Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Glück und Gesundheit im Arbeitsleben. Der Einfluss von Konzepten der Positiven Psychologie

Title: Glück und Gesundheit im Arbeitsleben. Der Einfluss von Konzepten der Positiven Psychologie

Term Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Britta Bartl (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Konzepte der Positiven Psychologie im arbeitsorganisatorischen Kontext dazu beitragen können, relevante Kriterien des Arbeitslebens optimal zu beeinflussen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf das Thema „Glück“ gelegt.

Im Theorieteil dieser Arbeit werden sowohl die Positive Psychologie als auch ein Konzept der Positiven Psychologie und ihr Ziel thematisiert. Abschließend wird mit dem dargestellten wissenschaftlichen, theoretischen Verständnis nochmals auf das Thema „Glück in Unternehmen“ eingegangen.

Die Leistung am Arbeitsplatz ist in heutigen Zeiten mehr denn je gefragt und gefordert. Dies bedingt sich durch die wirtschaftliche Globalisierung sowie der Schnelllebigkeit und dem steigenden Wettbewerbsdruck.

Der hohe Leistungsanspruch- und druck bleibt nicht ohne Folgen. Krankenstände steigen, viele Mitarbeiter resignieren und machen lediglich Dienst nach Vorschrift. Freude und Engagement bleiben außen vor. So wird in der Wirtschaft nicht selten auf Zuckerbrot und Peitsche, mittels ansprechenden Gehältern + anreizende Bonuszahlungen und ständigen Vergleichen mit Kollegen gesetzt, um die Mitarbeiter zur Höchstleistung zu motivieren. Doch um langfristige Erfolge erzielen zu können, bedarf es einer intrinsischen Motivation der Mitarbeiter und nicht einer extrinsischen Motivation, wie sie durch Zuckerbrot und Peitsche erzeugt wird.

Die Positive Psychologie ist eine recht junge Teildisziplin der akademischen Psychologie. Als Gründungsväter sind an dieser Stelle unter anderem Martin Seligman und Ed Diener zu nennen. Die Positive Psychologie widmet sich der Auseinandersetzung mit positiven Phänomen im Rahmen des menschlichen, organisationalen und sozialen Lebens. Sie untersucht all das, was das Leben verbessert. Sie beschäftigt sich also mit positiven Erfahrungen, positiven Charakterzügen und positive Organisationen, die die Lebensqualität eines Menschen verbessern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
    • Positive Psychologie
    • Theorie des Wohlbefindens - PERMA
    • Flourishing
    • Glück in Unternehmen
  • Methodik
    • Empirische Daten
      • Einflussfaktoren des Glückempfindens auf das Unternehmen
      • Bedingungsfaktoren für glückliche Arbeitnehmer
      • Zusammenhang zwischen Glück und Gesundheit
    • Handlungsempfehlungen
    • Evaluationsmöglichkeiten
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern Konzepte der Positiven Psychologie im arbeitsorganisatorischen Kontext dazu beitragen können, relevante Kriterien des Arbeitslebens optimal zu beeinflussen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf das Thema „Glück“ gelegt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Glück im Unternehmenskontext und untersucht, welche Faktoren das Glücksempfinden von Mitarbeitern beeinflussen und wie diese Faktoren gezielt gefördert werden können.

  • Positive Psychologie und ihre Anwendung im Unternehmenskontext
  • Die Theorie des Wohlbefindens - PERMA und ihre Relevanz für Glück im Unternehmen
  • Faktoren, die das Glücksempfinden von Mitarbeitern beeinflussen
  • Mögliche Handlungsempfehlungen zur Steigerung des Glücks in Unternehmen
  • Der Zusammenhang zwischen Glück und Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema „Glück in Unternehmen“ in den Kontext der heutigen Arbeitswelt und führt die zentrale These der Arbeit ein. Der Theorieteil erläutert die Grundlagen der Positiven Psychologie, insbesondere das Konzept des Wohlbefindens (PERMA). Er untersucht die Relevanz dieser Konzepte für das Thema „Glück in Unternehmen“. Der Methodik-Teil beschreibt die verwendeten empirischen Daten, analysiert die Einflussfaktoren des Glückempfindens auf das Unternehmen und untersucht die Bedingungen für glückliche Arbeitnehmer. Außerdem werden Handlungsempfehlungen zur Steigerung des Glücks in Unternehmen entwickelt.

Schlüsselwörter

Positive Psychologie, Wohlbefinden, Glück, Unternehmen, Mitarbeiter, Arbeitsleben, Arbeitszufriedenheit, Handlungsempfehlungen, Gesundheitsförderung, Motivation, Engagement, PERMA.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Glück und Gesundheit im Arbeitsleben. Der Einfluss von Konzepten der Positiven Psychologie
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Britta Bartl (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V1181891
ISBN (eBook)
9783346617859
ISBN (Book)
9783346617866
Language
German
Tags
glück gesundheit arbeitsleben einfluss konzepten positiven psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britta Bartl (Author), 2020, Glück und Gesundheit im Arbeitsleben. Der Einfluss von Konzepten der Positiven Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1181891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint