Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Children and adolescents

Ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule

Title: Ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule

Submitted Assignment , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabrina Krug (Author)

Health - Children and adolescents

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule.

Zuerst wird die gesundheitsbezogene Datenlage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland beschrieben. Dabei wird auf die Bereiche Unfälle, Bewegungsverhalten, Übergewicht und Adipositas, die Ernährungssituation, psychische Auffälligkeiten sowie den Medienkonsum eingegangen.

Um ein wirksames und sinnvolles Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention in einem Setting umzusetzen, ist es sinnvoll, sich zunächst mit dem Ist-Zustand, also der aktuellen gesundheitlichen Lage der Personen, die diesem Setting angehören, auseinander zu setzen.

In dieser Arbeit geht es vor allem um Kinder im Setting Grundschule (also 6/7 bis 10-Jährige). In den Studien, in denen die folgenden gesundheitlichen Daten erhoben wurden, stehen die Daten der 6/7- bis 10-Jährigen in der Auswertung meist in Bezug zu anderen Altersgruppen und können somit nicht immer getrennt voneinander betrachtet werden. Zudem sind die Altersspannen in den Auswertungen oftmals nicht genau auf das Alter von 6/7 bis 10 Jahren ausgerichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation
    • 1.1 Gesundheitsbezogene Datenlage
      • 1.1.1 Unfälle
      • 1.1.2 Bewegungsverhalten
      • 1.1.3 Übergewicht und Adipositas
      • 1.1.4 Ernährungssituation
      • 1.1.5 Psychische Auffälligkeiten
      • 1.1.6 Medienkonsum
      • 1.1.7 Diskussion der gesundheitlichen Daten
    • 1.2 Ableitung von Handlungsansätzen
  • 2 Schwerpunkt Thema für ein Projekt zur Gesundheitsförderung im Setting Grundschule
  • 3 Recherche Modellprojekt
  • Literaturverzeichnis
  • 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • 5.1 Abbildungsverzeichnis
    • 5.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die gesundheitliche Ausgangssituation von Kindern im Grundschulalter (6-10 Jahre) in Deutschland. Sie dient als Grundlage für die Entwicklung eines wirksamen und sinnvollen Programms zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Gesundheitsbereiche, wie z. B. Unfälle, Bewegungsverhalten, Übergewicht und Adipositas, Ernährungssituation, psychische Auffälligkeiten und Medienkonsum.

  • Analyse der aktuellen Gesundheitsdaten von Grundschulkindern in Deutschland
  • Identifizierung von gesundheitlichen Risiken und Herausforderungen
  • Entwicklung von Handlungsansätzen zur Gesundheitsförderung im Setting Grundschule
  • Recherche von Modellprojekten zur Gesundheitsförderung in Grundschulen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation

Kapitel 1 analysiert die gesundheitliche Datenlage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die Altersgruppe der 6- bis 10-Jährigen. Es werden Daten zu Unfällen, Bewegungsverhalten, Übergewicht und Adipositas, Ernährung, psychischen Auffälligkeiten und Medienkonsum präsentiert.

1.1 Gesundheitsbezogene Datenlage

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die aktuellen Daten aus relevanten Studien, um die gesundheitliche Situation von Grundschulkindern in Deutschland zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Unfälle, Bewegungsverhalten, Übergewicht und Adipositas, Ernährungssituation, psychischen Auffälligkeiten sowie dem Medienkonsum.

1.1.1 Unfälle

Basierend auf Daten der KiGGS Welle 2 (2014-2017) zeigt dieser Abschnitt die Prävalenz von ärztlich behandelten Unfallverletzungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 1 bis 17 Jahren, wobei ein besonderer Fokus auf die Altersgruppe der 7- bis 10-Jährigen gelegt wird. Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen sowie in Abhängigkeit des sozioökonomischen Status werden analysiert.

1.1.2 Bewegungsverhalten

Dieser Abschnitt analysiert die körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen anhand der Daten der KiGGS Wellen 1 und 2 (2009-2012 und 2014-2017). Es wird untersucht, in welchem Umfang die Mindestempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von mindestens 60 Minuten täglich körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren erfüllt wird.

1.1.3 Übergewicht und Adipositas

Dieser Abschnitt stellt die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren anhand von Daten der KiGGS Welle 2 (2014-2017) vor.

1.2 Ableitung von Handlungsansätzen

Basierend auf der Analyse der gesundheitlichen Datenlage werden in diesem Kapitel konkrete Handlungsansätze für die Gesundheitsförderung in der Grundschule abgeleitet.

2 Schwerpunkt Thema für ein Projekt zur Gesundheitsförderung im Setting Grundschule

Dieses Kapitel präsentiert ein mögliches Schwerpunkt Thema für ein Projekt zur Gesundheitsförderung in der Grundschule, das auf Basis der zuvor analysierten Datenlage entwickelt wurde.

3 Recherche Modellprojekt

In diesem Kapitel wird ein Modellprojekt zur Gesundheitsförderung in der Grundschule vorgestellt und dessen Relevanz für die eigene Arbeit erläutert.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Prävention, Grundschule, Kinder, Jugendliche, Unfälle, Bewegungsverhalten, Übergewicht, Adipositas, Ernährung, psychische Auffälligkeiten, Medienkonsum, Gesundheitsdaten, KiGGS, Handlungsansätze, Modellprojekt.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Sabrina Krug (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1181845
ISBN (eBook)
9783346619778
ISBN (Book)
9783346620514
Language
German
Tags
Gesundheitsförderung Setting Settingebene Grundschule Lebenswelten Gesundheit in Settings Gesundheit in Lebenswelten Projekt Epidemiologie Gesundheitsstatistiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Krug (Author), 2021, Ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1181845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint