Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich

Title: Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich

Project Report , 2008 , 76 Pages

Autor:in: Dimitrios Karakidis (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Vorstellung und Analyse laufender Instrumente der Kostenplanung und des Kostenmanagements sowie prozessorientierter Ansätze im Hin-blick auf die Eignung für den operativen Bereich. Nach der Definition grundlegender Begriffe in Kapitel 1.2 widmet sich Kapitel 2 der operativen Kostenplanung. Nach der Einführung der Grundlagen wird auf die traditio-nelle Budgetierung und die modernen Budgetierungstrends Better Budgeting und Bey-ond Budgeting eingegangen. Anschließend wird die Vorgehensweise der starren und der flexiblen Plankostenrechnung beschrieben und bewertet. Darauf folgt die Erläuterung und Beurteilung der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. In Kapitel 3 erfolgt zunächst die Darlegung der Grundlagen des operativen Kostenma-nagements. Anschließend werden die Wertanalyse, die Gemeinkostenwertanalyse, das Zero-Base Budgeting sowie das Kaizen Costing vorgestellt und kritisch gewürdigt. Als prozessorientierte Ansätze der Kostenplanung und des Kostenmanagement werden in Kapitel 4 das Activity Based Costing und das Activity Based Budgeting erörtert und auf ihre operative Eignung untersucht. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und zieht ein abschließendes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Begriffsbestimmungen
  • Operative Kostenplanung als Teil der laufenden Kostenrechnung
    • Grundlagen der Kostenplanung
    • Budgets als monetäre Vorgabegrößen der operativen Planung
      • Budgets und traditionelle Budgetierung
      • Better Budgeting und Beyond Budgeting als neuere Ansätze der Budgetierung
    • Instrumente der laufenden Kostenplanung
      • Starre Plankostenrechnung
      • Flexible Plankostenrechnung
      • Grenzplankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung
    • Beurteilung der Eignung der Instrumente für die operative Kostenplanung
  • Operatives Kostenmanagement als kurzfristige Gestaltung von Kosten
    • Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement
    • Gestaltungsparameter des operativen Kostenmanagements
    • Handlungsfelder des operativen Kostenmanagements
    • Instrumente des operativen Kostenmanagements
      • Überblick und Systematisierung
      • Wertanalyse
      • Gemeinkostenwertanalyse
      • Zero-Base Budgeting
      • Kaizen Costing
    • Beurteilung der Eignung der Instrumente für das operative Kostenmanagement
  • Prozessorientierte Ansätze in Kostenplanung und Kostenmanagement
    • Activity Based Costing
      • Grundlagen des Activity Based Costing
      • Anwendungsfelder und Ziele des Activity Based Costing
      • Möglichkeiten und Grenzen des Activity Based Costing im operativen Bereich
    • Activity Based Budgeting als prozessorientierte Budgetierung
      • Grundlagen des Activity Based Budgeting
      • Anwendungsfelder und Ziele des Activity Based Budgeting
      • Möglichkeiten und Grenzen des Activity Based Budgeting
    • Beurteilung der Eignung von prozessorientierten Ansätzen für die operative Kostenplanung und das operative Kostenmanagement
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kostenplanung und dem Kostenmanagement im operativen Bereich. Ziel ist es, die verschiedenen Instrumente und Ansätze der Kostenplanung und des Kostenmanagements im Kontext des operativen Bereichs zu analysieren und deren Eignung für die Praxis zu beurteilen.

  • Die verschiedenen Instrumente der Kostenplanung und des Kostenmanagements
  • Die Eignung der Instrumente für die operative Kostenplanung und das operative Kostenmanagement
  • Die Bedeutung von prozessorientierten Ansätzen in der Kostenplanung und im Kostenmanagement
  • Die Herausforderungen und Chancen der Kostenplanung und des Kostenmanagements im operativen Bereich
  • Die Rolle der Kostenplanung und des Kostenmanagements für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kostenplanung und des Kostenmanagements im operativen Bereich ein und definiert die Problemstellung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der operativen Kostenplanung, wobei die Grundlagen der Kostenplanung, die Rolle von Budgets und die verschiedenen Instrumente der Kostenplanung beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich dem operativen Kostenmanagement, wobei die Gestaltungsparameter, die Handlungsfelder und die verschiedenen Instrumente des Kostenmanagements im Fokus stehen. Kapitel 4 behandelt prozessorientierte Ansätze in der Kostenplanung und im Kostenmanagement, insbesondere Activity Based Costing und Activity Based Budgeting. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Kostenplanung, Kostenmanagement, operativer Bereich, Budget, traditionelle Budgetierung, Better Budgeting, Beyond Budgeting, Starre Plankostenrechnung, Flexible Plankostenrechnung, Grenzplankostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Wertanalyse, Gemeinkostenwertanalyse, Zero-Base Budgeting, Kaizen Costing, Activity Based Costing, Activity Based Budgeting, Prozessorientierte Ansätze, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Controlling und Industrielles Management
Author
Dimitrios Karakidis (Author)
Publication Year
2008
Pages
76
Catalog Number
V118285
ISBN (eBook)
9783640214662
ISBN (Book)
9783640214792
Language
German
Tags
Kostenplanung Kostenmanagement Bereich Controlling Industrielles Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dimitrios Karakidis (Author), 2008, Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118285
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint