Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Strafrecht

Die strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO

Titel: Die strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO

Essay , 2021 , 11 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Fabian Telgenkemper (Autor:in)

Jura - Strafrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit wird sich mit dem Thema der strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO befassen. Hierfür werden zunächst die Voraussetzungen einer Selbstanzeige geprüft. Als Nächstes wird der Inhalt der Selbstanzeige thematisiert und zuletzt die Folgen aus der Selbstanzeige benannt.

Die Selbstanzeige ist ein Fall des nur ausnahmsweisen strafbefreienden Rücktritts von der vollendeten Tat. Sie dient steuerpolitischen Zwecken indem durch die Selbstanzeige unbekannte Steuerquellen erschlossen werden sollen. Des Weiteren soll dem Täter die Rückkehr zu einer Steuerehrlichkeit möglich gemacht werden. Die Überschrift des § 371 AO lautet "Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung". Für eine Strafbefreiung reicht die reine Selbstanzeige jedoch nicht aus, da der Gesetzgeber gewisse Ausschlusskriterien einer Strafbefreiung aufgelistet hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. ALLGEMEINE EINORDNUNG / DEFINITION..
    • 1.1 BEGRIFF DER SELBSTANZEIGE.
  • 2. VORAUSSETZUNGEN.
  • 3. INHALT
  • 4. FOLGEN.
  • 5. ABLAUFHEMMUNG....
  • 6. RÜCKTRITT VOM VERSUCH
  • 7. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Selbstanzeige nach § 371 AO und analysiert die Voraussetzungen, den Inhalt und die Folgen dieser rechtlichen Möglichkeit. Die Arbeit untersucht die Strafbefreiungsmöglichkeiten bei Steuerhinterziehung, die durch die Selbstanzeige geschaffen wurden, und beleuchtet die Hintergründe und Entwicklungen des § 371 AO.

  • Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige
  • Inhalt und Form der Selbstanzeige
  • Folgen der Selbstanzeige
  • Die strafrechtliche Relevanz der Selbstanzeige
  • Die Bedeutung der Selbstanzeige für die Steuerverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einordnung und Definition der Selbstanzeige. Der Begriff „Selbstanzeige“ wird erläutert und die historischen Entwicklungen werden aufgezeigt.
  • Kapitel 2: Es werden die verschiedenen Voraussetzungen für eine wirksame Selbstanzeige dargelegt, die sowohl positive als auch negative Wirksamkeitsvoraussetzungen umfassen.
  • Kapitel 3: Der Inhalt der Selbstanzeige wird detailliert betrachtet. Es werden die notwendigen Angaben, Formulierungen und Hinweise beleuchtet.
  • Kapitel 4: Die Folgen der Selbstanzeige werden analysiert, wobei sowohl die strafrechtlichen als auch die steuerlichen Konsequenzen im Vordergrund stehen.
  • Kapitel 5: Das Kapitel befasst sich mit dem Thema der Ablaufthemung im Zusammenhang mit der Selbstanzeige.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Strafbefreiung, Abgabenordnung (§ 371 AO), Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Rücktritt vom Versuch, Steuerehrlichkeit, Strafverfolgung, Steuerfahndung, Steuermehreinnahmen, Steuerpflichtige.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule
Note
2,3
Autor
Fabian Telgenkemper (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1188746
ISBN (eBook)
9783346620293
Sprache
Deutsch
Schlagworte
selbstanzeige
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Telgenkemper (Autor:in), 2021, Die strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188746
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum