Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gesundheitswesen

Migräne. Wie Migräne die Lebensqualität von Patienten beeinflusst und welche Massnahmen dagegen getroffen werden können

Titel: Migräne. Wie Migräne die Lebensqualität von Patienten beeinflusst und welche Massnahmen dagegen getroffen werden können

Ausarbeitung , 2017 , 13 Seiten

Autor:in: Tamara Landolt (Autor:in)

Gesundheit - Gesundheitswesen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fachliteratur definiert die Migräne als Hemikranie (halbseitiger Kopfschmerz), welcher anfallsweise mit einseitigem Kopfschmerz einhergeht, welcher mehrere Stunden bis Tage andauern kann (4 – 72 Stunden). Körperliche Aktivität kann den Schmerz zusätzlich verstärken, weiter zeigen sich häufig auch Symptome wie Emesis, Flimmerskotom und Metamorphopsie.

Wie ist die Ätiologie von Migräne, welche Auswirkungen hat die Migräne auf die Lebensqualität der Patientin und welche pflegerischen Massnahmen (Medikamentös und Nicht ‐ Medikamentös) kann ich als diplomierte Pflegefachfrau HF ergreifen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenwahl
      • Zentrales Thema
      • Beschreibung des Kontextes und Problemstellung
    • Fragestellung
    • Methodisches Vorgehen
  • Hauptteil
    • Theoretischer Hintergrund
      • Krankheitsbild Migräne
      • Therapie
      • Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten
      • Die Schmerzart
    • Analyse
    • Erkenntnisse
  • Schlussteil
    • Schlussfolgerung
      • Konkrete Beantwortung der Fragestellung
    • Konsequenzen
      • Massnahmen zur Lösung
    • Empfehlungen zur Anwendung in der Praxis
      • Persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Krankheitsbild Migräne und untersucht die Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten sowie mögliche pflegerische Massnahmen. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für Migräne und die Bedürfnisse von Betroffenen fördern und praktische Handlungsanleitungen für die Pflegepraxis liefern.

  • Ätiologie der Migräne
  • Auswirkungen von Migräne auf die Lebensqualität
  • Pflegerische Massnahmen bei Migräne
  • Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieoptionen
  • Bedeutung der individuellen Betreuung und Unterstützung von Migräne-Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt den persönlichen Hintergrund und die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Migräne auseinanderzusetzen. Dabei wird eine Patientensituation aus der Praxis vorgestellt, die die Autorin mit ihrer Unsicherheit und mangelnden Handlungsmöglichkeiten konfrontiert hat.

Hauptteil

Theoretischer Hintergrund

Dieser Abschnitt liefert eine Definition von Migräne und erläutert verschiedene Aspekte des Krankheitsbildes, einschliesslich der Ursachen, Risikofaktoren und Symptome.

Analyse

Dieser Abschnitt wird sich mit der Analyse der Auswirkungen von Migräne auf die Lebensqualität von Patienten befassen, möglicherweise anhand von Fallbeispielen oder Statistiken. Es werden verschiedene Aspekte der Lebensqualität wie z.B. soziale Aktivitäten, Arbeitsfähigkeit, Schlafqualität und psychisches Wohlbefinden beleuchtet.

Erkenntnisse

Dieser Abschnitt wird die Ergebnisse der Analyse zusammenfassen und möglicherweise wichtige Erkenntnisse aus der Fachliteratur und der Analyse präsentieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in dieser Arbeit behandelt werden, sind: Migräne, Lebensqualität, Pflege, Therapie, Medikamente, nicht-medikamentöse Massnahmen, Patientenzufriedenheit, individuelle Betreuung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Migräne. Wie Migräne die Lebensqualität von Patienten beeinflusst und welche Massnahmen dagegen getroffen werden können
Autor
Tamara Landolt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
13
Katalognummer
V1184828
ISBN (eBook)
9783346616890
ISBN (Buch)
9783346616906
Sprache
Deutsch
Schlagworte
migräne lebensqualität patienten massnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Landolt (Autor:in), 2017, Migräne. Wie Migräne die Lebensqualität von Patienten beeinflusst und welche Massnahmen dagegen getroffen werden können, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1184828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum