Am 11. September 2001 schaute die Welt entsetzt zu, als die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York in sich zusammenstürzten. Die Bilder vom Einsturz der Türme, von Menschen, die um ihr Leben laufen, von Rettungsmannschaften, die bis zur Erschöpfung nach Verschütteten suchen und von fassungslosen Passanten brannten sich tief in das Gedächtnis der Menschen ein und gingen rund um die Welt. Laut offizieller Darstellung haben 19 alQāʿida-Mitglieder auf Geheiß Osama Bin Lādens, darunter 15 saudische Staatsbürger, vier Flugzeuge entführt und sie gegen wichtige zivile und militärische Gebäude in den USA absichtlich gesteuert. Nach Ansicht der US-Regierung gibt es keinen Beleg dafür, dass Saudi Arabien bzw. saudische Stiftungen die Drahtzieher unterstützten. Die Familienangehörigen von 9/11-Opfern, deren Klage gegen Saudi-Arabien erst vor ein paar Monaten zugelassen wurde, einige US-Kongressabgeordnete und Kritiker verlangen aber seit dem Attentat basierend auf gewichtigen Indizien, eine vollständige Untersuchung über die Rolle SaudiArabiens bzw. deren Stiftungen bei dem Anschlag durchzuführen und einige geheim gehaltene Dokumente darüber komplett zu veröffentlichen.
Diese Hausarbeit setzt sich mit folgender Fragestellung auseinander: welche Rolle haben die saudischen Stiftungen für die Attentate am 11 September gespielt? Im ersten Abschnitt werden die Ereignisse des 11. September zusammenfassend dargestellt, danach wird die Geschichte von al-Qāʿida bis zum Attentaten kurz erläutert. Im dritten Abschnitt wird auf die
Bedeutung der Stiftung in der islamischen Tradition eingegangen. Der vierte Abschnitt konzentriert sich auf die Rolle der saudischen Stiftungen am 11. September, indem zuerst die Finanzierung Saudi Arabiens für Moǧāhidīn historisch kurz erläutert und danach ein paar Beispiele für die mögliche Beteiligung einiger saudischen Stiftungen an den Attentaten dargestellt werden. Die Informationen dieser Hausarbeit werden von verschiedenen Literaturwerken, Zeitungen und aus dem Internet gewonnen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Attentat des 11. September und al-Qā‘ida
- Die Ereignisse am 11. September
- Die Geschichte von al-Qā`ida bis zu den Attentaten
- Was ist eine Stiftung in der islamischen Tradition
- Die Rolle der saudischen Stiftung am 11 September
- Die historische Finanzierung Saudi Arabiens an „Moğāhidīn“
- Beispiele für eine Verwicklung von saud. Stiftungen in den Attentaten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle saudischer Stiftungen bei den Anschlägen vom 11. September 2001. Die Arbeit beleuchtet die Ereignisse des 11. Septembers, die Geschichte von al-Qaida, das Konzept der Stiftung in der islamischen Tradition und die mögliche Beteiligung saudischer Stiftungen an den Anschlägen.
- Die Ereignisse des 11. September und die Rolle von al-Qaida
- Die Bedeutung von Stiftungen in der islamischen Tradition
- Die historische Finanzierung von „Moğāhidīn“ durch Saudi-Arabien
- Mögliche Verwicklung saudischer Stiftungen in die Anschläge vom 11. September
- Der Einfluss saudischer Stiftungen auf die Entwicklung von al-Qaida
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung:
Die Einleitung stellt die zentralen Fragen der Hausarbeit vor und erläutert den Forschungsgegenstand: die Rolle saudischer Stiftungen bei den Anschlägen vom 11. September 2001.
Das Attentat des 11. September und al-Qā‘ida:
Dieses Kapitel beschreibt die Ereignisse des 11. Septembers 2001 und beleuchtet die Geschichte von al-Qaida bis zu den Anschlägen. Die Bedeutung der Finanzierung von „Moğāhidīn“ durch Saudi-Arabien wird erläutert.
Was ist eine Stiftung in der islamischen Tradition:
Dieses Kapitel erörtert das Konzept der Stiftung in der islamischen Tradition.
Die Rolle der saudischen Stiftung am 11 September:
Dieses Kapitel analysiert die Rolle saudischer Stiftungen bei den Anschlägen vom 11. September 2001. Es beleuchtet die historische Finanzierung von „Moğāhidīn“ durch Saudi-Arabien und zeigt Beispiele für die mögliche Beteiligung saudischer Stiftungen an den Anschlägen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle saudischer Stiftungen bei den Anschlägen vom 11. September 2001 und behandelt Themen wie al-Qaida, die Finanzierung von „Moğāhidīn“, die islamische Tradition, und die Verwicklung von Stiftungen in den Terrorismus.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Die Ereignisse des 11. September und die Rolle der saudischen Stiftungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1180740