Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörung, Imagebildung eines Unternehmens, Wahrnehmungsillusion

Titel: Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörung, Imagebildung eines Unternehmens, Wahrnehmungsillusion

Hausarbeit , 2022 , 25 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Erkan Kursuncu (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das zentrale Thema dieser Hausarbeit ist die Wahrnehmung mit ihren verschiedenen Stufen und Schritten. Auch wie wir das, was wir wahrnehmen, nun wirklich interpretieren, wird angesprochen und verdeutlicht. Die Imagebildung von Unternehmen wird dann damit in Verbindung gesetzt.

Wahrnehmung ist vielfältig. So wie wir etwas für wahr wahrnehmen, kann es ebenso falsch sein oder eben nur eine Täuschung.
Falsche Wahrnehmungen bringen Schwierigkeiten mit sich. Doch passiert die falsche Wahrnehmung jedem im Alltag und man hat teilweise damit zu kämpfen. Wir hören, sehen, fühlen, riechen, etc., durch all diese Dinge nehmen wir wahr. Doch auch unsere Sinne können uns täuschen.

Da stellen sich die Fragen: Kann man unsere Wahrnehmung dann auch beeinflussen? Und wenn ja, wie?
Wie könnte man es positiv für sich nutzen, wenn man am Anfang einer Unternehmensgründung steht und ein positiven Image aufbauen möchte? Was muss bzw. sollte man als Unternehmensgründer alles beachten?

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Wahrnehmung und damit wird darauf auch als erstes eingegangen. Es werden Fragen geklärt wie: Wie nehmen wir Menschen Dinge wahr? Wie funktioniert die Wahrnehmung? Nehmen wir alle dasselbe wahr? Dann wird der Prozess der Wahrnehmung mit seinen wichtigen Bestandteilen erklärt. Die verschiedenen Schritte der Wahrnehmung ist dann der nächste Aspekt den wir uns ansehen. Daraufhin folgt die Erläuterung der Top-down und Bottom-up Verarbeitung. Dann wird die Wahrnehmungsinterpretation erklärt und noch kurz in die Wahrnehmungstäuschung, sowie Wahrnehmungshalluzination eingegangen.

Image-Bildung eines Unternehmens und die allgemeine Bedeutung des Images wird in Kapitel 4 ausführlich bearbeitet und erklärt. Hierbei werden die Begriffe Corporate Identity und Corporate Image verdeutlicht. Daraufhin gehen wir noch auf die Begriffe und den Zusammenhang Assimilation und Akkommodation ein und beschreiben diese mit dem Zusammenhang des Images. Nachdem wird beschrieben welche Rolle das Image in der Gründung eins Unternehmens spielt. Hierbei werden die verschiedenen Kommunikationsarten für einen gepflegten Umgang mit dem Kunden erläutert und auch wie man sein Image positiv beeinflussen kann.

Mein vorletzter Punkt ist die kritische Diskussion und zum Schluss komm dann das Fazit sowie der Ausblick.
Das konkrete Ziel dieser Arbeit ist es den Fragen nachzugehen und die Antworten dazu zu erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundkonzepte der Wahrnehmung
    • Stufen des Wahrnehmungsprozesses
    • Sieben Schritte der Wahrnehmung
    • Bottom-up und Top-down
  • Wahrnehmungsinterpretation
    • Wahrnehmungsstörung
    • Wahrnehmungshalluzination
  • Imagebildung eines Unternehmens
    • Was ein Image ist
      • Corporate Identity
      • Corporate Image
    • Imageentstehung bei Unternehmen
    • Vier Quellen die bei der Imagebildung eine wichtige Rolle spielen
    • Wahrnehmungsinterpretation und Image im Zusammenhang
    • Assimilation und Akkommodation
    • Aufbau eines positiven Images bei der Unternehmensgründung
    • Reputation
  • Kritische Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Wahrnehmung und ihrer Bedeutung für die Imagebildung von Unternehmen. Sie untersucht die verschiedenen Stufen und Schritte des Wahrnehmungsprozesses, die Interpretation von Wahrnehmung sowie die Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen und -halluzinationen. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der subjektiven Natur der Wahrnehmung für die Imagegestaltung ergeben.

  • Stufen und Schritte des Wahrnehmungsprozesses
  • Interpretation von Wahrnehmung und ihre Beeinflussung
  • Wahrnehmungsstörungen und -halluzinationen
  • Imagebildung von Unternehmen im Kontext der Wahrnehmung
  • Aufbau und Einfluss eines positiven Images

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wahrnehmung und ihrer Relevanz für die menschliche Erfahrung ein. Sie stellt die zentrale Frage, wie die Welt von uns Menschen wahrgenommen wird und welche Faktoren Einfluss auf unsere Wahrnehmung haben.

Kapitel 2 beleuchtet die Grundkonzepte der Wahrnehmung. Es werden die Stufen des Wahrnehmungsprozesses sowie die sieben Schritte der Wahrnehmung erläutert. Darüber hinaus wird die Unterscheidung zwischen Bottom-up- und Top-down-Verarbeitung dargelegt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Wahrnehmungsinterpretation und geht auf die Themen Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmungshalluzinationen ein.

Kapitel 4 analysiert die Imagebildung von Unternehmen und beleuchtet die Bedeutung des Images in der heutigen Geschäftswelt. Es werden die Begriffe Corporate Identity und Corporate Image definiert sowie die Faktoren und Prozesse erläutert, die die Imageentstehung beeinflussen.

Darüber hinaus wird die Rolle der Wahrnehmung in der Imagebildung von Unternehmen diskutiert, und die Konzepte Assimilation und Akkommodation werden im Zusammenhang mit dem Image erläutert.

Schließlich wird untersucht, wie ein positives Image bei der Unternehmensgründung aufgebaut werden kann, welche Bedeutung Reputation in diesem Zusammenhang spielt und welche Kommunikationsstrategien sich zur positiven Beeinflussung des Images eignen.

Schlüsselwörter

Wahrnehmung, Wahrnehmungsprozess, Interpretation, Wahrnehmungsstörung, Wahrnehmungshalluzination, Image, Corporate Identity, Corporate Image, Imagebildung, Assimilation, Akkommodation, Unternehmensgründung, Reputation, Kommunikation, Kundenbindung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörung, Imagebildung eines Unternehmens, Wahrnehmungsillusion
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,5
Autor
Erkan Kursuncu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1185996
ISBN (eBook)
9783346621337
ISBN (Buch)
9783346621344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wahrnehmung Image Imagebildung eines Unternehmens Wahrnehmungsstörung Wahrnehmungsillusion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erkan Kursuncu (Autor:in), 2022, Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörung, Imagebildung eines Unternehmens, Wahrnehmungsillusion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1185996
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum