Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

David Lynchs "Mulholland Drive" zwischen Traum und Hypostase

Ein Versuch der Differenzierung

Title: David Lynchs "Mulholland Drive" zwischen Traum und Hypostase

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Hosters (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Film Mulholland Drive (USA/F, 2001) von David Lynch bietet eine Vielfalt an verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten. Auch in der Literatur und in einigen wissenschaftlichen Aufsätzen wurde bereits versucht, Licht in Lynchs kurvenreiche Straße der Finsternis zu bringen. Einig sind fast ausschließlich alle Autoren diesen Film als ein „offenes Kunstwerk“ zu betrachten – wobei Mulholland Drive hier keine Ausnahme im Œuvre Lynchs darstellt. Auffällig ist jedoch, dass der Film vor allem in der Selbstreflexivität des Mediums eine neue Richtung einschlägt, welche Lynch scheint auch mit seinem letzten Werk Inland Empire (2007), fortzusetzen; um auf diese hier näher einzugehen, wäre eine genaue Analyse des Filmes nötig, dies würde jedoch den Rahmen dieser Arbeit überschreiten; so sei nur gesagt, dass die narrative Ebene dieses Films diese Selbstreflexion ebenso zum Thema macht, wie die zahlreichen Anspielungen auf der visuellen Ebene. Ganz auf den Plot reduziert, handelt es sich erneut um die Entstehung und Folgen einer Filmproduktion in der Studioumgebung Hollywoods, ganz ähnlich wie auch in Mulholland Drive. Auch diese Arbeit soll sich in diesem Fall der gleichen Meinung anschließen und somit keine allgemeingültige „Lösung“ oder Entschlüsselung des Filmes darlegen, jedoch trotzdem versuchen einen differenzierten Einblick auf den, im Gegensatz zu anderen Filmen Lynchs in der Literatur noch nicht allzu erschlossenen Film, Mulholland Drive ermöglichen und hierfür vor allem die bereits häufiger verwendete Lesart des Traums, sowie den von Victor Andrés Ferretti aufgebrachten Begriff des hypostasierten Raums näher zu untersuchen und zu diskutieren. Hierfür soll im folgenden Abschnitt dieser Arbeit vorerst eine Vorstellung bzw. Standortbestimmung dieser beiden Begriffe helfen, sie auch in diesem Kontext verstehen zu können um sie letztendlich an konkreten Filmszenen erneut zu untersuchen und auf deren Beständigkeit zu prüfen. Ziel dieser Arbeit ist somit die Gegenüberstellung der in der Literatur verwendeten Positionen, um diese zusammenbetrachtet in einem neuen Kontext zu erörtern und somit neue Perspektiven auf die Lesarten von Mulholland Drive zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Begriffsbestimmung: Traum im Kontext...
    • Begriffsbestimmung: Hypostasierter Raum im Kontext
  • Mulholland Drive - „Sort of a dreamroad?".
    • Figuren & Charaktere – Ästhetik der Doppelung
      • ‚This is the Girl' – Frauenkonstellation im Film.
      • Mr. Roque und seine Komplizen
    • Raumebenen (-metaphern).
      • Club Silentio,,Es ist eine Illusion!".
    • Symbole und ihre Bedeutung ...
      • Der, Bum hinter Winkie's und das alte Ehepaar.....
      • Blue Box und der blaue Schlüssel
  • Schlussbemerkungen.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert David Lynchs Film Mulholland Drive und untersucht die Lesarten des Traums und des hypostasierten Raums, um neue Perspektiven auf die Interpretation des Films zu eröffnen. Sie setzt sich mit den in der Literatur verwendeten Positionen auseinander und erörtert diese in einem neuen Kontext.

  • Analyse der Traumtheorie im Kontext von Lynchs Filmen
  • Bedeutung des hypostasierten Raums in Mulholland Drive
  • Untersuchung der Figuren- und Raumkonstellation im Film
  • Interpretation von Symbolen und Motiven in Mulholland Drive
  • Relevanz der Selbstreflexivität des Mediums Film im Werk Lynchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Film Mulholland Drive vor und erläutert die Bedeutung der Traum- und Hypostasentheorie für seine Interpretation. Sie definiert die beiden Begriffe und setzt sie in den Kontext der Filmtheorie.

Kapitel 2 analysiert den Film Mulholland Drive im Detail. Es werden die Figuren und Charaktere, die Raumkonstellation sowie die symbolischen Elemente des Films untersucht.

Schlüsselwörter

David Lynch, Mulholland Drive, Traum, Hypostase, Hypostasierter Raum, Filmtheorie, Selbstreflexivität, Symbolismus, Figuren- und Raumkonstellation, Frauenkonstellation, Hollywood.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
David Lynchs "Mulholland Drive" zwischen Traum und Hypostase
Subtitle
Ein Versuch der Differenzierung
College
University of Regensburg  (Institut für Medien-, Informations- und Kulturwissenschaft)
Course
Lynch
Grade
1,3
Author
Sascha Hosters (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V117994
ISBN (eBook)
9783640211128
ISBN (Book)
9783640211173
Language
German
Tags
David Lynchs Mulholland Drive Traum Hypostase Lynch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Hosters (Author), 2008, David Lynchs "Mulholland Drive" zwischen Traum und Hypostase, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint