Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur?

Titel: Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur?

Seminararbeit , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diana Schuett (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Singles scheinen 7 Tage die Woche Partys zu feiern und ihre Sexual-Partner wie ihre Unterwäsche zu wechseln. Auf der Suche nach einer festen Partnerschaft sind sie jedoch nicht bereit Einschränkungen bezüglich ihres Freiheitsdranges in Kauf zu nehmen. Mit anderen Worten: sie wollen alles, aber weigern sich, sich auf etwas festzulegen.

Wir wollen uns nun anschauen, wie es wirklich um die Singles bestellt ist und ob sie kurz davor stehen, die traditionelle Familie abzulösen.

Der Forschungsstand bietet derzeit keine gute Basis, um das Phänomen der Singles ausführlich analysieren zu können. Es stehen nur Querschnittsstudien zur Verfügung und durch die fehlenden Lebensverlaufsanalysen bleibt einem ein näherer Zugang zu der Materie verwehrt. Folgend wird vor allem mit Hilfe der Daten der amtlichen Statistik versucht, zu klären, ob der Anteil der Alleinlebenden an der Gesellschaft wirklich so hoch ist und wie dieser bezüglich der Faktoren Alter, Geschlecht und Regionsverteilung bestimmt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben als Single
    • Singleanteil an der Gesellschaft
      • Begriffliche Abgrenzungen: verschiedene Definitionen von Singles
      • Historischer Rückblick
      • Singleverbreitung in der Gesellschaft
        • Altersstrukturelle Verteilung
        • Geschlechts- und familienstandsspezifische Differenzierungen
        • Regionale Unterschiede
    • Lebenslage und soziale Merkmale von Singles
      • Soziale Charakterisierung der Singles
      • Berufliches und finanzielle Lage
      • Netzwerke und Kontakte
      • Determinanten, die ein Singleleben begünstigen
      • Bewertung durch Mitmenschen
    • Theorien
    • Wertewandel und Postmaterialisten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Phänomen der Singles in der modernen Gesellschaft. Sie analysiert den Singleanteil in der Bevölkerung, beleuchtet die soziale Lage von Singles und betrachtet die verschiedenen Definitionen des Begriffs "Single".

  • Soziale und demografische Merkmale von Singles
  • Verschiedene Definitionen des Begriffs "Single"
  • Determinanten, die ein Singleleben begünstigen
  • Wertewandel und Postmaterialismus im Kontext des Singlelebens
  • Soziale Wahrnehmung und Bewertung von Singles

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Themas "Single" in der modernen Gesellschaft dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Singles in der Gesellschaft und stellt die Forschungsfrage nach der Lebensweise von Singles.

Das Kapitel "Leben als Single" beschäftigt sich mit dem Singleanteil in der Gesellschaft. Es analysiert die verschiedenen Definitionen des Begriffs "Single" und untersucht die Verbreitung von Singles in Bezug auf Alter, Geschlecht und Region. Das Kapitel beleuchtet außerdem die soziale Lage von Singles, ihre berufliche und finanzielle Situation sowie ihre Netzwerke und Kontakte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Singles, Alleinleben, Lebensform, Soziologie, Bevölkerungsgruppe, Definitionen, Altersstrukturelle Verteilung, Geschlechts- und familienstandsspezifische Differenzierungen, Regionale Unterschiede, Soziale Charakterisierung, Berufliche und finanzielle Lage, Netzwerke und Kontakte, Determinanten, Bewertung durch Mitmenschen, Wertewandel, Postmaterialismus.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur?
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,7
Autor
Diana Schuett (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V117990
ISBN (eBook)
9783640201839
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Singles Lebensform Single Geschlecht Männer Frauen Familie Singleleben Gesellschaft sex
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diana Schuett (Autor:in), 2005, Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117990
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum