Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Welchen Einfluss hat die Konzentration auf das Leistungsvermögen im Amateurfußball?

Titel: Welchen Einfluss hat die Konzentration auf das Leistungsvermögen im Amateurfußball?

Hausarbeit , 2022 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Konzentrationsfähigkeit auf das Leistungsvermögen im Amateurfußball.

Konzentration ist eine Fähigkeit, die sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens finden lässt. Bei der Arbeit, während dem Zeitung lesen oder während des Sporttreibens ist Konzentration gefordert. Unkonzentriertheit hat eine störende Wirkung und kann zu unterschiedlichsten Problemen führen. Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens vieler Menschen und erfordert ein hohes Maß an Konzentrationsleistung, bei der idealerweise irrelevante Einflüsse ignoriert werden und der Fokus auf der Ausführung der Aufgabe liegt. Im sportlichen Kontext sind solche Situationen meist von hoher Komplexität und durch verschiedene internale sowie externale Faktoren geprägt.

Für Sportler liegt die Herausforderung insbesondere darin, sich in stressreichen Situationen, wie in einem Wettkampf, auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dieses Phänomen ist in vielen Sportarten und besonders im Fußball weit verbreitet. Obwohl die Konzentration sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport ein entscheidender Faktor ist, wird ihr von Trainern häufig nicht genug Beachtung geschenkt. Jedoch ist in den vergangenen Jahren ein Zugang des Amateursports gegenüber sportpsychologischen Betreuungs- und Beratungsmaßnahmen zu erkennen.

Um diesem Problem entgegenzutreten, haben sich im Leistungssport bereits Verfahren zur Lern- und Leistungssteigerung aus der Sportpsychologie etabliert. Athleten sollen lernen, sich in Wettkampfsituationen kognitiv zu regulieren, sodass eine optimale Leistung zu einem definierten Zeitpunkt abgerufen werden kann.

In der geplanten Arbeit wird hierzu das Vier-Felder-Schema nach Nideffer von 1976 vorgestellt. Dieses Schema umfasst Formen der Konzentration. Es kann von Sportpsychologen dahingehend angewandt werden, den Sportlern zu erläutern, in welcher Situation welche Art der Konzentration geeignet ist. So kann ein Bewusstsein dafür geschaffen und eine Steuerung angestoßen werden.

In diesem Kontext umfasst die vorliegende Arbeit das Thema der Konzentration anhand des Fallbeispiels eines Fußballspielers in der Rheinlandliga. Ziel ist die Erkenntniserlangung, ob sportpsychologische Maßnahmen im Rahmen der Aufmerksamkeitsregulation bereits im Amateursport einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Sportlern haben können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachlicher Hintergrund
    • Definitionen
    • Vier-Felder-Schema nach Nideffer
    • Anwendung im Fußball
  • Fallbeispiel
    • Persönlicher und sportlicher Hintergrund
    • Zieldefinition
    • Planung der Maßnahme
    • Durchführung der Maßnahme
    • Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Konzentration im Amateurfußball. Sie untersucht, inwiefern die Konzentrationsfähigkeit das Leistungsvermögen von Spielern beeinflusst. Dazu wird ein Fallbeispiel eines Fußballspielers in der Rheinlandliga analysiert und die Anwendung sportpsychologischer Maßnahmen zur Aufmerksamkeitsregulation im Amateurfußball untersucht.

  • Die Relevanz der Konzentration im Fußball
  • Das Vier-Felder-Schema nach Nideffer und seine Anwendung im Sport
  • Die Bedeutung sportpsychologischer Interventionen im Amateurfußball
  • Die Analyse eines Fallbeispiels zur Untersuchung des Einflusses der Konzentration auf die Leistung
  • Die Evaluation der Effektivität der eingesetzten Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Relevanz des Themas Konzentration im Fußball heraus und liefert einen Überblick über die Forschungsfrage und die Struktur der Hausarbeit.

Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Konzentration im Sport und definiert wichtige Begriffe. Zudem wird das Vier-Felder-Schema nach Nideffer vorgestellt, welches die verschiedenen Arten der Konzentration beschreibt und für die Intervention im Fallbeispiel angewendet wird.

Kapitel 3 stellt den Sportler im Fallbeispiel vor und beschreibt seinen persönlichen und sportlichen Hintergrund. Es erfolgt eine Definition des Ist- und Soll-Zustands sowie die Erstellung eines Maßnahmenplans basierend auf den theoretischen Überlegungen aus Kapitel 2. Die Durchführung der Intervention und die Evaluation der Ergebnisse werden ebenfalls dargestellt.

Schlüsselwörter

Konzentration, Sportpsychologie, Amateurfußball, Vier-Felder-Schema, Nideffer, Aufmerksamkeitsregulation, Leistungsfähigkeit, Fallbeispiel, Intervention, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss hat die Konzentration auf das Leistungsvermögen im Amateurfußball?
Hochschule
IST-Hochschule für Management
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1190910
ISBN (eBook)
9783346633255
ISBN (Buch)
9783346633262
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konzentration Vier-Felder-Schema Nideffer Amateurfußball Sportpsychologie Intervention Fallbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Welchen Einfluss hat die Konzentration auf das Leistungsvermögen im Amateurfußball?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1190910
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum