Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis

Titel: Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis

Studienarbeit , 2008 , 33 Seiten , Note: 5.5

Autor:in: Thomas Kühne (Autor:in), Matthias Bachmann (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[„Heureka!“ (griech.: „Ich hab’s (gefunden)“) Archimedes, (287 - 212 v. Chr.), griechischer Physiker, Mathematiker und Mechaniker, als er das Archimedische Prinzip entdeckt hatte.] Geniale Ideen hatten die Menschen schon im antiken Griechenland, wie das oben erwähnte Zitat von Archimedes beweist. Auch in der griechischen Mythologie war es Odysseus, der mit seiner Idee vom trojanischen Pferd den jahrzehntelangen Krieg entschied. Im Laufe der Geschichte gab es noch eine ganze Reihe berühmter Persönlichkeiten, die ebenfalls geniale Ideen hatten. Newton erkannte der Anekdote nach das Prinzip der Gravitation durch einen auf ihn hinunter fallenden Apfel. Ob diese Geschichten nun exakt stimmen oder nicht – wir verbinden grundsätzlich einzelne Genies mit den genialen Einfällen im Laufe der Geschichte. Diese Studienarbeit handelt im Grundsatz ebenfalls von genialen Ideen, genauer gesagt vom Prozess zur Generierung solcher Ideen. Denn jede Idee ist ein Produkt der Kreativität. Aber ist Kreativität wirklich den wenigen Genies vorbehalten? In welchen Fällen ist eine einzelne Person tatsächlich kreativer als eine Gruppe? Was gilt es bei den Kreativitätstechniken zu beachten? Und wie werden diese Techniken in der Praxis eingesetzt? Diese Fragen werden wir in den nächsten Kapiteln beantworten. Unser Fokus liegt dabei auf der Präsentation der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis. Zusätzlich dazu erläutern wir in den nächsten Kapiteln kurz einige generelle Aspekte zur Kreativität und ordnen die Kreativitätstechniken in ein bekanntes Problemlösungsschema ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • GENERELLE ASPEKTE ZUR KREATIVITÄT
    • Einleitende Gedanken
      • Einleitung
      • Definition von Kreativität
      • Ist Kreativität erlernbar?
      • Kreativität als Gruppen- oder Einzelleistung
    • Kreativitätstechniken in der Betriebswirtschaftslehre
      • Einordnung in die St. Galler Entscheidungsmethodik
      • Kreativität und Unternehmenskultur
  • ÜBERSICHT DER WICHTIGSTEN KREATIVITÄTSTECHNIKEN
    • Auswahl der untersuchten Kreativitätstechniken
    • Brainstorming
    • Methode 635
    • Bionik
      • Bionik und Technik
      • Bionik und Management
    • Morphologische Analyse
    • Hutwechsel-Methode
  • EINSATZ DER KREATIVITÄTSTECHNIKEN IN DER PRAXIS
    • Brainstorming
    • Methode 635
    • Bionik
      • Technische Bionik
      • Schwarmintelligenz
    • Morphologische Analyse
    • Hutwechsel-Methode
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Prozess der Ideenfindung und der Generierung von kreativen Lösungen. Sie analysiert verschiedene Kreativitätstechniken und untersucht deren praktische Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise dieser Techniken zu vermitteln und deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Kontexten aufzuzeigen.

  • Definition und Verständnis von Kreativität
  • Analyse und Vergleich wichtiger Kreativitätstechniken
  • Einordnung der Techniken in die St. Galler Entscheidungsmethodik
  • Praxisbezogene Anwendung der Kreativitätstechniken
  • Kreativität als Gruppen- und Einzelleistung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich grundlegenden Aspekten der Kreativität und beleuchtet die Definition von Kreativität, die Lernbarkeit von Kreativität und die Bedeutung von Kreativität in Gruppen- und Einzelleistungen. Das zweite Kapitel bietet eine Übersicht über die wichtigsten Kreativitätstechniken, darunter Brainstorming, Methode 635, Bionik, Morphologische Analyse und die Hutwechsel-Methode. Das dritte Kapitel fokussiert auf die praktische Anwendung der Kreativitätstechniken in unterschiedlichen Bereichen.

Schlüsselwörter

Kreativitätstechniken, Brainstorming, Methode 635, Bionik, Morphologische Analyse, Hutwechsel-Methode, Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsmethodik, Gruppenarbeit, Einzelleistung, Kreativität als Lernprozess, Innovation, Problemlösung.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis
Veranstaltung
Semesterarbeit II / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Note
5.5
Autoren
Thomas Kühne (Autor:in), Matthias Bachmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
33
Katalognummer
V118724
ISBN (eBook)
9783640219384
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eine Kreativitätstechniken Einsatz Praxis Semesterarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Kühne (Autor:in), Matthias Bachmann (Autor:in), 2008, Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118724
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum