Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Die Hintergründe der Entstehung des Lernfeldkonzepts und dessen Bestandteile

Title: Die Hintergründe der Entstehung des Lernfeldkonzepts und dessen Bestandteile

Seminar Paper , 2007 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Master of Education Marc Schneider (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist eigentlich Lernfeldunterricht und warum wurde es nötig, ihn einzuführen? In der vorliegenden Seminararbeit wird ein Versuch unternommen, diese Fragen zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung mit Aufgabenstellung
  • 2. Vorgehensweise
  • 3. Das Lernfeldkonzept
    • 3.1 Einführung des Lernfeldkonzepts
    • 3.2 Gründe für eine Neuorientierung
    • 3.3 Die wesentlichen Unterschiede zum Vorgängermodell
    • 3.4 Schwierigkeiten bei der Einführung
  • 4. Kritische Beurteilung des Inhalts
  • 5. Gesamtreflexion und Ausblick
  • 6. Quellenangabe
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Entstehung des Lernfeldkonzepts und seinen Bestandteilen. Sie analysiert die Gründe für die Einführung dieses neuen Konzepts in der Berufsausbildung, untersucht die Unterschiede zum Vorgängermodell und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Einführung.

  • Die Notwendigkeit der Anpassung der Berufsausbildung an die Anforderungen der Informationsgesellschaft
  • Die Bedeutung der Handlungskompetenz in der modernen Arbeitswelt
  • Die Unterschiede zwischen dem Lernfeldkonzept und dem traditionellen Fächerunterricht
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung des Lernfeldkonzepts
  • Die Auswirkungen des Lernfeldkonzepts auf die Berufspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung der Ausarbeitung dar und skizziert die Relevanz des Lernfeldkonzepts im Kontext der Berufsausbildung. Kapitel 2 beschreibt die Vorgehensweise der Ausarbeitung. Kapitel 3 erläutert das Lernfeldkonzept, seine Entstehung, seine Bestandteile und die Gründe für seine Einführung. Kapitel 4 liefert eine kritische Beurteilung des Inhalts des Lernfeldkonzepts. Kapitel 5 bietet eine Gesamtreflexion und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Lernfeldkonzepts.

Schlüsselwörter

Lernfeldkonzept, Berufsausbildung, Handlungskompetenz, Informationsgesellschaft, Fächerübergreifender Unterricht, Berufspraxis, Didaktik, Bildungsökonomische Zusammenhänge.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Hintergründe der Entstehung des Lernfeldkonzepts und dessen Bestandteile
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik)
Course
Berufspädagogik 2 – Didaktik der schulischen und betrieblichen Berufsausbildung
Grade
2,7
Author
Master of Education Marc Schneider (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V118608
ISBN (eBook)
9783640225187
ISBN (Book)
9783640226962
Language
German
Tags
Hintergründe Entstehung Lernfeldkonzepts Bestandteile Berufspädagogik Didaktik Berufsausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education Marc Schneider (Author), 2007, Die Hintergründe der Entstehung des Lernfeldkonzepts und dessen Bestandteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint