Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Islamische Religionswissenschaft

Muslimische Wohlfahrtspflege für ältere Muslim*innen in Deutschland

Titel: Muslimische Wohlfahrtspflege für ältere Muslim*innen in Deutschland

Hausarbeit , 2021 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andrea Wanner (Autor:in)

Theologie - Islamische Religionswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll zunächst in Kapitel 2 der Forschungsstand im Hinblick auf den Bereich der muslimischen Wohlfahrtspflege vorgestellt werden. Im Anschluss werden in Kapitel 3 Geschichte und Rolle der Wohlfahrtsverbände in Deutschland kurz skizziert, um deutlich zu machen, von welchem gesellschaftlichen Feld und von welcher Sonderrolle die Rede ist. Im Anschluss soll in Kapitel 4 ein Blick auf die islamischen Quellen der muslimischen Wohlfahrtspflege geworfen werden und auf das, was im Hinblick auf muslimische Wohlfahrt in Deutschland bereits erreicht ist. Das 5. Kapitel stellt die Situation älterer Muslim*innen in Deutschland in den Mittelpunkt, untersucht die aktuelle Lage und stellt Besonderheiten dieser Zielgruppe im Hinblick auf Pflege heraus. Im 6. Kapitel sollen die Forderungen nach einem muslimischen Wohlfahrtsverband und die Hindernisse beleuchtet werden. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick und Forschungsdesideraten in Kapitel 7.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland
  • Muslimische Wohlfahrtspflege
    • Islamische Quellen und Traditionen
    • Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland
  • Pflege für alte Muslim*innen
    • Aktuelle Pflegesituation in Deutschland
    • Die Situation alter Muslim*innen in Deutschland
    • Spezifika muslimischer Pflege
    • Kultur- und religionssensible Pflege
  • Forderung nach einem muslimischen Wohlfahrtsverband
  • Ausblick und Forschungsdesiderate

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der muslimischen Wohlfahrtspflege für ältere Muslim*innen in Deutschland. Sie analysiert den aktuellen Forschungsstand, die Geschichte und Rolle der Wohlfahrtsverbände in Deutschland, islamische Quellen und Traditionen im Kontext von Wohlfahrtspflege, sowie die spezifischen Bedürfnisse älterer Muslim*innen in Deutschland.

  • Entwicklung der muslimischen Wohlfahrtspflege in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen der Integration muslimischer Wohlfahrtspflege in das deutsche System
  • Spezifische Bedürfnisse älterer Muslim*innen im Kontext von Pflege
  • Forderung nach einem muslimischen Wohlfahrtsverband
  • Zukunftsperspektiven und Forschungsbedarf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas und stellt den Kontext der muslimischen Wohlfahrtspflege in Deutschland dar. Dabei werden die steigende Zahl muslimischer Bürger*innen und die Notwendigkeit einer angemessenen Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse im Rahmen der Sozialpolitik betont.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema muslimische Wohlfahrtspflege zusammen. Dabei werden insbesondere Studien zur Integration muslimischer Gemeinden, Angebote sozialer Dienstleistungen und die Bedeutung der ethnischen Selbstorganisation beleuchtet.
  • Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und Rolle der freien Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Es soll die Bedeutung der Wohlfahrtsverbände als eigenständiges Feld der Sozialpolitik und ihre Sonderrolle in der Gesellschaft deutlich machen.
  • Muslimische Wohlfahrtspflege: Dieses Kapitel beleuchtet die islamischen Quellen und Traditionen, die als Grundlage für muslimische Wohlfahrtspflege dienen. Es zeigt, wie die islamischen Lehren die Bedeutung sozialer Verantwortung und Fürsorge für Bedürftige betonen.
  • Pflege für alte Muslim*innen: Dieses Kapitel analysiert die Situation älterer Muslim*innen in Deutschland im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Pflege. Es thematisiert die Bedeutung von kultur- und religionssensibler Pflege, um die individuellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe gerecht zu werden.
  • Forderung nach einem muslimischen Wohlfahrtsverband: Dieses Kapitel untersucht die Argumente und Hindernisse im Zusammenhang mit der Forderung nach einem muslimischen Wohlfahrtsverband in Deutschland. Es diskutiert die Notwendigkeit einer stärkeren Vertretung muslimischer Interessen im Bereich der Wohlfahrtspflege.

Schlüsselwörter

Muslimische Wohlfahrtspflege, ältere Muslim*innen, Integration, Kultur- und religionssensible Pflege, freier Wohlfahrtsverband, Deutschland, Islamische Quellen und Traditionen, Bedarfssituation, Sozialpolitik, Forschungsdesiderate.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Muslimische Wohlfahrtspflege für ältere Muslim*innen in Deutschland
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe  (Geragogik)
Veranstaltung
Alter im Islam
Note
1,0
Autor
Andrea Wanner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1185425
ISBN (eBook)
9783346615060
ISBN (Buch)
9783346615077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Muslimische Wohlfahrtspflege Kultursensible Pflege Religionssensible Pflege Alter im Islam Muslimische Wohlfahrt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Wanner (Autor:in), 2021, Muslimische Wohlfahrtspflege für ältere Muslim*innen in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1185425
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum