellt die Bedeutung einer bedarfsgerechten Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr heraus. Im zweiten Kapitel werden die drei Phasen der Säuglingsernährung, Milchernährung, Einführung der Beikost und Einführung der Familienkost, detailliert erläutert. Das dritte Kapitel behandelt die vegetarische Ernährung im ersten Lebensjahr, wobei ein vegetarischer Beikostplan eines Säuglings im neunten Monat vorgestellt wird. Die Eignung einer veganen Ernährung für Säuglinge wird kritisch beleuchtet.

Schlüsselwörter

Säuglingsernährung, erstes Lebensjahr, Milchernährung, Beikost, Familienkost, Nährstoffbedarf, kritische Nährstoffe, vegetarische Ernährung, vegane Ernährung, Nährstoffdefizite, Ernährungsbedürfnisse, Entwicklung, Gesundheit, Ernährungsplan, Umsetzungsmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährung im ersten Lebensjahr. Bedürfnisse, kritische Nährstoffe und alternative Ernährungsformen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
C. Scharhag (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1191102
ISBN (eBook)
9783346634603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährung lebensjahr bedürfnisse nährstoffe ernährungsformen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
C. Scharhag (Autor:in), 2021, Ernährung im ersten Lebensjahr. Bedürfnisse, kritische Nährstoffe und alternative Ernährungsformen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1191102
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum