Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft

Johannes Brahms' Streichquintett G-Dur op. 111. Musikalische Analyse und gattungsästhetische Überlegung

Titel: Johannes Brahms' Streichquintett G-Dur op. 111. Musikalische Analyse und gattungsästhetische Überlegung

Wissenschaftliche Studie , 2022 , 41 Seiten

Autor:in: Hsing-Hua Fang (Autor:in)

Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In seiner Entwicklungsgeschichte steht das Streichquintett fast immer im Schatten des Streichquartetts. Ist das Streichquintett eine eigenständige musikalische Gattung? Der Autor nimmt das zweite Streichquintett von Brahms als Beispiel und versucht zu zeigen, wie sich das Streichquintett satztechnisch und musikästhetisch von dem Streichquartett abgrenzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die gattungsgeschichtliche Entwicklung des Streichquintetts
  • Das Streichquintett als eine musikalische Gattung
  • Das Streichquintett in G-Dur op. 111.
    • Die Entstehungsgeschichte.
    • Musikalische Analyse
      • Der erste Satz Allegro non troppo, ma con brio.
      • Der zweite Satz Adagio
      • Der dritte Satz Un poco Allegretto
      • Der vierte Satz Vivace ma non troppo presto
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das zweite Streichquintett von Johannes Brahms, wobei die satztechnischen, stilistischen und klanglichen Aspekte im Vordergrund stehen. Darüber hinaus soll die gattungsgeschichtliche Position der Brahms'schen Streichquintette im Kontext der musikalischen Gattung beleuchtet werden.

  • Die gattungsgeschichtliche Entwicklung des Streichquintetts
  • Die Besetzungsmöglichkeiten und klanglichen Eigenheiten des Streichquintetts
  • Die musikalische Analyse des G-Dur-Streichquintetts op. 111
  • Die Rolle des Streichquintetts im Schaffen von Johannes Brahms
  • Die gattungsgeschichtliche Position des Streichquintetts in Brahms' Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Streichquintetts in Brahms' Gesamtschaffen ein und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext seiner Instrumentalmusik. Kapitel 2 befasst sich mit der gattungsgeschichtlichen Entwicklung des Streichquintetts, die sich durch verschiedene Besetzungen und Entwicklungsstufen kennzeichnet. Kapitel 3 widmet sich der Definition des Streichquintetts als musikalische Gattung und beleuchtet seine Merkmale und Eigenheiten. Kapitel 4 analysiert das Streichquintett in G-Dur op. 111 von Brahms hinsichtlich seiner Entstehungsgeschichte und musikalischen Struktur. Dieses Kapitel beleuchtet jeden Satz einzeln und untersucht seine spezifischen Eigenschaften.

Schlüsselwörter

Streichquintett, Johannes Brahms, Gattungsgeschichte, Musikalische Analyse, Satztechnik, Stil, Klang, Kammermusik, Besetzung, G-Dur, op. 111.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Johannes Brahms' Streichquintett G-Dur op. 111. Musikalische Analyse und gattungsästhetische Überlegung
Autor
Hsing-Hua Fang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
41
Katalognummer
V1188493
ISBN (eBook)
9783346627520
ISBN (Buch)
9783346627537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
johannes brahms streichquintett g-dur musikalische analyse überlegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hsing-Hua Fang (Autor:in), 2022, Johannes Brahms' Streichquintett G-Dur op. 111. Musikalische Analyse und gattungsästhetische Überlegung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188493
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum