Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren

Titel: Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren

Hausarbeit , 2001 , 12 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Kai Hundertmark (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept – siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Wertmanagement
    • Grundlagen
  • Discounted Cash Flow und WACC-Verfahren
    • Einleitung
    • Das Konzept der DCF-Verfahren
    • Das WACC-Verfahren
  • Fallstudie
    • Einleitung
    • Modellbeschreibung
    • Die Tabellen
    • Interpretation der Tabellen und Maßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wertmanagement und dem WACC-Verfahren. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Verfahren in einer Fallstudie, um die Funktionsweise und die Bedeutung des Wertmanagements für die Unternehmensführung zu verdeutlichen.

  • Wertmanagementkonzepte und deren Bedeutung für die Unternehmensführung
  • Das Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren als Instrument zur Unternehmensbewertung
  • Der Weighted Average Cost of Capital (WACC) als Kapitalkostensatz im DCF-Verfahren
  • Anwendung des WACC-Verfahrens in einer konkreten Fallstudie
  • Interpretation und Bewertung der Ergebnisse der Fallstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Das Wertmanagement

Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Wertmanagements in der modernen Unternehmensführung. Hier wird erläutert, warum der Wert eines Unternehmens für die Kapitalgeber von großer Bedeutung ist und wie sich dies auf die Unternehmensstrategie auswirken sollte.

Discounted Cash Flow und WACC-Verfahren

Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahrens und des WACC-Verfahrens dargestellt. Die Funktionsweise und die Anwendung dieser Methoden im Kontext der Unternehmensbewertung werden beschrieben.

Fallstudie

Das dritte Kapitel präsentiert eine konkrete Fallstudie, in der das WACC-Verfahren angewendet wird. Die Schritte zur Durchführung der Analyse werden erläutert und die Ergebnisse der Berechnungen werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Wertmanagement, WACC-Verfahren, Discounted Cash Flow, Unternehmensbewertung, Shareholder Value, Kapitalkosten, Fallstudie.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren
Hochschule
Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Note
3,0
Autor
Kai Hundertmark (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
12
Katalognummer
V11889
ISBN (eBook)
9783638179331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallstudie Wertmanagement WACC-Verfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kai Hundertmark (Autor:in), 2001, Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum