Wer ist für diese "Investition" in Bildung verantwortlich? Wer zahlt die Kosten einer Weiterbildung und wie wirkt sich dieser Umstand auf die Weiterbildungsteilnahme aus? Um diesen Zusammenhang zwischen der Finanzierung der Weiterbildung und der Weiterbildungsteilnahme geht es in dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 2. Begriffsklärung
- 3. Finanzierung der Weiterbildung
- 4. Datenaufbereitung und Datenanalyse
- 5. Datenauswertung und Resümee.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Forschungsbericht untersucht den Zusammenhang zwischen der finanziellen Unterstützung für Weiterbildungen durch verschiedene Institutionen und der Teilnahme an Weiterbildungen in Deutschland. Er analysiert, ob Personen, die finanzielle Unterstützung von ihrem Arbeitgeber erhalten, häufiger an Weiterbildungen teilnehmen als Personen, die die Kosten selbst tragen müssen.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Erwachsenenbildung und Weiterbildung
- Finanzierungsmöglichkeiten für Weiterbildungen in Deutschland
- Zusammenhang zwischen finanzieller Unterstützung und Weiterbildungsteilnahme
- Analyse von Daten zur Weiterbildungsteilnahme
- Bedeutung der Weiterbildung im Hinblick auf den Arbeitsmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Weiterbildung ein, erklärt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage, welche die Beziehung zwischen finanzieller Unterstützung für Weiterbildungen und der Teilnahme an Weiterbildungen untersucht.
- Kapitel 2: Begriffsklärung
Dieses Kapitel definiert und grenzt die Begriffe Erwachsenenbildung und Weiterbildung voneinander ab und verdeutlicht ihre Bedeutung im Kontext der Bildungswissenschaft.
- Kapitel 3: Finanzierung der Weiterbildung
Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Finanzierungsquellen für Weiterbildungen in Deutschland, einschließlich staatlicher Förderung, Arbeitgeberzuschüssen und individueller Finanzierungsmöglichkeiten.
- Kapitel 4: Datenaufbereitung und Datenanalyse
Kapitel 4 erläutert die Vorgehensweise bei der Datenaufbereitung und -analyse, einschließlich der verwendeten Datensätze und der angewendeten Methoden.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Finanzierung, Teilnahme, Arbeitsmarkt, Humankapital, Datenanalyse und Deutschland. Der Bericht befasst sich mit der Frage, ob und wie die Finanzierung von Weiterbildungen die Teilnahme an Weiterbildungen in Deutschland beeinflusst.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Finanzielle Unterstützung von Institutionen und Teilnahme an Weiterbildungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188362