Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Vertriebskanäle im Retail Banking

Title: Vertriebskanäle im Retail Banking

Seminar Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mark Hischemöller (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat sich die geschäftspolitische Ausrichtung der Kreditinstitute erheblich verändert. So trat das Retail Banking Anfang der neunziger Jahre vorübergehend in den Hintergrund. Gründe dafür waren die stark wachsenden Erträge im Investment Banking, die Ausweitung der Kreditvolumina im Unternehmensbereich – sowie der Provisionserlös aus der Verwaltung von Vermögenswerten. Angesichts des weltweiten Kurssturzes an den Börsen, der fortlaufenden Wachstumsschwäche der Wirtschaft und internationaler politischer Konflikte, kamen mehr und mehr die Auswirkungen der oft risikoreichen Geschäfte der Banken hervor, die ausgeglichen werden mussten.
Die Lösung: Die Banken haben das Retail Banking für sich wiederentdeckt. Dieses Geschäftsfeld ist weitgehend konjunkturunabhängig – bei vergleichsweise geringen Risiken.
Jedoch hat der Wettbewerb um den Retail-Kunden gerade jetzt seine bislang höchste Intensität erreicht, da die Rückbesinnung auf dieses Geschäftsfeld von vielen Instituten erkannt wurde. Die Kunden können diese Entwicklung für sich nutzen. So stehen ihnen auf Grund der aggressiven Preispolitik der konkurrierenden Unternehmen viele Bankleistungen kostenlos oder preisgünstig zur Verfügung. Aber der Kunde möchte diese nicht nur kostenoptimiert erhalten – die freie Wahl des Zugangsweges, um das Bedürfnis nach Bequemlichkeit, Zeitersparnis und Standort ungebundener Kommunikation ausleben zu können, runden seine Ansprüche ab. Bietet ein Kreditinstitut diese Wahlmöglichkeit nicht an, so wird es auch nicht zum Zuge kommen.
Der typische Bankkunde wird in Zukunft „Multikanalnutzer“ sein. Je nach Art der Bankleistung entscheidet er über Zugangs- bzw. Vertriebskanal.
Aus diesem Grund ist es für eine Bank existenziell wichtig, einen geeigneten Mix der Vertriebswege anzubieten, um auch weiterhin erfolgreich im Markt auftreten zu können.
Nachfolgend werden die häufigsten und wichtigsten Vertriebskanäle im Retail Banking erläutert und eine Verbindung zum sogenannten Multi-Channel-Ansatz hergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Vertriebskanäle des Retail-Bankings im Überblick
    • 2.1 Stationärer Vertrieb
      • 2.1.1 Zweigstellen
      • 2.1.2 Franchising
    • 2.2 Mobile Stützpunkte
      • 2.2.1 Fahrbare Zweigstelle
      • 2.2.2 Containerzweigstelle
    • 2.3 Absatz mithilfe von Technik
      • 2.3.1 Am Bankenstandort
      • 2.3.2 Am Kundenstandort
    • 2.4 Bankaußendienst
  • 3. Multi-Channel-Ansatz
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Vertriebskanälen im Retail Banking und analysiert die verschiedenen Möglichkeiten, wie Banken ihre Produkte und Dienstleistungen an Privatkunden und Kleinunternehmen vertreiben.

  • Die Entwicklung des Retail Bankings in den letzten Jahren
  • Die verschiedenen Vertriebskanäle des Retail Bankings
  • Der Multi-Channel-Ansatz im Retail Banking
  • Die Bedeutung des Wettbewerbs im Retail Banking
  • Die Herausforderungen und Chancen des Retail Bankings in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik des Retail Bankings ein und beleuchtet die Veränderungen in der Geschäftspolitik von Kreditinstituten in den letzten Jahren. Es wird die wachsende Bedeutung des Retail Bankings im Vergleich zum Investment Banking hervorgehoben und die Herausforderungen des Wettbewerbs im Retail-Kundenbereich erläutert.

2. Die Vertriebskanäle des Retail-Bankings im Überblick

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Vertriebskanäle, die im Retail Banking eingesetzt werden. Es werden sowohl stationäre Vertriebsformen, wie Zweigstellen und Franchising, als auch mobile Stützpunkte, wie Fahrbare Zweigstellen und Containerzweigstelle, behandelt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten des Absatzes mithilfe von Technik, sowohl am Bankenstandort als auch am Kundenstandort, vorgestellt. Abschließend wird der Bankaußendienst als weiterer Vertriebskanal beleuchtet.

3. Multi-Channel-Ansatz

Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Multi-Channel-Ansatz im Retail Banking. Es werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Strategie erläutert und es wird gezeigt, wie Banken die verschiedenen Vertriebskanäle optimal miteinander verknüpfen können, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Schlüsselwörter

Retail Banking, Vertriebskanäle, Zweigstellen, Franchising, Mobile Stützpunkte, Absatz mithilfe von Technik, Bankaußendienst, Multi-Channel-Ansatz, Kundenbedürfnisse, Wettbewerb.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Vertriebskanäle im Retail Banking
Course
Bankbetriebswirt in Osnabrück
Grade
1,3
Author
Mark Hischemöller (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V118314
ISBN (eBook)
9783640210299
Language
German
Tags
Vertriebskanäle Retail Banking Bankbetriebswirt Osnabrück Vertrieb Bank Vertriebsweg Vertriebswege Vertriebskanal Multikanal Hischemöller Kreditinstitut Multi Channel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Hischemöller (Author), 2008, Vertriebskanäle im Retail Banking, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint