Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Globalisierung und Outsourcing-Strategien. Formen, Tendenzen sowie Chancen und Risiken im Rahmen der Auslagerung von Unternehmensleistungen

Titel: Globalisierung und Outsourcing-Strategien. Formen, Tendenzen sowie Chancen und Risiken im Rahmen der Auslagerung von Unternehmensleistungen

Hausarbeit , 2014 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Irma Hettich (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der vorliegenden Arbeit wird die Unternehmensstrategie Outsourcing näher erläutert und dabei auf die verschiedenen Aspekte eingegangen. Im ersten Teil wird der Begriff des Outsourcing näher eingegrenzt. Im zweiten Teil werden kurz die Merkmale des Outsourcing vorgestellt. Weiterhin wird auf die verschiedenen Formen des Outsourcing eingegangen. Der letzte Teil zeigt die Tendenzen und die prinzipiellen Chancen und Risiken auf, die bei einer Auslagerung betrieblicher Prozesse entstehen können.

Die Verschärfung des internationalen Wettbewerbs, vor allem hervorgerufen durch die Globalisierung der Märkte, zwingt Unternehmungen dazu, ihre Managementkonzepte zu überdenken und nach entsprechenden Alternativen zu suchen. Alle Bereiche einer Unternehmung sollen kundenorientierter, kostengünstiger und schneller arbeiten. Viele große Unternehmen ziehen sich schrittweise aus der industriellen Fertigkeit zurück und übergeben diese Arbeiten externen Anbietern. Durch das "Outsourcing" von allen Fertigungsschritten können sich die Unternehmen auf die lukrativen Kernaktivitäten wie z.B. auf das Kreieren des Markenimages, auf die Entwicklung von Prototypen oder auf die
Organisation von Vertrieb und Marketing konzentrieren.

So ist auch das in der Literatur vielfach verwendete Motto "Do what you can do best - outsource the rest" als eine Konzentration auf die Kernkompetenzen mit einer gleichzeitigen Auslagerung aller Aufgaben, die nicht zu den Kernaufgaben der Unternehmen gehören, zu verstehen. Die Produktion an sich, stellt für die meisten Unternehmen kein Kerngeschäft mehr dar und wird daher von vielen Unternehmen ausgelagert. Dies gilt in erster Linie für arbeitsintensive und technologisch anspruchsvolle Branchen, wie die Fertigung von Bekleidung oder die Montage elektronischer Bauteile.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Outsourcing als Unternehmensstrategie in globalisierten Ländern
    • Begriff des Outsourcing
    • Merkmale von Outsourcing
    • Formen des Outsourcing
    • Chancen und Risiken von Outsourcing
    • Tendenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Globalisierung und dessen Einfluss auf Outsourcing-Strategien von Unternehmen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Formen, Tendenzen und Chancen sowie Risiken des Outsourcings im Kontext der Globalisierung. Sie soll ein tieferes Verständnis der Bedeutung des Outsourcings als strategisches Instrument in einem globalisierten Wirtschaftsumfeld vermitteln.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Outsourcing“
  • Analyse der Merkmale, Formen und Tendenzen des Outsourcings
  • Bewertung der Chancen und Risiken des Outsourcings im globalen Kontext
  • Bedeutung des Outsourcings für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
  • Einfluss der Globalisierung auf Outsourcing-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema „Globalisierung und Outsourcing-Strategien“ ein und erläutert den Kontext der Arbeit. Sie beschreibt die zunehmende Vernetzung von Nationen in allen Bereichen und die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Outsourcings als strategisches Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen der Globalisierung.

Outsourcing als Unternehmensstrategie in globalisierten Ländern

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff des Outsourcings, seinen Merkmalen, Formen und Tendenzen. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs „Outsourcing“ vorgestellt und die wichtigsten Merkmale dieser Unternehmensstrategie erläutert. Zudem werden die unterschiedlichen Formen des Outsourcings, wie z.B. Offshoring, Nearshoring und Insourcing, detailliert beschrieben. Das Kapitel behandelt auch die aktuellen Tendenzen im Outsourcing-Bereich und die Gründe für die steigende Popularität dieser Strategie.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Outsourcing, Unternehmensstrategie, Internationalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Chancen, Risiken, Tendenzen, Formen, Offshoring, Nearshoring, Insourcing, Kernkompetenzen, Kostenvorteile, Wettbewerbsvorteile, Global Sourcing.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Globalisierung und Outsourcing-Strategien. Formen, Tendenzen sowie Chancen und Risiken im Rahmen der Auslagerung von Unternehmensleistungen
Note
2,0
Autor
Irma Hettich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
15
Katalognummer
V1185844
ISBN (eBook)
9783346626608
ISBN (Buch)
9783346626615
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Outsourcing Globalisierung Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Irma Hettich (Autor:in), 2014, Globalisierung und Outsourcing-Strategien. Formen, Tendenzen sowie Chancen und Risiken im Rahmen der Auslagerung von Unternehmensleistungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1185844
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum