Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma im Baden und Württemberg

Title: Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma im Baden und Württemberg

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mila Francisco (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bis in die 80er Jahre war die nationalsozialistische Verfolgung und Vernichtung der Sinti und Roma ein Desiderat der Geschichtsforschung in Deutschland und im Ausland. Die Ursachen für diese fehlende Beachtung waren unter anderem das Pflichtgefühl der Forschung Themen wie die Judenverfolgung aufzuarbeiten, sowie ein von der Gesellschaft mit Vorurteilen behaftetes Bild gegenüber den Sinti und Roma. Ein weiterer Grund mag darin liegen, dass es im Vergleich zur Judenverfolgung nur wenige Dokumente über den Genozid an den Sinti und Roma gibt.

Ein wesentlicher Impuls in Deutschland zur Erforschung dieser Thematik wurde von der 1979 gegründeten Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma gegeben.1 Seitdem ist eine Reihe von Arbeiten, teilweise auch mit regionalem und lokalem Bezug, erschienen, letztere jedoch in geringer Anzahl.2

Das Ziel dieses Referates ist die Beschreibung der Verfolgung der Sinti und Roma in Baden und Württemberg durch die Nationalsozialisten. Um die Ausgangspunkte der nationalsozialistischen „Zigeunerverfolgung“ zu bestimmen, bedarf es zunächst einer Untersuchung der „Zigeunerpolitik“ in den Jahrzehnten vor 1933. Wie sah die Lage der Sinti und Roma in Bezug auf ihre Integration in Baden und Württemberg vor 1933 aus? Gab es gewisse Kontinuitäten nach 1933? Wie präsentierte sich der Nationalsozialismus auf lokaler Ebene und wer waren die Funktionsträger in der Verfolgung der badischen und württembergischen Sinti und Roma? Dies sind die Fragen, auf die das vorliegende Referat eine Antwort zu geben versucht. Die Verfolgung der Sinti und Roma im deutschen Reich ist gut dokumentiert.3 Leider fehlt es noch an Arbeiten mit regionalem Bezug. Über die Verfolgung der Sinti und Roma in Baden und Württemberg gibt es so gut wie keine explizite Literatur. Sowohl Literatur wie Dokumente sind außerordentlich ungünstig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • II.1. Vorgeschichte der Sinti und Roma im Baden und Württemberg vor 1933
      • II.1.1. Erste Verfolgungen
      • II.1.2. Integrationsversuche
      • II.1.3. Diskriminierung aus rassischen Gründen
    • II.2. Die nationalsozialistische Verfolgung der badischen und württembergischen Sinti und Roma
      • II.2.1. Erste Phase: 1933 bis Sommer 1939
      • II.2.2. Zweite Phase: Oktober 1939 bis Sommer 1940
      • II.2.3. Phase: Herbst 1940 bis Herbst 1942
    • II.3. Die Endlösung der „Zigeunerfrage“
      • II.3.1. Der Auschwitz-Erlass
      • II.3.2. Die Kinder der St. Josefspflege in Mulfingen, Württemberg
  • III. Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Referates ist die Beschreibung der Verfolgung der Sinti und Roma in Baden und Württemberg durch die Nationalsozialisten. Hierfür wird die „Zigeunerpolitik“ in den Jahrzehnten vor 1933 beleuchtet, um die Ausgangspunkte der nationalsozialistischen Verfolgung zu verstehen. Die Analyse konzentriert sich auf die Integration der Sinti und Roma in Baden und Württemberg vor 1933, mögliche Kontinuitäten nach 1933 und die Rolle des Nationalsozialismus auf lokaler Ebene.

  • Die Geschichte der Sinti und Roma in Baden und Württemberg vor 1933
  • Die Verfolgung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten in Baden und Württemberg
  • Die Rolle des Nationalsozialismus auf lokaler Ebene in der Verfolgung der Sinti und Roma
  • Kontinuitäten und Veränderungen in der Diskriminierung und Verfolgung der Sinti und Roma
  • Der Mangel an expliziter Literatur und Dokumenten über die Verfolgung der Sinti und Roma in Baden und Württemberg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die fehlende Beachtung der nationalsozialistischen Verfolgung der Sinti und Roma in der Geschichtsforschung und betont die Bedeutung der Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma für die Erforschung dieser Thematik. Der Hauptteil untersucht zunächst die Vorgeschichte der Sinti und Roma in Baden und Württemberg vor 1933, einschließlich der ersten Verfolgungen, Integrationsversuche und Diskriminierung aus rassischen Gründen. Anschließend wird die nationalsozialistische Verfolgung der badischen und württembergischen Sinti und Roma in drei Phasen unterteilt, die jeweils mit den wichtigsten Ereignissen und Maßnahmen der Verfolgung beleuchtet werden. Der Abschnitt über die „Endlösung der „Zigeunerfrage“ behandelt den Auschwitz-Erlass und die Deportation der Sinti und Roma in Konzentrationslager. Die Schlussbetrachtungen bieten eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit.

Schlüsselwörter

Sinti und Roma, nationalsozialistische Verfolgung, Baden-Württemberg, Zigeunerpolitik, Integration, Diskriminierung, Auschwitz-Erlass, Deportation, Konzentrationslager, Genozid, Geschichtsforschung, Bürgerrechtsbewegung.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma im Baden und Württemberg
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Geschichte)
Course
H.S. Den Holocaust in musealer Präsentation
Grade
1,7
Author
Mila Francisco (Author)
Publication Year
2002
Pages
36
Catalog Number
V11836
ISBN (eBook)
9783638178860
Language
German
Tags
Verfolgung Sinti Roma Baden Württemberg Holocaust Präsentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mila Francisco (Author), 2002, Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma im Baden und Württemberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint