Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

Gotthold Ephraim Lessing - Hamburgische Dramaturgie (1767-1769)

Titel: Gotthold Ephraim Lessing - Hamburgische Dramaturgie (1767-1769)

Hausarbeit , 2018 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Felix Haberland (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gotthold Ephraim Lessing fungierte nicht nur als bekannter Dichter, sondern gilt auch als einer der ersten Dramaturgen in der Musik- und Literaturgeschichte. Mit der Hamburgischen Dramaturgie oder "Hamburgische Entreprise" wurde der Versuch gestartet, in der Elbmetropole ein eigenes Nationaltheater, das "Hamburger Nationaltheater", zu etablieren und damit das alte Gänsemarkttheater abzulösen, welches als eines der ersten deutschen Opernhäuser galt.
Die Hausarbeit beleuchtet die "Hamburgische Dramaturgie" und bettet es in den Kontext der ersten Gründungen von Nationaltheatern, die öffentlich-bürgerlich organisiert waren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Gotthold Ephraim Lessing – Dichter, Theaterkritiker und Dramaturg
  • Die Fixierung einer neuen Theaterkultur - das Nationaltheater
  • Hamburgische Dramaturgie - Lessings dramentheoretisches Hauptwerk
    • Entstehungsgeschichte des Werks
    • Chronologische Abriss des Inhaltes und das Wesen der Hamburgischen Dramaturgie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der bürgerlichen Theaterkultur im ausgehenden 18. Jahrhundert am Beispiel des Dichters und Theaterkritikers Gotthold Ephraim Lessing. Im Fokus steht Lessings Werk "Hamburgische Dramaturgie", das im Zeitalter der Aufklärung eine entscheidende Wende hervorruft und auf die kulturellen und sozialen Unterschiede des Theaters zum vorhergehenden Barockzeitalter hinweist. Dabei sollen auch der Begriff „Drama“ und die Entstehung des bürgerlichen Trauerspiels eine Rolle spielen und Lessings Einwirken auf die dramatische Auseinandersetzung mit einer Tragödie.

  • Das bürgerliche Trauerspiel und die Entstehung des modernen Dramas
  • Lessings Dramentheorie im Kontext der Aufklärung
  • Die Rolle des Nationaltheaters in der Entwicklung der Theaterkultur
  • Der Einfluss von Aristoteles auf Lessings dramentheoretische Überlegungen
  • Die Abgrenzung vom barocken Hoftheater und die soziale Aufwertung des Theaters

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einführung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt Lessings "Hamburgische Dramaturgie" als zentrales Werk in den Kontext der bürgerlichen Theaterkultur des 18. Jahrhunderts.
  • Kapitel 2 beleuchtet das Leben und Werk von Gotthold Ephraim Lessing als Dichter, Theaterkritiker und Dramaturg und stellt seine Bedeutung im Zeitalter der Aufklärung heraus.
  • Kapitel 3 beschreibt die Entstehung des Nationaltheaters als Versuch, eine neue Theaterkultur jenseits des barocken Hoftheaters zu etablieren. Es werden die Ziele und Schwierigkeiten dieses Projekts dargestellt.
  • Kapitel 4.1 widmet sich der Entstehungsgeschichte von Lessings "Hamburgische Dramaturgie" und erklärt den Entstehungsprozess und die Publikation des Werkes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts, darunter bürgerliche Theaterkultur, Nationaltheater, Aufklärung, Dramaturgie, bürgerliches Trauerspiel, Drama, Lessing, Aristoteles, Tragödie, Hoftheater, Barocktheater, "Hamburgische Dramaturgie".

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gotthold Ephraim Lessing - Hamburgische Dramaturgie (1767-1769)
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Musikwissenschaft)
Note
1,7
Autor
B.A. Felix Haberland (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
11
Katalognummer
V1187791
ISBN (eBook)
9783346620668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gotthold ephraim lessing hamburgische dramaturgie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Felix Haberland (Autor:in), 2018, Gotthold Ephraim Lessing - Hamburgische Dramaturgie (1767-1769), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1187791
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum