Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Idealisierte Frauenbilder im "Iwein" Hartmanns von Aue. Vergleich mit der historischen Realität

Title: Idealisierte Frauenbilder im "Iwein" Hartmanns von Aue. Vergleich mit der historischen Realität

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Theresa Gießau (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Beispiel des Artusromans "Iwein" Hartmanns von Aue, einem bedeutenden Autor der damaligen Zeit und Begründer des deutschen Artusromans, soll untersucht werden, ob es Parallelen zwischen dem realen Frauenbild des Mittelalters und der Darstellung weiblichen Agierens in der höfischen Literatur gibt. Ist auch für Hartmann ein idealisiertes Frauenbild kennzeichnend?

Zu Beginn dient ein erster orientierender Teil dazu, das Frauenbild zu Zeiten Hartmanns, wie es sowohl in Gesellschaft als auch in Literatur herrschte, darzustellen, sowie auf die Liebes- und Eheverhältnisse im Mittelalter einzugehen. Im Anschluss wird das Frauenbild Hartmanns anhand der zentralen weiblichen Figuren im "Iwein", Laudine und Lunete, aber auch durch das Heranziehen weiterer handelnder Frauen, beleuchtet. Um ein möglichst vollständiges Bild über Hartmanns Ansichten zum Weiblichen zu bekommen, wird auch hier auf das im Text auszumachende Minne- und Eheverständnis eingegangen. Anschließend wird Hartmanns Frauenbild zu den zuvor gewonnenen Erkenntnissen über die Wirklichkeit des Frauenbildes im Mittelalter, sowie die tatsächlichen Ehe- und Liebesverhältnisse, in Beziehung gesetzt, um die Frage nach einem idealisierten Frauenbild im "Iwein" zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenbilder im Mittelalter
    • Das Frauenbild im Mittelalter
    • Liebe im Mittelalter
    • Ehe im Mittelalter
  • Frauenbilder im »Iwein«
    • Frauenbilder im »Iwein«
    • Liebe im >>Iwein«
    • Ehe im >>Iwein<<
  • Vergleich und Abschlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das idealisierte Frauenbild im »Iwein« von Hartmann von Aue und vergleicht es mit dem realen Frauenbild des Mittelalters. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Frau in höfischer Dichtung und Gesellschaft sowie die Konzepte von Liebe und Ehe in dieser Zeit.

  • Die Konstruktion des Frauenbildes in der höfischen Literatur
  • Das Frauenbild im Mittelalter im Vergleich zur höfischen Dichtung
  • Die Darstellung von Liebe und Ehe in »Iwein«
  • Die Analyse der weiblichen Figuren Laudine und Lunete im »Iwein«
  • Die Rolle der Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des idealisierten Frauenbildes im Mittelalter ein. Kapitel 2 untersucht das Frauenbild im Mittelalter, einschließlich der idealisierten Darstellung in der höfischen Dichtung, der Rolle der Frau in Gesellschaft und Familie, und der Konzepte von Liebe und Ehe in dieser Zeit. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Frauen in »Iwein«, wobei die zentralen Figuren Laudine und Lunete sowie die Konzepte von Liebe und Ehe im Werk beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Frauenbild, höfische Dichtung, Mittelalter, »Iwein«, Hartmann von Aue, Laudine, Lunete, Liebe, Ehe, Tugendhaftigkeit, Schönheitsideal, christliche Frauenfeindlichkeit, Hofdidaktik, gesellschaftliche Funktion, historische Realität, idealisiertes Frauenbild.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Idealisierte Frauenbilder im "Iwein" Hartmanns von Aue. Vergleich mit der historischen Realität
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistisches Institut)
Course
Hartmann von Aue – Iwein
Grade
1,0
Author
Theresa Gießau (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V1188251
ISBN (eBook)
9783346618344
ISBN (Book)
9783346618351
Language
German
Tags
Hartmann von Aue Iwein Mediävistik Frauenbild Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Gießau (Author), 2011, Idealisierte Frauenbilder im "Iwein" Hartmanns von Aue. Vergleich mit der historischen Realität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint