Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Erziehungswissenschaft und Soziologie nach Peter Vogel

Titel: Erziehungswissenschaft und Soziologie nach Peter Vogel

Essay , 2021 , 5 Seiten

Autor:in: David Müller (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ronald Hitzler hat unter dem Titel "Grenzen der disziplinären 'Ökumene'. Zur fundamentalen Differenz von Jugendsoziologie und Pädagogik" die grundsätzliche Abgrenzung zwischen den verschiedenen Bereichen der Wissenschaft, der Soziologie und Erziehungswissenschaft/Pädagogik hervorgehoben und verfestigt. Als Anlass hierfür dient die umstrittene Grenze zwischen den Wissenschaften der Soziologie und der Pädagogik.

Peter Vogel befasst sich in seinem Kapitel "Erziehungswissenschaft und Soziologie – Grenzen und Grenzübergänge" aus dem Buch: "Fragile Sozialität – Inszenierung, Sinnwelten, Existenzbastler" von Anne Horner, Michael Meuser und Michaele Pfadenhauer ( Hrsg.) mit der Grenze und Grenzüberschreitung zu dieser Thematik aus dem erziehungswissenschaftlichen
Blickwinkel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erziehungswissenschaft und Soziologie – Grenzen und Grenzübergänge
    • Ein wissenschaftliches Dilemma
    • Hypotheken der Erziehung
      • Erste Hypothek: Pädagogischer Optimismus (18. Jahrhundert)
      • Zweite Hypothek: Ausdifferenzierung und Spezifizierung (19. Jahrhundert)
      • Dritte Hypothek: Kontrare Entwicklung (ab 1920er Jahre)
    • Profession und Disziplin
    • Grenzziehung zwischen Profession und Disziplin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die grundsätzliche Abgrenzung zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft/Pädagogik, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven auf Moral, Wissenschaftlichkeit und Praxis ergibt. Dabei wird insbesondere die Entwicklung der Erziehungswissenschaft im Laufe der Geschichte betrachtet.

  • Wissenschaftliches Dilemma aufgrund der unterschiedlichen Betrachtungsweisen von Moral in Soziologie und Pädagogik
  • Entwicklung der Erziehungswissenschaft in drei historischen Hypothesen: Aufklärung, Ausdifferenzierung und kontrare Entwicklung
  • Abgrenzung zwischen professionellem Wissen und erziehungswissenschaftlichem Wissen
  • Grenzziehung zwischen Profession und Disziplin und die damit verbundene „Werturteilsproblematik“
  • Die Rolle von Wissenschaft und Praxis in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Beschreibung des wissenschaftlichen Dilemmas, das aus der fundamentalen Differenz zwischen Soziologie und Pädagogik entsteht. Die Soziologie verfolgt eine werturteilsfreie Perspektive auf die Gesellschaft, während die Pädagogik moralische Prinzipien in ihre Arbeit einbeziehen muss. Im Laufe der Geschichte hat sich die Erziehungswissenschaft in drei Phasen entwickelt: die Phase des pädagogischen Optimismus, die Phase der Ausdifferenzierung und die Phase der konträren Entwicklung.

Der Autor unterscheidet zwischen professionellem Wissen, das sich auf die praktische Arbeit in pädagogischen Berufen konzentriert, und erziehungswissenschaftlichem Wissen, das auf wissenschaftlichen Theorien basiert. Er argumentiert, dass die Profession und die Disziplin der Erziehungswissenschaft grundlegend unterschiedlich sind, insbesondere hinsichtlich der „Werturteilsproblematik“.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Soziologie, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Moral, Werturteilsfreiheit, Profession, Disziplin, Wissenschaft, Praxis, Hypotheken der Erziehung, Aufklärung, Ausdifferenzierung, kontrare Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erziehungswissenschaft und Soziologie nach Peter Vogel
Autor
David Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
5
Katalognummer
V1185627
ISBN (eBook)
9783346617330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erziehungswissenschaft soziologie peter vogel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Müller (Autor:in), 2021, Erziehungswissenschaft und Soziologie nach Peter Vogel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1185627
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum