Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Kunst

Kompetenzorientierung im Kunstunterricht?

Titel: Kompetenzorientierung im Kunstunterricht?

Essay , 2014 , 10 Seiten , Note: 10

Autor:in: Jennifer Lauscher (Autor:in)

Didaktik - Kunst

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es geht um die Rolle des Faches Kunst im Bildungssystem vor dem Hintergrund der Outputorientierung. Wie soll sich der Kunstunterricht positionieren? Macht Kompetenzorientierung im Kunstunterricht Sinn? Diese Frage wird vor dem Hintergrund wichtiger kunstpädagogischer Konzepte aus dem Fachdiskurs erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was heißt Kompetenzorientierung?
  • Diskussionen um die Kompetenzorientierung
  • Wie wird Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik konkret?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik, indem sie die geschichtliche Entwicklung der Kompetenzorientierung beleuchtet und ihre Auswirkungen auf die Kunstpädagogik beleuchtet. Darüber hinaus werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Kompetenzorientierung im Kontext der Kunstpädagogik untersucht.

  • Die historische Einordnung der Kompetenzorientierung im Spannungsfeld von Bildung und Qualifikation.
  • Die Definition von Kompetenzorientierung, Bildungsstandards und Kompetenzbegriff.
  • Die Diskussionen und Kontroversen um die Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik, insbesondere im Vergleich zu anderen kunstpädagogischen Konzepten.
  • Die konkrete Umsetzung von Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik, inklusive der Bildungsgänge und Kompetenzbereiche.

Zusammenfassung der Kapitel

Was heißt Kompetenzorientierung?

Dieser Abschnitt beleuchtet den Begriff der Kompetenzorientierung aus historischer und gegenwärtiger Perspektive. Er bezieht sich auf die „empirische Wende" in der Bildungspolitik, die durch die PISA-Studie und die daraus resultierende Reformwut geprägt ist. Darüber hinaus wird das Spannungsfeld zwischen Bildung und Qualifikation beleuchtet, das den Einsatz von Kompetenzorientierung prägt.

Diskussionen um die Kompetenzorientierung

Dieser Abschnitt analysiert die Diskussionen um die Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik und stellt sie in den Kontext der „Selle-Otto-Kontroverse". Dabei werden verschiedene Ansätze wie das Konzept von Bildkompetenz von Billmayer und das produktionsorientierte Konzept von Kettel beleuchtet, die unterschiedliche Positionen zum Stellenwert von künstlerisch-ästhetischem Wissen und Können einnehmen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kompetenzorientierung im Kunstunterricht?
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (IfK)
Note
10
Autor
Jennifer Lauscher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
10
Katalognummer
V1184656
ISBN (eBook)
9783346606167
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kompetenzorientierung im Kunstunterricht Kompetenzorientierung Kunst unterrichten Bildung vs. Qualifikation Bildungsstandards im Kunstunterricht empirische Wende in der Bildungspolitik Kunstpädagogik Fachdiskurs Kunst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Lauscher (Autor:in), 2014, Kompetenzorientierung im Kunstunterricht?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1184656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum