Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Aus Sklaven werden Panther

Die Black Panther Party und ihr 10-Punkte Programm

Titel: Aus Sklaven werden Panther

Seminararbeit , 2007 , 23 Seiten , Note: 5.5

Autor:in: Fabian Eberhard (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg herrschte in den Südstaaten der USA eine Politik der Apartheid. Im industrialisierten Norden lebten 95 Prozent aller Afroamerikaner in Grossstädten. In diesen Metropolen existierte eine de facto Rassentrennung, welche durch die sich ausbreitenden Schwarzenghettos entstanden war. In den slumähnlichen Stadtteilen fand man miserable soziale Verhältnisse vor. Die Bürgerrechtsbewegung kämpfte mit friedlichen Mitteln für die Integration der Schwarzen. Doch die schlechten materiellen Verhältnisse und der latente institutionelle Rassismus in den Ghettos blieben bestehen. Immer öfters kam es zu gewalttätigen Aufständen der schwarzen Bevölkerung. 1966 gründeten Huey P. Newton und Bobby Seale die Black Panther Party. Eine afroamerikanische Organisation, die sich mit militanten Mitteln zur Wehr setzte und eine marxistisch-leninistische Ideologie vertrat. Ihre zentralen Ziele fassten sie im so genannten 10-Punkte Programm zusammen. Die vorliegende Arbeit ist chronologisch aufgebaut. Der erste Teil enthält einen kurzen historischen Abriss, der zum Verständnis der Tragweite der Thematik unumgänglich ist. In einem zweiten Teil wird näher auf die sozioökonomischen Verhältnisse in den Schwarzenghettos eingegangen. Dabei werden die Wohnsituation, der Arbeitsmarkt, das Einkommen, die Armut, das Schulwesen, die politischen Strukturen und die Polizei genauer unter die Lupe genommen. Das Kapitel 2.3. beschreibt anschliessend die Entwicklung des Widerstandes der afroamerikanischen Bevölkerung, der von der Bürgerrechtsbewegung über die Black Power Strömung bis hin zur Black Panther Party führte, die im ersten Teil des Kapitels 2.4. beschrieben wird. Im zweiten Teil dieses Kapitels findet sich das 10 Punkte-Programm im Wortlaut. Nicht in der Arbeit enthalten ist eine fundierte Analyse der Black Panther Party selbst. Vielmehr sollte die Entwicklungsgeschichte und die Fakten der Unterdrückung der Schwarzen und deren Widerstand bis hin zum 10 Punkte-Programm der Panthers aufgezeigt werden. In Kapitel 2.2. wird zudem vorwiegend auf den institutionellen Rassismus eingegangen. Dass nebenbei ein ausgeprägter, individueller Rassismus an der Tagesordnung war, sollte sich von selbst verstehen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Von Unterdrückung und Widerstand
    • Kurzer historischer Abriss
    • Milieubeschrieb der Ghettos
      • Wohnsituation
      • Arbeitsmarkt
      • Einkommen und Armut
      • Schulwesen
      • Politische Strukturen
      • Polizei
    • Die Entwicklung des Widerstandes
      • Die Bürgerrechtsbewegung
      • Black Power
    • Die Black Panther Party und ihr 10-Punkte Programm
      • Die Black Panther Party
      • Das 10-Punkte Programm
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Black Panther Party und ihrem 10-Punkte Programm. Sie beleuchtet die sozioökonomischen Verhältnisse in den Schwarzenghettos und die Entwicklung des Widerstandes der afroamerikanischen Bevölkerung, die zur Gründung der Black Panther Party führte.

  • Die Unterdrückung der Schwarzen in den USA
  • Die sozioökonomischen Bedingungen in den Schwarzenghettos
  • Die Entwicklung des Widerstandes von der Bürgerrechtsbewegung bis zur Black Panther Party
  • Das 10-Punkte Programm der Black Panther Party
  • Die Bedeutung der Black Panther Party für die afroamerikanische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Black Panther Party dar und erläutert die Ziele der Arbeit. Kapitel 2.1. bietet einen kurzen historischen Abriss der Beziehung zwischen Schwarzen und Weissen in den USA, beginnend mit der Sklaverei und der anschließenden Politik der Apartheid. Kapitel 2.2. beleuchtet die sozioökonomischen Verhältnisse in den Schwarzenghettos, wobei die Wohnsituation, der Arbeitsmarkt, das Einkommen, die Armut, das Schulwesen, die politischen Strukturen und die Polizei genauer betrachtet werden. Kapitel 2.3. beschreibt die Entwicklung des Widerstandes der afroamerikanischen Bevölkerung, beginnend mit der Bürgerrechtsbewegung und der Black Power Strömung. Kapitel 2.4. stellt die Black Panther Party und ihr 10-Punkte Programm im Detail vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Unterdrückung und des Widerstands der Schwarzen in den USA. Sie analysiert die sozioökonomischen Bedingungen in den Schwarzenghettos, die zur Entstehung der Black Panther Party führten. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Black Panther Party, 10-Punkte Programm, Bürgerrechtsbewegung, Black Power, Ghetto, Rassismus, Unterdrückung, Widerstand, Afroamerikaner, Geschichte der USA.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aus Sklaven werden Panther
Untertitel
Die Black Panther Party und ihr 10-Punkte Programm
Hochschule
Universität Bern  (Historisches Institut)
Note
5.5
Autor
Fabian Eberhard (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
23
Katalognummer
V118123
ISBN (eBook)
9783640212842
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sklaven Panther
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Eberhard (Autor:in), 2007, Aus Sklaven werden Panther, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118123
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum