Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte

Die Corona-Warn-App in der Covid-19-Pandemie. Bewertung im Sinne des Grundrechtsschutzes

Titel: Die Corona-Warn-App in der Covid-19-Pandemie. Bewertung im Sinne des Grundrechtsschutzes

Essay , 2020 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Fabian Telgenkemper (Autor:in)

Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei jedem Thema, also auch bei der Corona-Warn-App, gibt es Kritiker, die das Vorhaben nicht für gut geheißen. So steht z. B. die Funktionalität einer solchen App in der Kritik. Die App funktioniert nicht auf älteren Geräten, was gerade die ältere Generation außen vor lasse, diese App zu nutzen. Des Weiteren wird auch hier aus verschiedenen Gründen ein Verstoß gegen die Grundrechte angemahnt. Diese und weitere Faktoren werden in dieser Arbeit juristisch aufgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Maßnahmen der Bundesregierung
      • 2.1.1 allgemeine Maßnahmen
      • 2.1.2 Corona und das Grundgesetz
      • 2.1.3 Corona-Warn-App
    • 2.2 Kritik an der Corona-Warn-App
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay untersucht die Einführung der „Corona-App“ im Kontext des Grundrechtsschutzes. Er analysiert die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und beleuchtet die rechtlichen und ethischen Herausforderungen der Kontaktnachverfolgungs-App.

  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einführung der Corona-App
  • Die Auswirkungen der Corona-App auf die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger
  • Die datenschutzrechtlichen Aspekte der Corona-Warn-App
  • Die ethische Debatte um die Corona-App und den Schutz der Privatsphäre
  • Alternative Maßnahmen zur Kontaktnachverfolgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Corona-Pandemie ein und erläutert die Relevanz der „Corona-App“ im Hinblick auf den Grundrechtsschutz. Der Hauptteil behandelt zunächst die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie, einschließlich der allgemeinen Maßnahmen und der rechtlichen Aspekte im Kontext des Grundgesetzes. Anschließend wird die Corona-Warn-App im Detail betrachtet, einschließlich ihrer Funktionsweise und ihrer datenschutzrechtlichen Implikationen. Schließlich werden Kritikpunkte an der App beleuchtet und alternative Lösungsansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Corona-Pandemie, Grundrechtsschutz, Datenschutz, Corona-Warn-App, Kontaktnachverfolgung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethische Aspekte, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Grundgesetz (GG), alternative Maßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Corona-Warn-App in der Covid-19-Pandemie. Bewertung im Sinne des Grundrechtsschutzes
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
Fabian Telgenkemper (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1188787
ISBN (eBook)
9783346620118
ISBN (Buch)
9783346620125
Sprache
Deutsch
Schlagworte
corona-warn-app covid-19-pandemie bewertung sinne grundrechtsschutzes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Telgenkemper (Autor:in), 2020, Die Corona-Warn-App in der Covid-19-Pandemie. Bewertung im Sinne des Grundrechtsschutzes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188787
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum